27.09.2018 12:12 | Das Demographie Netzwerk (ddn) | Politik
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Ostdeutschland: "Keine Dörfer schliessen, keine Abwanderungsprämie bezahlen"
Berlin (ots) - Zur Forderung des ifo-Wissenschaftlers Joachim
Ragnitz in einem FAZ-Interview vom 26. Semptember, Dörfer in
Ostdeutschland zu schliessen und Abwanderungsprämien zu bezahlen
erklärte der Vorsitzende des Demografienetzwerkes ddn, Rudolf Kast:
"Ich habe das zuerst für einen schlechten Witz gehalten.
Das ist eine planwirtschaftliche Fantasie, die den Lebensentwürfen
von Menschen zuwider läuft.
Eine Abwanderungsprämie zu bezahlen und Dörfer zu schliessen, sind
sinnlose, unrealistische und unverantwortliche Vorschläge.
Es ist zudem ein Denkfehler, diese Logik nur einseitig auf den
Osten anzuwenden. Auch in Regionen im Westen kämpfen Gemeinden mit
dem demografischen Wandel.
Es gibt aber eine Reihe von sehr guten Beispielen, in denen Dörfer
ihre Identität bewahren und im Organisatorischen Zusammenschluss und
über Bürgerbeteiligung - gerade auch der Älteren - ihre Infrastruktur
sichern.
Beispiele sind ärztliche Zentren mit Telemedizin, gemeinsame
Gesundheits- und Pflegeinrichtungen oder gemeinsame Verkehrsmittel
wie ein Bürgerbus.
Gerade Versorgungseinrichtungen stellen zudem einen nicht zu
unterschätzenden Anteil an Arbeitsplätzen.
Der Breitbandausbau sichert die Anschlussfähigkeit und schafft
neue geschäftliche Möglichkeiten für die Zukunft.
Wir sind in der Lage, mit neuen Technologien neue Lösungen,
insbesondere im medizinischen Bereich, aber auch in der Kommunikation
und Vernetzung herzustellen und so neue Lebensqualität auch für
ländliche Räume zu entwickeln.
Ich lade Herrn Ragnitz gerne in eine entsprechende Kommune ein."
Pressekontakt:
Andreas Scheuermann
0177-5057300
redaktion@auctority.net
Original-Content von: Das Demographie Netzwerk (ddn), übermittelt durch news aktuell
Ragnitz in einem FAZ-Interview vom 26. Semptember, Dörfer in
Ostdeutschland zu schliessen und Abwanderungsprämien zu bezahlen
erklärte der Vorsitzende des Demografienetzwerkes ddn, Rudolf Kast:
"Ich habe das zuerst für einen schlechten Witz gehalten.
Das ist eine planwirtschaftliche Fantasie, die den Lebensentwürfen
von Menschen zuwider läuft.
Eine Abwanderungsprämie zu bezahlen und Dörfer zu schliessen, sind
sinnlose, unrealistische und unverantwortliche Vorschläge.
Es ist zudem ein Denkfehler, diese Logik nur einseitig auf den
Osten anzuwenden. Auch in Regionen im Westen kämpfen Gemeinden mit
dem demografischen Wandel.
Es gibt aber eine Reihe von sehr guten Beispielen, in denen Dörfer
ihre Identität bewahren und im Organisatorischen Zusammenschluss und
über Bürgerbeteiligung - gerade auch der Älteren - ihre Infrastruktur
sichern.
Beispiele sind ärztliche Zentren mit Telemedizin, gemeinsame
Gesundheits- und Pflegeinrichtungen oder gemeinsame Verkehrsmittel
wie ein Bürgerbus.
Gerade Versorgungseinrichtungen stellen zudem einen nicht zu
unterschätzenden Anteil an Arbeitsplätzen.
Der Breitbandausbau sichert die Anschlussfähigkeit und schafft
neue geschäftliche Möglichkeiten für die Zukunft.
Wir sind in der Lage, mit neuen Technologien neue Lösungen,
insbesondere im medizinischen Bereich, aber auch in der Kommunikation
und Vernetzung herzustellen und so neue Lebensqualität auch für
ländliche Räume zu entwickeln.
Ich lade Herrn Ragnitz gerne in eine entsprechende Kommune ein."
Pressekontakt:
Andreas Scheuermann
0177-5057300
redaktion@auctority.net
Original-Content von: Das Demographie Netzwerk (ddn), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
ARMswap lanciert seine DeFi-Plattform
Vilnius, Litauen (ots/PRNewswire) - Das ARMswap-Team freut sich, die Einführung der ersten Version seines DeFi-Protokolls bekannt zu geben. Die web3-Welt boomt mit zahlreichen Layer-1- und Layer-2-B...Artikel lesenNiedersächsische CDU-Fraktion besucht Stiebel Eltron / "Klimaziele stehen nicht zur Debatte"
Holzminden (ots) - Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Sebastian Lechner, hat zusammen mit weiteren Vertretern seiner Partei - unter anderem dem Landtagsmitglied Uwe Schün...Artikel lesenZDF-Programmhinweis / Dienstag, 11. Februar 2025, 20.15 Uhr / Donald Trump: Rückkehr an die Macht
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Dienstag, 11. Februar 2025, 20.15 Uhr Donald Trump: Rückkehr an die Macht Film von Michael Kirk Machtwechsel in Washington: Zum ...Artikel lesen"maybrit illner" im ZDF: Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?
Mainz (ots) - Trump ist im Amt und arbeitet seine Agenda gut vorbereitet ab. Migration und Inflation zu bekämpfen, ist sein Versprechen und Ziel: Grenzen schließen, zurück zu billigem Öl und Gas und...Artikel lesenRallye Monte Carlo: Škoda Crews starten beim legendären Klassiker in die WRC2-Saison
Mladá Boleslav (ots) - › Gus Greensmith und Copilot Jonas Andersson starten bei der Rallye Monte Carlo mit einem Škoda Fabia RS Rally2 des Teams RaceSeven in die neue WM-Saison › Nikolay Gryazin/Ko...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"