17.05.2019 10:00 | Deutscher Bauernverband (DBV) | Panorama
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Bauern machen Artenschutz - Rukwied: Über 200.000 Kilometer Blühstreifen in Deutschland (FOTO)

Foto: obs/Deutscher Bauernverband (DBV)/DBV
Bauern machen Artenschutz - Rukwied: Über 200.000 Kilometer Blühstreifen in Deutschland / Hauptmotiv zum Aktionstag 2019 der deutschen Bauern Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6599 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Deutscher Bauernverband (DBV)/DBV"
Berlin (ots) -
(DBV) Unter dem Motto "WIR MACHEN das Land bunter!" informieren
Bäuerinnen und Bauern ab dem 17. Mai 2019 bundesweit mit
anschaulichen Aktionen über ihre konkreten Aktivitäten für den Erhalt
der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. "Die deutschen Bauern haben
im vergangenen Jahr mehr als 200.000 km Blühstreifen als Nahrung für
Bienen und zum Erhalt der Artenvielfalt angelegt. Wir wissen, dass
auch wir unseren Teil zum Artenschutz beitragen müssen. Deshalb
werden es in diesem Jahr sicherlich noch deutlich mehr Blühflächen
werden", sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim
Rukwied.
2018 hatten die Deutschen Bauern rund 117.057 Hektar Blühfläche
angebaut. Das entspricht einem fünf Meter breiten blühenden Band von
234.114 Kilometern Länge. Oder einem Band, das knapp sechs Mal um die
Erde reicht.
Symbolisch legten der Präsident des Deutschen Bauernverbandes,
Joachim Rukwied, gemeinsam mit dem Brandenburgischen
Landesbauernpräsidenten, Henrik Wendorff, und Brandenburger Bauern am
Brandenburger Tor in Berlin einen Blühstreifen mit Feldblühmischungen
an. Dieser soll den Anfang von bundesweit etwa 150.000 Hektar
blühenden Flächen machen, die die Bauern als wichtigste
Biodiversitätsmaßnahme für den laufenden Vegetationszeitraum angelegt
haben.
Anlass ist der an diesem Tag beginnende bundesweite
Aktionszeitraum #Artenvielfalt der Deutschen Bauern. Parallel zur
Berliner Aktion starten bundesweit weitere Initiativen der
Landesbauernverbände zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft.
Bäuerinnen und Bauern verteilen Blühflächensaatgut, legen mit
Schülerinnen und Schülern Blühwiesen auf Schulhöfen an, stellen
Blühkisten auf dem Marktplatz auf, bieten Betriebswanderungen an oder
organisieren Pressetermine am blühenden Feldrand. Der Grundgedanke
aller Landwirte dabei ist: Gemeinsam für mehr Artenvielfalt!
Mehr Informationen zu den Biodiversitätsmaßnahmen der Deutschen
Bauern unter: www.bauernverband.de/aktionstagartenvielfalt
Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240
Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell
(DBV) Unter dem Motto "WIR MACHEN das Land bunter!" informieren
Bäuerinnen und Bauern ab dem 17. Mai 2019 bundesweit mit
anschaulichen Aktionen über ihre konkreten Aktivitäten für den Erhalt
der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. "Die deutschen Bauern haben
im vergangenen Jahr mehr als 200.000 km Blühstreifen als Nahrung für
Bienen und zum Erhalt der Artenvielfalt angelegt. Wir wissen, dass
auch wir unseren Teil zum Artenschutz beitragen müssen. Deshalb
werden es in diesem Jahr sicherlich noch deutlich mehr Blühflächen
werden", sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim
Rukwied.
2018 hatten die Deutschen Bauern rund 117.057 Hektar Blühfläche
angebaut. Das entspricht einem fünf Meter breiten blühenden Band von
234.114 Kilometern Länge. Oder einem Band, das knapp sechs Mal um die
Erde reicht.
Symbolisch legten der Präsident des Deutschen Bauernverbandes,
Joachim Rukwied, gemeinsam mit dem Brandenburgischen
Landesbauernpräsidenten, Henrik Wendorff, und Brandenburger Bauern am
Brandenburger Tor in Berlin einen Blühstreifen mit Feldblühmischungen
an. Dieser soll den Anfang von bundesweit etwa 150.000 Hektar
blühenden Flächen machen, die die Bauern als wichtigste
Biodiversitätsmaßnahme für den laufenden Vegetationszeitraum angelegt
haben.
Anlass ist der an diesem Tag beginnende bundesweite
Aktionszeitraum #Artenvielfalt der Deutschen Bauern. Parallel zur
Berliner Aktion starten bundesweit weitere Initiativen der
Landesbauernverbände zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft.
Bäuerinnen und Bauern verteilen Blühflächensaatgut, legen mit
Schülerinnen und Schülern Blühwiesen auf Schulhöfen an, stellen
Blühkisten auf dem Marktplatz auf, bieten Betriebswanderungen an oder
organisieren Pressetermine am blühenden Feldrand. Der Grundgedanke
aller Landwirte dabei ist: Gemeinsam für mehr Artenvielfalt!
Mehr Informationen zu den Biodiversitätsmaßnahmen der Deutschen
Bauern unter: www.bauernverband.de/aktionstagartenvielfalt
Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240
Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Blühstreifen , Naturschutz , Tiere , Artenschutz , Verbände , #Artenvielfalt , Agrar , Panorama , Umwelt ,
Das könnte Sie auch interessieren
Michter's veröffentlicht 10 Jahre Kentucky Straight Bourbon
Louisville, Ky., 25. März 2025 (ots/PRNewswire) - Michter's Master Distiller Dan McKee und Michter's Master of Maturation Andrea Wilson haben die Freigabe von Michter's 10 Jahre Bourbon genehmigt, d...Artikel lesenCSU-Landesgruppen-Chef Alexander Dobrindt: Wenn Politikwechsel nicht gelingt, "werden künftig vermutlich andere Entscheidungen in Deutschland treffen"
Berlin/Bonn (ots) - Alexander Dobrindt, Landesgruppenvorsitzender der CSU im Deutschen Bundestag, hat an die staatspolitische Verantwortung von Union und SPD bei den aktuellen Koalitionsgesprächen a...Artikel lesenFelix Banaszak (Bündnis 90/Die Grünen): "Ich werde in meinem Leben niemanden der AfD ins Präsidium wählen."
Berlin/Bonn (ots) - "Die große große Bank Rechtsaußen, die ist auch in einer anderen Präsenz da, als es in den letzten Jahren war" erklärt der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Felix Banas...Artikel lesen"nd.DerTag": Gysis Mahnung - Kommentar zur Eröffnung des neuen Bundestags
Berlin (ots) - Noch während der Linke-Politiker Gregor Gysi als Alterspräsident den Bundestag eröffnete, ergingen sich Kommentatoren in den sozialen Medien in Stilkritik. Gysi hatte im Wahlkampf die...Artikel lesenEine Plattform, alle Antworten / Premium Medical Circle startet digitales Zuhause für Gesundheit und Prävention

Meistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU