02.05.2025 16:43 | ARD Das Erste | Medien / Kultur
7 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
7 00,00





"Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?" heute, am 2. Mai 2025, 20:15 Uhr im Ersten
ARD BRENNPUNKT
BRENNPUNKT - Logo der Sendung
© ARD - honorarfrei, Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung: "Bild: ARD" (S2). ARD Programmdirektion/Bildredaktion, mail: pressefoto.daserste@ard.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6694 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 2. Mai, um 20:15 Uhr einen zehnminütigen "Brennpunkt" (ARD Hauptstadtstudio) aus.
2. Mai 2025
20:15 - 20:25 Uhr
Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?
Moderation: Matthias Deiß
Gäste: Tino Chrupalla (AfD) und Nancy Faeser (SPD)
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD auf Bundesebene als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die Behörde hat ein Gutachten mit mehr als 1.000 Seiten erstellt und die Einstufung mit "der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei" begründet.
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurde die größte Oppositionspartei als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Was bedeutet das für die Demokratie? Zieht die Einstufung durch den Verfassungsschutz ein Verbotsverfahren der AfD nach sich? Und wie reagiert die Partei?
Im Brennpunkt "AfD gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?" stellen sich der Partei- und Fraktionsvorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, und die amtierende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio.
Beiträge von Nadine Bader/Julie Kurz und Gabriele Dunkel/Oliver Sallet
Die "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten - im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Redaktion: Kerstin Palzer
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 2. Mai, um 20:15 Uhr einen zehnminütigen "Brennpunkt" (ARD Hauptstadtstudio) aus.
2. Mai 2025
20:15 - 20:25 Uhr
Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?
Moderation: Matthias Deiß
Gäste: Tino Chrupalla (AfD) und Nancy Faeser (SPD)
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD auf Bundesebene als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die Behörde hat ein Gutachten mit mehr als 1.000 Seiten erstellt und die Einstufung mit "der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei" begründet.
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurde die größte Oppositionspartei als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Was bedeutet das für die Demokratie? Zieht die Einstufung durch den Verfassungsschutz ein Verbotsverfahren der AfD nach sich? Und wie reagiert die Partei?
Im Brennpunkt "AfD gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?" stellen sich der Partei- und Fraktionsvorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, und die amtierende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio.
Beiträge von Nadine Bader/Julie Kurz und Gabriele Dunkel/Oliver Sallet
Die "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten - im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Redaktion: Kerstin Palzer
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Krank - und trotzdem aktiv im Homeoffice / DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025 untersucht neue Arbeitswelten

DAL arrangiert Projektfinanzierung für die MaxSolar GmbH: Zwei neue Solarparks mit insgesamt rund 147 Megawattpeak entstehen in Bayern

Globale Automobilzuliefererstudie: Umsatzrendite sinkt im Branchendurchschnitt auf nur noch 4,7%

Hamburg wird neuer Heimathafen des Masters in Real Estate der EBS Universität

Behinderten-Pauschbetrag: Auch für Menschen mit Pflegegrad 4 oder 5

Meistgelesen
- Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
- Gastech 2025 in Mailand: Beschleunigung der globalen Energiesicherheit und Innovation
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025
- TRICERA energy auf der ees Europe 2025: Einer der größten deutschen Batterie-EPCs
- "Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch - was sind die Folgen?" heute, am 2. Mai 2025, 20:15 Uhr im Ersten