Portalbetreiber Anzeigen24.com  kostenloses Immobilienportal  kostenloses Fewoportal  kostenloses Branchenbuch  kostenloses Presseportal  kostenlose Kleinanzeigen


626 Mitteilungen im Bereich "Artenschutz"

 |<  <  1  2  3  4  5  6  7  >  >| Artikel 1 - 10 von 626
04. Dezember 2023 | Deutsche Wildtier Stiftung | Panorama

Der Igel ist das Tier des Jahres 2024

Hamburg (ots) - Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer - der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist das Tier des Jahres 2024. Drei tierische Stadtbewohner hatte die Deutsche Wildtier Stiftung ihren Spenderinnen und Spendern zur Wahl gestellt. Das Stacheltier konnte sich klar gege...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
30. November 2023 | Deutsche Umwelthilfe e.V. | Umwelt

Erfolg in letzter Minute: Klage von Deutscher Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern stoppt Fischotter-Abschuss ab 1. Dezember in Bayern

München/Berlin (ots) - Heute hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) München dem Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Bund Naturschutz Bayern gegen die Verordnung zum Abschuss des Fischotters stattgegeben. Damit hat das Gericht in letzter Minute den zum 1. Dezember 2023 drohenden Abschus...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
30. November 2023 | BUND | Panorama

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter / Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht

Mosel-Apollofalter, Valvig (Mosel), Anfang 07.95 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7666 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Berlin/Düsseldorf (ots) - - Mosel-Apollofalter weltweit einzigartig - Vorkommen nur im unteren Moseltal - Mehr Artenschutz durch weniger Pestizide im konventionellen Weinanbau Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis). Der Bund für Umwel...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
29. November 2023 | Verein Testbiotech | Umwelt

Neue Gentechnik: Risiken für Bestäuber / Raps und Leindotter im Fokus einer aktuellen Auswertung

Mosel-Apollofalter, Valvig (Mosel), Anfang 07.95 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7666 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.München (ots) - Eine Auswertung aktueller wissenschaftlicher Publikationen zeigt, dass der Anbau von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) mit Risiken für Bestäuber wie Bienen einhergehen kann. Diese sammeln Pollen von Blütenpflanzen wie Raps und Leindotter. Doch deren Inhaltsstoffe können so veränd...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
28. November 2023 | toom Baumarkt GmbH | Handel

"Wir listen stetig aus!": toom setzt Zeichen gegen Pestizide / Trotz Rückschlag im EU-Parlament setzt Baumarktkette Engagement für nützlingsfreundliche Alternativen im Hobbybereich fort

"Artenschutz und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pestiziden sind für uns bei toom eine Selbstverständlichkeit und so ist klar: Wir machen weiter! Wir prüfen und optimieren unser Sortiment stetig und hoffen, dass die Politik nachzieht", so Dominique Rotondi, Geschäftsführer für Einkauf und Logistik und zuständig für das Nachhaltigkeitsengagement bei toom. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60444 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Köln (ots) - Nach der Ablehnung eines Gesetzes zur Reduktion von Pestiziden im EU-Parlament bleibt der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden vorerst unverändert. toom verfolgt dennoch weiterhin konsequent die Reduktion und Auslistung von chemisch-synthetischen Pestiziden im Hobbybereich un...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
21. November 2023 | Deutscher Imkerbund e.V. | Politik

Glyphosat: Rückschlag für die Artenvielfalt

"Artenschutz und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pestiziden sind für uns bei toom eine Selbstverständlichkeit und so ist klar: Wir machen weiter! Wir prüfen und optimieren unser Sortiment stetig und hoffen, dass die Politik nachzieht", so Dominique Rotondi, Geschäftsführer für Einkauf und Logistik und zuständig für das Nachhaltigkeitsengagement bei toom. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60444 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Wachtberg (ots) - Die nun anstehende Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ist nach Ansicht des Deutschen Imkerbundes ein herber Rückschlag für den Insektenschutz. Bei dem Wirkstoff handelt es sich um ein unspezifisches Breitband-Herbizid, das keine blühenden Beikräuter für Blütenbesucher stehe...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
16. November 2023 | Deutsche Wildtier Stiftung | Umwelt

Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition: Ihre unterirdischen Burgen werden über 100 Jahre alt und beherbergen Generationen

"Artenschutz und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pestiziden sind für uns bei toom eine Selbstverständlichkeit und so ist klar: Wir machen weiter! Wir prüfen und optimieren unser Sortiment stetig und hoffen, dass die Politik nachzieht", so Dominique Rotondi, Geschäftsführer für Einkauf und Logistik und zuständig für das Nachhaltigkeitsengagement bei toom. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60444 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Hamburg (ots) - Dachse haben einen elf Kilometer langen Bahndamm in Nordrhein-Westfalen durchlöchert und unterhöhlt. Die Sanierung kommt einem Neubau gleich, die Strecke bleibt auf Jahre unpassierbar. Wer ist dieser tierische Baumeister, der ein ganzes Schienensystem lahmlegt? Die Deutsche Wildtie...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
15. November 2023 | GRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. | Umwelt

Komplexe Geisternetzbergung vor Rügen

Ehrenamtliche Taucher:innen der GRD machen das Geisternetz an der Fahrwassertonne, in dem unter anderem ein Dorsch verendete, unschädlich. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/126045 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Rügen / München (ots) - An drei Wochenenden von Ende August bis Anfang November waren ehrenamtliche Taucher:innen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen im Einsatz, um in 30 Metern Tiefe Geisternetze an einer ehemaligen Fahrwassertonne unschädlich zu machen. Im Laufe von Ja...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
02. November 2023 | BUND | Umwelt

Wildkatze gewinnt Lebensräume zurück / Neue Nachweise der gefährdeten Art in mehreren Bundesländern

Wildkatze im Wald / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7666 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Berlin (ots) - - BUND schafft im Herbst in sieben Bundesländern vielfältige Lebensräume - Erstmals seit 100 Jahren Wildkatzen im hessischen Odenwald - Naturnahe Wälder und Waldränder dienen dem Arten- und Klimaschutz Im Projekt "Wildkatzenwälder von morgen" gestaltet der Bund für Umwelt un...
1 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
29. Oktober 2023 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Panorama

Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU "hoch angesehen"

Große Bühne: In einem feierlichen Festakt hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück heute (Sonntag) den diesjährigen Deutschen Umweltpreis in Höhe von gesamt 500.000 Euro in Lübeck vergeben. Überreicht wurden die Preise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Foto zeigt (von links): Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt, Klimaforscherin Prof. Dr Friederike Otto, DBU-Kuratoriumsvorsitzender Kai Niebert, den Bundespräsidenten, DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer und Bundesumweltministerin Steffi Lemke. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6908 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Osnabrück/Lübeck (ots) - Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/Home/home_node.html)Frank-Walter Steinmeier hat heute (Sonntag) in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer "aus ganzem Herzen" zum diesjährigen Deutschen Umwe...
5 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
Haben Sie auch Neuigkeiten im Bereich Artenschutz, so veröffentlichen Sie hier kostenfrei Ihren Artikel!

Artikel veröffentlichen
 |<  <  1  2  3  4  5  6  7  >  >| Artikel 1 - 10 von 626

Mitteilung suchen

Artikel suchen
Seitenanfang