18.09.2023 18:16 | ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft | Wirtschaft
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Frank Werneke erneut zum ver.di-Vorsitzenden gewählt - Andrea Kocsis und Christine Behle weiter Stellvertreterinnen

ver.di, Vorstand, Frank Werneke / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/32403 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Auf dem 6. Ordentlichen Bundeskongress der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Berlin wurde Frank Werneke am Montag (18. September 2023) mit 92,5 Prozent erneut zum ver.di-Vorsitzenden gewählt. Werneke gehört seit 2001 dem Bundesvorstand an. Er war seit 2002 stellvertretender Vorsitzender und wurde beim ver.di-Bundeskongress 2019 zum Vorsitzenden gewählt.
Zu seinen Stellvertreterinnen wurden Andrea Kocsis mit 91,3 Prozent und Christine Behle mit 93,5 Prozent ebenfalls erneut gewählt. Kocsis ist bereits seit 2007 stellvertretende ver.di-Vorsitzende und übernimmt erneut die Verantwortung für den Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik sowie weitere Bereiche. Behle ist seit 2011 Bundesvorstandsmitglied und seit 2019 stellvertretende Vorsitzende. Sie ist für den Fachbereich Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr sowie weitere Bereiche zuständig.
Eine weitere Pressemeldung zu den Ergebnissen der Wahl des gesamten Bundesvorstandes folgt, sobald die Wahlgänge abgeschlossen sind.
Lebensläufe der drei bisher Gewählten (https://www.verdi.de/presse/downloads/personen)
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.
Martina Sönnichsen
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse
Original-Content von: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell
Auf dem 6. Ordentlichen Bundeskongress der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Berlin wurde Frank Werneke am Montag (18. September 2023) mit 92,5 Prozent erneut zum ver.di-Vorsitzenden gewählt. Werneke gehört seit 2001 dem Bundesvorstand an. Er war seit 2002 stellvertretender Vorsitzender und wurde beim ver.di-Bundeskongress 2019 zum Vorsitzenden gewählt.
Zu seinen Stellvertreterinnen wurden Andrea Kocsis mit 91,3 Prozent und Christine Behle mit 93,5 Prozent ebenfalls erneut gewählt. Kocsis ist bereits seit 2007 stellvertretende ver.di-Vorsitzende und übernimmt erneut die Verantwortung für den Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik sowie weitere Bereiche. Behle ist seit 2011 Bundesvorstandsmitglied und seit 2019 stellvertretende Vorsitzende. Sie ist für den Fachbereich Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr sowie weitere Bereiche zuständig.
Eine weitere Pressemeldung zu den Ergebnissen der Wahl des gesamten Bundesvorstandes folgt, sobald die Wahlgänge abgeschlossen sind.
Lebensläufe der drei bisher Gewählten (https://www.verdi.de/presse/downloads/personen)
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.
Martina Sönnichsen
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse
Original-Content von: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Saarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab
Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläg...Artikel lesenJeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr a...Artikel lesenAfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD
Osnabrück (ots) - AfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD Stefan Marzischewski: "Werde keine Namen nennen" - Zusammenarbeit mit der CDU "am wahrscheinlichsten" ...Artikel lesenLandkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Osnabrück (ots) - Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der...Artikel lesenWechsel bei der Landes-CDU: Alle Augen auf Hagel / Kommentar von Theo Westermann
Freiburg (ots) - Alle Augen werden sich nun auf Hagel richten. Er muss den Spagat zwischen verlässlichem Regierungspartner der Grünen und eigenem Profil hinbekommen. Die Grünen werden dies mit Argwo...Artikel lesenMeistgelesen
- ZDF überträgt das WM-Finale der deutschen Basketballer
- Olaf schließt den Osten an: Comedian Olaf Schubert wirbt als erstes Testimonial für die Deutsche GigaNetz
- Unter Trümmern: NDR Team begleitete THW bei Erdbeben-Einsatz in der Türkei - Doku-Mehrteiler in ARD Mediathek und im NDR Fernsehen
- LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
- Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten