20.09.2023 18:23 | Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) | Finanzen
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





LBS-Gruppe wählt Jörg Münning erneut zu ihrem Vorsitzenden / Stefan Siebert und Jens Riemer zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt - "Wohneigentum als private Altersvorsorge stärken"

Jörg Münning / Vorsitzender der LBS-Bausparkassenkonferenz und Vorsitzender des Vorstands der LBS Landesbausparkasse NordWest / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/35604 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Jörg Münning (62), Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse NordWest, ist zum dritten Mal als Vorsitzender der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Als oberster Repräsentant vertritt er die Gruppe der fünf Landesbausparkassen nach außen. In dieser Funktion ist er zugleich Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).
Der Vorsitzende der LBS-Bausparkassenkonferenz wird durch zwei Stellvertreter unterstützt: den wiedergewählten Stefan Siebert (61), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd und den erstmals in diese Position gewählten Jens Riemer (56), Vorstandsvorsitzender der LBS NordOst AG.
"Ich freue mich sehr, dass mir wieder das Vertrauen geschenkt wurde, die Geschicke der LBS-Gruppe zu lenken. Angesichts der heutigen Herausforderungen wie Energiewende, Inflation, Neubaukrise und hohen Zinsen müssen wir gemeinsam Lösungen finden, um den Menschen einen nachhaltigen Weg zum Wohneigentum zu ermöglichen", erklärte Münning, der das Gremium bereits seit dem 1. Januar 2018 leitet.
So hatte sich die LBS-Gruppe etwa dafür stark gemacht, dass die Riester-Förderung auch zur energetischen Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum eingesetzt werden kann. Ab dem kommenden Jahr wird dies nun möglich sein.
"Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Politik Wohneigentum als private Altersvorsorge stärkt und entsprechend fördert", betont Münning. "Denn Studien belegen es immer wieder: Wer über eine selbst genutzte Immobilie verfügt, baut ein deutlich höheres Vermögen als vergleichbare Mieter auf und hat zudem im Alter wesentlich niedrigere Wohnkosten."
In der LBS-Gruppe hat es in jüngster Zeit viel Bewegung gegeben: Die Landesbausparkassen Nord und West, Südwest und Bayern sowie Schleswig-Holstein-Hamburg und Ost sind jeweils zu neuen Instituten verschmolzen. Eine Entwicklung, die Münning ausdrücklich begrüßt: "Als größere Häuser können wir neue Bausparkassen-Akzente setzen und Impulsgeber für die Sparkassen-Finanzgruppe im Kompetenzfeld 'Wohnen und Immobilie' sein."
Die LBS-Gruppe wählt alle drei Jahre ihren Konferenzvorsitzenden. Sie besteht aktuell aus fünf Landesbausparkassen (vorher acht) und ist mit einem Marktanteil von 35 Prozent Branchenführerin in Deutschland. Für rund sieben Millionen Kundinnen und Kunden führen die Bausparkassen der Sparkassen 8,1 Millionen Verträge über eine Bausparsumme von 313,4 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell
Jörg Münning (62), Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse NordWest, ist zum dritten Mal als Vorsitzender der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Als oberster Repräsentant vertritt er die Gruppe der fünf Landesbausparkassen nach außen. In dieser Funktion ist er zugleich Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).
Der Vorsitzende der LBS-Bausparkassenkonferenz wird durch zwei Stellvertreter unterstützt: den wiedergewählten Stefan Siebert (61), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd und den erstmals in diese Position gewählten Jens Riemer (56), Vorstandsvorsitzender der LBS NordOst AG.
"Ich freue mich sehr, dass mir wieder das Vertrauen geschenkt wurde, die Geschicke der LBS-Gruppe zu lenken. Angesichts der heutigen Herausforderungen wie Energiewende, Inflation, Neubaukrise und hohen Zinsen müssen wir gemeinsam Lösungen finden, um den Menschen einen nachhaltigen Weg zum Wohneigentum zu ermöglichen", erklärte Münning, der das Gremium bereits seit dem 1. Januar 2018 leitet.
So hatte sich die LBS-Gruppe etwa dafür stark gemacht, dass die Riester-Förderung auch zur energetischen Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum eingesetzt werden kann. Ab dem kommenden Jahr wird dies nun möglich sein.
"Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Politik Wohneigentum als private Altersvorsorge stärkt und entsprechend fördert", betont Münning. "Denn Studien belegen es immer wieder: Wer über eine selbst genutzte Immobilie verfügt, baut ein deutlich höheres Vermögen als vergleichbare Mieter auf und hat zudem im Alter wesentlich niedrigere Wohnkosten."
In der LBS-Gruppe hat es in jüngster Zeit viel Bewegung gegeben: Die Landesbausparkassen Nord und West, Südwest und Bayern sowie Schleswig-Holstein-Hamburg und Ost sind jeweils zu neuen Instituten verschmolzen. Eine Entwicklung, die Münning ausdrücklich begrüßt: "Als größere Häuser können wir neue Bausparkassen-Akzente setzen und Impulsgeber für die Sparkassen-Finanzgruppe im Kompetenzfeld 'Wohnen und Immobilie' sein."
Die LBS-Gruppe wählt alle drei Jahre ihren Konferenzvorsitzenden. Sie besteht aktuell aus fünf Landesbausparkassen (vorher acht) und ist mit einem Marktanteil von 35 Prozent Branchenführerin in Deutschland. Für rund sieben Millionen Kundinnen und Kunden führen die Bausparkassen der Sparkassen 8,1 Millionen Verträge über eine Bausparsumme von 313,4 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
München/Aachen (ots) - - Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr - Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in...Artikel lesenKampf um die Deutungshoheit bei Zertifikaten / EU-Verordnung eIDAS gefährdet die Sicherheit im Internet

Stoov: Modernes Design & innovative Technologie mit gutem Gewissen

Verpflichtende medizinische Checks für Alle: EAC fordert sofortige Kehrtwende für EU-Führerschein
Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN) im EU-Parlament hat heute über seinen Berichtsentwurf zur EU-Führerscheinrichtlinie abgestimmt. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von eine...Artikel lesenEinsatz für Menschenrechte: Gewalt gegen Christen oft ausgeblendet / Opfer werden zu Tätern erklärt - viele wahre Täter bleiben straffrei

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten