07.05.2025 00:10 | ARD Das Erste | Medien / Kultur
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Klöckner bei „maischberger“: „Parlament hat gezeigt, dass es stabil ist und dass die Demokratie Regeln hat, die sich bewährt haben“
Berlin (ots) -
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat den Umgang des Bundestags mit der unerwarteten Situation rund um die Kanzlerwahl positiv bewertet. "Das Parlament hat gezeigt, dass es stabil ist und dass die Demokratie Regeln hat, die sich bewährt haben", sagte Klöckner am Dienstagabend in der ARD-Talksendung "maischberger". Nach dem Scheitern von Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang sei ihr sofort „klar gewesen, dass es jetzt zu einer Sitzungsunterbrechung kommen muss“, beschrieb Klöckner die Situation. „Mir waren die Regeln auch klar.“ Zu der Frage, wer Merz im ersten Wahlgang die Stimme verweigert hat, wollte sich die CDU-Politikerin nicht äußern: „Für eine Bundestagspräsidentin verbieten sich Spekulationen“.
Die Verzögerung bis zum zweiten Wahlgang erklärte Klöckner mit den Parlamentsabläufen für eine solche Situation. „Deshalb hat das heute etwas gedauert, weil es ein Prozess war, wo sich Fraktionen auch finden mussten miteinander“, sagte sie: „In einer Diktatur würde das nicht passieren. Da würde einer eine Ansage machen. Aber wir sind eine Demokratie und die haben eben die Fraktionen.“ Das gemeinsame Vorgehen der Unionsfraktion mit der Linken bei der Änderung der Geschäftsordnung war aus Sicht der CDU-Politikerin kein Verstoß gegen den Unvereinbarkeitsbeschluss ihrer Partei: „Da ging es um einen Prozess, um ein Vorgehen und nicht um eine inhaltliche Abstimmung.“
Klöckner: AfD-Abgeordnete haben nach Verfassungsgutachten nach wie vor ihre Rechte
Zu den Folgen der Einstufung der AfD als rechtsextremistische Partei für die Arbeit im Bundestag sagte die Bundestagspräsidentin: „Rein Rechtlich ist die Einstufung etwas, was die Partei betrifft. Aber der einzelne Abgeordnete im Parlament, hat nach wie vor seine Rechte.“ Aber es werde „politisch sicherlich Einflüsse haben, zum Beispiel wenn Abgeordnete zu wählen haben“, beispielsweise bei einer Wahl von AfD-Kandidaten zum Bundestagsvizepräsidenten. Eine Aussage zum einem möglichen AfD-Verbot vermied Klöckner: „Grundsätzlich ist in einer Demokratie gar nichts vom Tisch.“ Es sei die Frage „für was hat man Mehrheiten und was empfiehlt sich? Und das werde ich natürlich nicht vorwegnehmen oder einem Parlament vorgreifen, das das zu entscheiden hat.“
„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.
Redaktion: Elke Maar
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Anabel Bermejo | better nau Kommunikationsagentur | Tel. 0172 587 0087 | bermejo@betternau.de
WDR Kommunikation | Tel. 0221 220 7100 | kommunikation@wdr.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat den Umgang des Bundestags mit der unerwarteten Situation rund um die Kanzlerwahl positiv bewertet. "Das Parlament hat gezeigt, dass es stabil ist und dass die Demokratie Regeln hat, die sich bewährt haben", sagte Klöckner am Dienstagabend in der ARD-Talksendung "maischberger". Nach dem Scheitern von Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang sei ihr sofort „klar gewesen, dass es jetzt zu einer Sitzungsunterbrechung kommen muss“, beschrieb Klöckner die Situation. „Mir waren die Regeln auch klar.“ Zu der Frage, wer Merz im ersten Wahlgang die Stimme verweigert hat, wollte sich die CDU-Politikerin nicht äußern: „Für eine Bundestagspräsidentin verbieten sich Spekulationen“.
Die Verzögerung bis zum zweiten Wahlgang erklärte Klöckner mit den Parlamentsabläufen für eine solche Situation. „Deshalb hat das heute etwas gedauert, weil es ein Prozess war, wo sich Fraktionen auch finden mussten miteinander“, sagte sie: „In einer Diktatur würde das nicht passieren. Da würde einer eine Ansage machen. Aber wir sind eine Demokratie und die haben eben die Fraktionen.“ Das gemeinsame Vorgehen der Unionsfraktion mit der Linken bei der Änderung der Geschäftsordnung war aus Sicht der CDU-Politikerin kein Verstoß gegen den Unvereinbarkeitsbeschluss ihrer Partei: „Da ging es um einen Prozess, um ein Vorgehen und nicht um eine inhaltliche Abstimmung.“
Klöckner: AfD-Abgeordnete haben nach Verfassungsgutachten nach wie vor ihre Rechte
Zu den Folgen der Einstufung der AfD als rechtsextremistische Partei für die Arbeit im Bundestag sagte die Bundestagspräsidentin: „Rein Rechtlich ist die Einstufung etwas, was die Partei betrifft. Aber der einzelne Abgeordnete im Parlament, hat nach wie vor seine Rechte.“ Aber es werde „politisch sicherlich Einflüsse haben, zum Beispiel wenn Abgeordnete zu wählen haben“, beispielsweise bei einer Wahl von AfD-Kandidaten zum Bundestagsvizepräsidenten. Eine Aussage zum einem möglichen AfD-Verbot vermied Klöckner: „Grundsätzlich ist in einer Demokratie gar nichts vom Tisch.“ Es sei die Frage „für was hat man Mehrheiten und was empfiehlt sich? Und das werde ich natürlich nicht vorwegnehmen oder einem Parlament vorgreifen, das das zu entscheiden hat.“
„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.
Redaktion: Elke Maar
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Anabel Bermejo | better nau Kommunikationsagentur | Tel. 0172 587 0087 | bermejo@betternau.de
WDR Kommunikation | Tel. 0221 220 7100 | kommunikation@wdr.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens - Netto inspiriert mit neuer Kampagne für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft
Maxhütte-Haidhof (ots) - Am 16. Mai, dem Internationalen Tag des friedlichen Zusammenlebens, startet Netto Marken-Discount eine einwöchige Kampagne, die über YouTube, Social Media und Radio ausgespi...Artikel lesenFAIRFAMILY: Wie Unternehmen ihren Krankenstand um 2 bis 3 Tage senken, um ihre Produktivität nachhaltig zu erhöhen

ZDF-Programmhinweis / PW 21/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktuelle Programmtexte beachten: Montag, 19. Mai 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Bronzefigur, eine Sternenb...Artikel lesenSchauspielerin Gesine Cukrowski kritisiert Ausgrenzung von Frauen im Fernsehen: "Ich hatte letztes Jahr fünf Drehtage"
Köln (ots) - Die renommierte Schauspielerin Gesine Cukrowski (56) kritisiert, dass Frauen in Film und Fernsehen in klischeehafte Rollenmuster gedrängt oder in ihrem Alter überhaupt nicht mehr beschä...Artikel lesenNDR öffnet medienCAMPUS in Hamburg-Rotherbaum und bündelt Medienkompetenz-Angebote

Meistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag