10 25,00





Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal

Christian Menzel und Christoph Alex stellen Ihr Nachhaltigkeitsprojekt 2020 vor: Ein Bienenfutter Automat in 64405 Fischbachtal
Christian Menzel und Christoph Alex stellen ihr Nachhaltigkeitsprojekt 2020 vor und sind begeistert von der Idee, damit zur Bienenrettung rund um Fischbachtal beizutragen.
Die Idee eines „Bienenfutter-Automaten“ stammt ursprünglich von dem Dortmunder Sebastian Everding. Dieser hat mit den Automaten ein ökologisch sinnvolles Projekt ins Leben gerufen, das gleichzeitig für gute Laune und positive Emotionen bei allen „Besuchern“ sorgt. Statt die aus der Mode gekommenen Kaugummiautomaten dem Schrotthändler zu überlassen, werden die Automaten von der inzwischen bundesweiten Initiative „Bienenfutter Manufaktur“ aufgearbeitet, um ihnen ein zweites Leben als Bienenfutter-Automat zu schenken. Eine Karte der aktuell vorhandenen Automaten findet sich hier: https://www.bienenretter.com/bienenautomat/netzwerkkarte
Wer Interesse daran hat, seiner Umwelt und vor allem den heimischen Bienen etwas Gutes zu tun, kann sich einen solchen Automaten mit dem zugehörigen Saatgut beschaffen. Und genau das haben Christian Menzel (Geschäftsführer, ASB Akademie GmbH) und Christoph Alex (Verkaufsleiter und Prokurist, Autohaus Vögler) getan.
Für 50 Cent kann sich jetzt jede/r Interessierte eine Samenkapsel aus dem quietschgelben Automaten drehen. "Lass deine Stadt aufblühen!" ist denn auch das Motto, nachdem die Bienenretter-Samen benannt wurden. Die Samen werden alle vom Projektpartner „Bienenretter" aus Frankfurt am Main bezogen. Von April bis Juni können die üblichen Samenmischungen in die Erde gepflanzt werden, pro Kapsel gibt es eine Portion für zwei bis vier Quadratmeter. In der Kapsel mit den Samen befindet sich zusätzlich eine Saatanleitung. Ab Herbst werden zusätzlich Krokusknollen aufgefüllt, die noch bis Mitte Dezember gepflanzt werden können und vor allem die Hummeln freuen.
Neben dem Gerät gibt es einen Rückgabekasten für die Mehrweg-Verpackungen, diese werden dann mit Saatgut wiederbefüllt. Für Ortskundige: Der Automat befindet sich Am Amtsacker 6 in 64405 Fischbachtal, seitlich des Grundstückes zum Durchgangsweg (Einkaufsmarkt) an einer Gartenhütte im hinteren Bereich des Grundstücks. Betreiber ist die ASB Akademie GmbH, für eventuelle Störungen sind direkt am Automaten Kontaktdaten angegeben.
Insekten zählen für die meisten von uns nicht zu den Lieblingstieren. Im Gegenteil: Oft sind sie lästig und störend. Und doch weiß inzwischen jede/r, welche schwerwiegenden negativen Auswirkungen das Insektensterben und vor allem die Gefährdung der Bienen mit sich bringen.
Wer die künstliche Bestäubung von (Nutz-)pflanzen, beispielsweise von Apfel- und Birnbäumen, verhindern möchte, der muss dafür sorgen, dass Insekten weiterhin diese wichtige Aufgabe übernehmen können. Insekten benötigen ausreichend Lebensraum, Rückzugs- und Nistmöglichkeiten. Daher sind „wilde“ Gärten, wild wuchernde Pflanzen am Wegesrand und ganze/ oder Blumenwiesen unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem.
Der bunte Bienenfutter-Automat mit seinen auffälligen Farben sorgt dafür, dass Passanten das Thema auf amüsante Art und Weise immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird. Darüber hinaus ist es im wahrsten Sinne des Wortes „kinderleicht“, sich für die heimischen Bienen einzusetzen und sich selbst zu engagieren.
Zu den Betreibern des Bienenfutter-Automaten:
Die ASB Akademie GmbH mit Sitz in Fischbachtal bietet Ihren Kund/innen berufliche Weiterbildung in unterschiedlichster Form an: In den Bereichen Assistenz/ Office Management, Betriebliche Altersversorgung, Business Development Management, Führung/ Management, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung/ Soft Skills und Projektmanagement bietet die ASB Akademie offene Seminare und unternehmensinterne INHOUSE-Weiterbildungen an – sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Online-Weiterbildung. Darüber hinaus werden diverse Zertifikatslehrgänge, Assistenzkongresse und berufsbegleitende Studiengänge über die ASB Akademie GmbH angeboten. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Was das im Einzelnen bedeutet, wird auf der Website des Unternehmens ausführlich beschrieben. Beim Wettbewerb „Büro & Umwelt“ wurde die ASB Akademie GmbH im Jahr 2020 von B.A.U.M. e.V. als 1. Preisträger in der Kategorie 1 ausgezeichnet: https://asb-seminarshop.de/nachhaltigkeit/
Das Autohaus Vögler (https://auto-voegler.de/elektroautos) ist Fachmann für E-Mobilität und verfügt über E-Ladesäulen auf dem Gelände des Autohauses im schönen Bad König (Odenwald).
Tremmel Kathrin
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal



Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit "grünem Gewissen".
News-ID: 101475
Der Artikel wurde bisher 10 mal gelesen.
neue Bewertung schreiben






Gefällt mir. Das Althergebrachte neu verwendet, mit Sinn und Verstand. Weiter so!
Antwort an Christian Zagrodnik






Das ist ein tolles Projekt! Machen Sie auch mit. Bienenrettung aus einem (ehemaligen) Kaugummi-Automaten.
Antwort an Christian Menzel
Das könnte Sie auch interessieren
Saarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab
Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläg...Artikel lesenJeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr a...Artikel lesenAfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD
Osnabrück (ots) - AfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD Stefan Marzischewski: "Werde keine Namen nennen" - Zusammenarbeit mit der CDU "am wahrscheinlichsten" ...Artikel lesenLandkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Osnabrück (ots) - Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der...Artikel lesenWechsel bei der Landes-CDU: Alle Augen auf Hagel / Kommentar von Theo Westermann
Freiburg (ots) - Alle Augen werden sich nun auf Hagel richten. Er muss den Spagat zwischen verlässlichem Regierungspartner der Grünen und eigenem Profil hinbekommen. Die Grünen werden dies mit Argwo...Artikel lesenMeistgelesen
- ZDF überträgt das WM-Finale der deutschen Basketballer
- Olaf schließt den Osten an: Comedian Olaf Schubert wirbt als erstes Testimonial für die Deutsche GigaNetz
- Unter Trümmern: NDR Team begleitete THW bei Erdbeben-Einsatz in der Türkei - Doku-Mehrteiler in ARD Mediathek und im NDR Fernsehen
- LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
- Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten