28.09.2018 07:12 | MAASS-GENAU - Das Medienbüro | Panorama
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Cem Özdemir, Peter Hahne und Günter Wallraff im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" zum Erdogan-Besuch / Wallraff: "Ich werde wieder in die Türkei reisen und lasse es auf eine Verhaftung ankommen."
Köln (ots) - Der ehemalige Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die
Grünen Cem Özdemir, Bestsellerautor Peter Hahne und
Enthüllungsjournalist Günter Wallraff kritisieren den türkischen
Staatspräsidenten Erdogan zu Beginn seines Staatsbesuchs in
Deutschland scharf. In einem Interview mit Deutschlands
Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio sagt
Wallraff: "Wenn so viele der hier lebenden türkischen Migranten
Erdogan auf den Leim gehen, fühle ich mich verpflichtet, mich für all
diejenigen einzusetzen, die in der Türkei verfolgt werden oder im
Gefängnis sitzen." Der Journalist und Autor, der in der Rolle des
Hilfsarbeiters Ali mit seinem Buch "Ganz unten" vor mehr als 30
Jahren zum Helden der türkischen Gastarbeiter wurde, kündigt an: "Ich
werde wieder in die Türkei reisen und lasse es drauf ankommen. Im
Falle einer Verhaftung ist alles hier in Deutschland für mich
geregelt."
Eine Teilnahme an der Eröffnung der Zentralmoschee in Köln am
Samstag lehnt der Schriftsteller ab: "Die Moschee ist ein Fanal für
den politischen Islam. Da gilt: lieber nicht hingehen als als
nützlicher Idiot vorgeführt zu werden." Wallraff: "Ich habe Respekt
vor Merkel, dass sie nicht zum Staatsbankett des Bundespräsidenten
kommt."
Auch der ehemalige Grünen-Parteichef Cem Özdemir äußert sich im
Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" zum Erdogan-Besuch: "Ich gehe zum
Staatsbankett, weil ich stellvertretend für diejenigen dort sein
will, die Erdogan zum Verstummen bringen will. Dabei empfinde ich
tatsächlich so etwas wie republikanischen Stolz."
Özdemir kündigt an: "Ich werde Erdogan die Hand geben, wie bei
einem Bankett üblich. Aber es muss für ihn klar sein, dass er sich in
Deutschland kein Programm maßschneidern kann." Der Grünen-Politiker
ist sicher: "Erdogan braucht Geld. Diese Chance sollten wir für
unsere Ziele nutzen."
Im Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" nimmt Özdemir auch dazu Stellung,
dass er in Berlin wegen Drohungen nach seiner Erdogan-Kritik in kein
Taxi mehr eingestiegen ist. Özdemir: "Ich fahre mittlerweile wieder
Taxi, denn ich habe mich mit dem Berliner Taxiverband über die
Pöbelfahrer ausgetauscht. Wer sich mir gegenüber weiterhin grob
unzulässig verhält, wird gemeldet." Özdemir: "Wir brauchen eine harte
Null-Toleranz-Politik gegen Fanatismus, sonst bekommen wir
extremistische arabische Clans."
Auch Bestsellerautor und Journalist Peter Hahne nimmt im Podcast
zum Erdogan-Besuch Stellung: "Man darf Erdogan nicht brüskieren,
sondern muss ihn tolerieren und ihm die Stirn bieten." Für ihn sei
klar: "Man hat den Islam hierzulande gewähren lassen, als sei er
Evangelisch, Katholisch oder Jüdisch. Als würde man ihn nicht so
ernst nehmen. So wie wir Religionen betrachten. Das war ein Fehler."
Die vollständigen Gespräche mit Günter Wallraff, Cem Özdemir und
Peter Hahne hören Sie ab Freitagnachmittag in Deutschlands
Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio auf
www.spreeradio.de, www.fragenwirdoch.de sowie über Apple Podcasts,
Spotify und SoundCloud.
Pressekontakt:
MAASS-GENAU - Das Medienbüro. Jochen Maass. Tel. 0221 80015946.
eMail: jochen.maass@maassgenau.de
Original-Content von: MAASS-GENAU - Das Medienbüro, übermittelt durch news aktuell
Grünen Cem Özdemir, Bestsellerautor Peter Hahne und
Enthüllungsjournalist Günter Wallraff kritisieren den türkischen
Staatspräsidenten Erdogan zu Beginn seines Staatsbesuchs in
Deutschland scharf. In einem Interview mit Deutschlands
Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio sagt
Wallraff: "Wenn so viele der hier lebenden türkischen Migranten
Erdogan auf den Leim gehen, fühle ich mich verpflichtet, mich für all
diejenigen einzusetzen, die in der Türkei verfolgt werden oder im
Gefängnis sitzen." Der Journalist und Autor, der in der Rolle des
Hilfsarbeiters Ali mit seinem Buch "Ganz unten" vor mehr als 30
Jahren zum Helden der türkischen Gastarbeiter wurde, kündigt an: "Ich
werde wieder in die Türkei reisen und lasse es drauf ankommen. Im
Falle einer Verhaftung ist alles hier in Deutschland für mich
geregelt."
Eine Teilnahme an der Eröffnung der Zentralmoschee in Köln am
Samstag lehnt der Schriftsteller ab: "Die Moschee ist ein Fanal für
den politischen Islam. Da gilt: lieber nicht hingehen als als
nützlicher Idiot vorgeführt zu werden." Wallraff: "Ich habe Respekt
vor Merkel, dass sie nicht zum Staatsbankett des Bundespräsidenten
kommt."
Auch der ehemalige Grünen-Parteichef Cem Özdemir äußert sich im
Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" zum Erdogan-Besuch: "Ich gehe zum
Staatsbankett, weil ich stellvertretend für diejenigen dort sein
will, die Erdogan zum Verstummen bringen will. Dabei empfinde ich
tatsächlich so etwas wie republikanischen Stolz."
Özdemir kündigt an: "Ich werde Erdogan die Hand geben, wie bei
einem Bankett üblich. Aber es muss für ihn klar sein, dass er sich in
Deutschland kein Programm maßschneidern kann." Der Grünen-Politiker
ist sicher: "Erdogan braucht Geld. Diese Chance sollten wir für
unsere Ziele nutzen."
Im Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" nimmt Özdemir auch dazu Stellung,
dass er in Berlin wegen Drohungen nach seiner Erdogan-Kritik in kein
Taxi mehr eingestiegen ist. Özdemir: "Ich fahre mittlerweile wieder
Taxi, denn ich habe mich mit dem Berliner Taxiverband über die
Pöbelfahrer ausgetauscht. Wer sich mir gegenüber weiterhin grob
unzulässig verhält, wird gemeldet." Özdemir: "Wir brauchen eine harte
Null-Toleranz-Politik gegen Fanatismus, sonst bekommen wir
extremistische arabische Clans."
Auch Bestsellerautor und Journalist Peter Hahne nimmt im Podcast
zum Erdogan-Besuch Stellung: "Man darf Erdogan nicht brüskieren,
sondern muss ihn tolerieren und ihm die Stirn bieten." Für ihn sei
klar: "Man hat den Islam hierzulande gewähren lassen, als sei er
Evangelisch, Katholisch oder Jüdisch. Als würde man ihn nicht so
ernst nehmen. So wie wir Religionen betrachten. Das war ein Fehler."
Die vollständigen Gespräche mit Günter Wallraff, Cem Özdemir und
Peter Hahne hören Sie ab Freitagnachmittag in Deutschlands
Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio auf
www.spreeradio.de, www.fragenwirdoch.de sowie über Apple Podcasts,
Spotify und SoundCloud.
Pressekontakt:
MAASS-GENAU - Das Medienbüro. Jochen Maass. Tel. 0221 80015946.
eMail: jochen.maass@maassgenau.de
Original-Content von: MAASS-GENAU - Das Medienbüro, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Alice Weidel: Staatsquote durch rigorose Senkung der Steuer- und Abgabenlast verringern
Berlin (ots) - Zur 2024 auf 49,5 Prozent gestiegenen Staatsquote und dem anhaltenden wirtschaftlichen Niedergang teilt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel mit: "Deutschlands Staatsquote wird von...Artikel lesenMETLEN ENERGY & METALS S.A.: Handelsupdate für das erste Quartal 2025
Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) - METLEN ENERGY & METALS S.A. (das „Unternehmen" und „METLEN") (RIC: MYTr.AT) (Bloomberg: MYTIL.GA) (ADR: MYTHY US) legt gemäß den Best Practices im Vereinigten ...Artikel lesenFehl am Platz
Frankfurt (ots) - Es wäre besser wäre gewesen, Torgau hätte Netschajew gar nicht erst eingeladen. Mit der Einladung hat die Stadt dem Vertreter Moskaus die Gelegenheit gegeben, sein Land in die Trad...Artikel lesen"nd.DieWoche": Deutschland am Limit - Kommentar zum offiziellen Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung
Berlin (ots) - Die Ausladungsempfehlungen des Auswärtigen Amtes an Gedenkstätten, Kommunalvertreter und Landesregierungen sowie der vorauseilende Gehorsam vieler Adressaten sind ein neuer Tiefpunkt ...Artikel lesenZDF-Programmhinweis / Freitag, 2. Mai 2025, 17.10 Uhr / Wahre Verbrechen (5)
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Freitag, 2. Mai 2025, 17.10 Uhr Wahre Verbrechen (5) Suche nach Gerechtigkeit "Wahre Verbrechen" begleitet Kommiss...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt