21.11.2023 12:30 | RTL News | Medien / Kultur
2 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
RTl/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Koalition weiter klar von regierungsfähiger Mehrheit entfernt / 58 Prozent der Deutschen glaubt an Fortbestand der Regierung bis 2025
Köln (ots) -
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt die Union mit 30 Prozent weiterhin stärkste Partei vor der AfD mit ebenfalls unveränderten 21 Prozent. Die drei Ampel Parteien SPD (15%), Grüne (14%) und FDP (5%) wären aktuell mit zusammen 34 Prozent weiter klar von einer regierungsfähigen Mehrheit entfernt. Die Linke und Freien Wähler kommen laut der aktuellen Befragung auf 3, die sonstigen Parteien auf 9 Prozent.
Trotz der schlechten Umfragewerte, glauben derzeit mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland (58%), dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. Etwas mehr als ein Drittel (37%) erwartet, dass die Regierungskoalition vorher auseinanderbrechen wird. Von den Anhängern der Regierungsparteien gehen vor allem die Anhänger der SPD (76%) und der Grünen (80%), seltener hingegen die FDP-Anhänger (66%) von einem Fortbestand der Koalition bis Ende 2025 aus. Mehrheitlich erwarten das auch die Anhänger der Unionsparteien (58%). Nur die AfD-Anhänger erwarten mehrheitlich ein vorzeitiges Scheitern der "Ampel"-Koalition.
Bei der Kanzlerfrage gibt es nur geringe Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich bei der Konstellation Scholz - Merz - Habeck aktuell 19 Prozent der Befragten für Scholz, 21 Prozent für Merz (-1 Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche) und 18 Prozent für Habeck entscheiden. Bei der Konstellation Scholz - Merz - Baerbock kommt Scholz auf 22, Merz auf 24 (ebenfalls -1 Prozentpunkt) und Baerbock auf 16 Prozent.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten zu den Partei- und Kanzlerpräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 14. bis 20. November 2023 erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Die Daten zum Fortbestand der Ampel-Koalition wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 17. und 20. November 2023 erhoben. Datenbasis: 1.007 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
RTL Deutschland
Lisa von Söhnen
lisa.vonsoehnen@rtl.de
Telefon: 0221 45674109
Kontakt zu forsa
Peter Matuschek
peter.matuschek@forsa.de
Telefon: 030 62882-0
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt die Union mit 30 Prozent weiterhin stärkste Partei vor der AfD mit ebenfalls unveränderten 21 Prozent. Die drei Ampel Parteien SPD (15%), Grüne (14%) und FDP (5%) wären aktuell mit zusammen 34 Prozent weiter klar von einer regierungsfähigen Mehrheit entfernt. Die Linke und Freien Wähler kommen laut der aktuellen Befragung auf 3, die sonstigen Parteien auf 9 Prozent.
Trotz der schlechten Umfragewerte, glauben derzeit mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland (58%), dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. Etwas mehr als ein Drittel (37%) erwartet, dass die Regierungskoalition vorher auseinanderbrechen wird. Von den Anhängern der Regierungsparteien gehen vor allem die Anhänger der SPD (76%) und der Grünen (80%), seltener hingegen die FDP-Anhänger (66%) von einem Fortbestand der Koalition bis Ende 2025 aus. Mehrheitlich erwarten das auch die Anhänger der Unionsparteien (58%). Nur die AfD-Anhänger erwarten mehrheitlich ein vorzeitiges Scheitern der "Ampel"-Koalition.
Bei der Kanzlerfrage gibt es nur geringe Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich bei der Konstellation Scholz - Merz - Habeck aktuell 19 Prozent der Befragten für Scholz, 21 Prozent für Merz (-1 Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche) und 18 Prozent für Habeck entscheiden. Bei der Konstellation Scholz - Merz - Baerbock kommt Scholz auf 22, Merz auf 24 (ebenfalls -1 Prozentpunkt) und Baerbock auf 16 Prozent.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten zu den Partei- und Kanzlerpräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 14. bis 20. November 2023 erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Die Daten zum Fortbestand der Ampel-Koalition wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 17. und 20. November 2023 erhoben. Datenbasis: 1.007 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
RTL Deutschland
Lisa von Söhnen
lisa.vonsoehnen@rtl.de
Telefon: 0221 45674109
Kontakt zu forsa
Peter Matuschek
peter.matuschek@forsa.de
Telefon: 030 62882-0
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
ZDF-Programmänderung Woche 4/25
Mainz (ots) - Woche 4/25 Mo., 20.1. Bitte Beginnzeitkorrektur und geänderten Programmablauf ab 17.00 Uhr beachten: 17.00 heute 17.10 ZDF spezial (VPS 17.15) Donald Trump zurü...Artikel lesenEvangelische Kirche ruft Deutsche im Ausland zur Beteiligung an Bundestagswahl auf / Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber schreibt an evangelische Auslandsgemeinden: „Verantwortung ...ff.
Hannover (ots) - noch Subhead: für Demokratie übernehmen“ Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, hat im Ausland lebende Deutsche zur B...Artikel lesenKuCoin lanciert offiziellen Trump-Token auf Spot-Handelsplattform
Victoria, Seychellen (ots/PRNewswire) - KuCoin, eine der führenden globalen Börsen, freut sich, die Aufnahme des offiziellen Trump-Tokens (TRUMP) in seine Spot-Handelsplattform bekannt zu geben, ein...Artikel lesenDie Handball-WM 2025 im ZDF und in der ZDFmediathek
Mainz (ots) - Die WM-Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft am zweiten und dritten Spieltag der Hauptrunde sind bei "sportstudio live" im ZDF zu sehen: Am Donnerstag, 23. Januar 2025, steh...Artikel lesenAll for One Group neuer Kooperationspartner der FH Kufstein Tirol
Kufstein (ots) - Das IT-Beratungsunternehmen All for One etabliert gemeinsam mit der Kufsteiner Fachhochschule ein Kompetenzzentrum für die Weiterentwicklung von ERP-Systemen. Das neu geschaffene E...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"