05.05.2025 12:35 | Siqens GmbH | Wirtschaft
7 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
7 00,00





Siqens EHS-Technologie öffnet neue Wege für Industrie und Mobilität
München (ots) -
Die Siqens GmbH hat mit ihrer innovativen EHS-Technologie (Elektrochemische Wasserstoff-Separation) einen Meilenstein im Bereich des "Wasserstoff-Recyclings" gesetzt. Die Technologie liefert effizient und kostengünstig hochreinen Wasserstoff aus verschiedenen Gasquellen und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Industrie und Mobilität. Mit dem Verfahren wird Wasserstoff aus Gasströmen wie Erdgas, Biogas oder Abgasen gewonnen und durch selektive elektrochemische Trennung aufbereitet. "Die EHS bietet wirtschaftliche Vorteile im Vergleich zu anderen Verfahren. So stellt die EHS ein Kilogramm Wasserstoff für 3 bis 5 kWh bereit, etwa 10% dessen, was bei Elektrolyseverfahren erforderlich ist" stellt Siqens-CEO Dr. Thomas Klaue fest.
Wasserstoff-Recycling: Effizienzsteigerung und Kostensenkung
"Wasserstoff-Recyclings" ist ein zentraler Bestandteil der EHS-Technologie. Dabei wird Wasserstoff nicht nur aus erneuerbaren Quellen gewonnen, sondern auch aus bestehenden Gasnetzen und Abgasströmen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Wasserstoff direkt vor Ort zu gewinnen, ohne auf Lieferketten angewiesen zu sein. Insbesondere in der chemischen Industrie führt die lokale Erzeugung von Wasserstoff zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und gleichzeitig zur signifikanten Reduktion der Logistikkosten. Das "Wasserstoff-Recycling" ermöglicht auch eine nachhaltige Nutzung von Energie, indem Abgase und ungenutzte industrielle Emissionen zu wertvollen Ressourcen werden.
Vielfältige industrielle Anwendungen
Die EHS-Technologie findet Anwendung in zahlreichen Industrien, die auf Wasserstoff angewiesen sind, darunter die Halbleiterproduktion, die Glas-, Stahl- und Metallindustrie sowie die Lebensmittelindustrie. In der Halbleiterproduktion beispielsweise wird hochreiner Wasserstoff zur chemischen Behandlung von Siliziumwafern benötigt. Durch die Bereitstellung am Produktionsstandort können Unternehmen sowohl ihre Effizienz steigern als auch ihre Kosten senken. In der Industrie wird Wasserstoff als Reduktionsmittel verwendet. Die Möglichkeit, Wasserstoff direkt aus dem Gasnetz zu gewinnen, optimiert die Produktionsprozesse und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen.
Besuchen Sie uns auf der Smarter E: Stand B2.450H. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Pressekontakt:
Fritz Nollert
sugarandspice communications GmbH
Elisabethstraße 13
80976 München
Mobil: 0172-6100821
E-mail: fnollert@sugarandspice.online
Original-Content von: Siqens GmbH, übermittelt durch news aktuell
Die Siqens GmbH hat mit ihrer innovativen EHS-Technologie (Elektrochemische Wasserstoff-Separation) einen Meilenstein im Bereich des "Wasserstoff-Recyclings" gesetzt. Die Technologie liefert effizient und kostengünstig hochreinen Wasserstoff aus verschiedenen Gasquellen und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Industrie und Mobilität. Mit dem Verfahren wird Wasserstoff aus Gasströmen wie Erdgas, Biogas oder Abgasen gewonnen und durch selektive elektrochemische Trennung aufbereitet. "Die EHS bietet wirtschaftliche Vorteile im Vergleich zu anderen Verfahren. So stellt die EHS ein Kilogramm Wasserstoff für 3 bis 5 kWh bereit, etwa 10% dessen, was bei Elektrolyseverfahren erforderlich ist" stellt Siqens-CEO Dr. Thomas Klaue fest.
Wasserstoff-Recycling: Effizienzsteigerung und Kostensenkung
"Wasserstoff-Recyclings" ist ein zentraler Bestandteil der EHS-Technologie. Dabei wird Wasserstoff nicht nur aus erneuerbaren Quellen gewonnen, sondern auch aus bestehenden Gasnetzen und Abgasströmen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Wasserstoff direkt vor Ort zu gewinnen, ohne auf Lieferketten angewiesen zu sein. Insbesondere in der chemischen Industrie führt die lokale Erzeugung von Wasserstoff zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und gleichzeitig zur signifikanten Reduktion der Logistikkosten. Das "Wasserstoff-Recycling" ermöglicht auch eine nachhaltige Nutzung von Energie, indem Abgase und ungenutzte industrielle Emissionen zu wertvollen Ressourcen werden.
Vielfältige industrielle Anwendungen
Die EHS-Technologie findet Anwendung in zahlreichen Industrien, die auf Wasserstoff angewiesen sind, darunter die Halbleiterproduktion, die Glas-, Stahl- und Metallindustrie sowie die Lebensmittelindustrie. In der Halbleiterproduktion beispielsweise wird hochreiner Wasserstoff zur chemischen Behandlung von Siliziumwafern benötigt. Durch die Bereitstellung am Produktionsstandort können Unternehmen sowohl ihre Effizienz steigern als auch ihre Kosten senken. In der Industrie wird Wasserstoff als Reduktionsmittel verwendet. Die Möglichkeit, Wasserstoff direkt aus dem Gasnetz zu gewinnen, optimiert die Produktionsprozesse und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen.
Besuchen Sie uns auf der Smarter E: Stand B2.450H. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Pressekontakt:
Fritz Nollert
sugarandspice communications GmbH
Elisabethstraße 13
80976 München
Mobil: 0172-6100821
E-mail: fnollert@sugarandspice.online
Original-Content von: Siqens GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
München (ots) -
Warum stehe ich in der langsamen Schlange? Warum trifft mich die Kündigung? Warum verliebt sie sich in ihn und nicht in mich? Warum ich? Das ist die Frage, die wir uns alle so oft st...Artikel lesen
alle Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Quirin Privatbank startet emotionale Kampagne: Am Ende zählt, was bleibt
Berlin (ots) - - Erben und Vererben sind Tabuthemen, die totgeschwiegen werden - Aufmerksamkeitsstarke Kampagne will das ändern und zum Dialog ermutigen - Zwei Spots im Connected TV (Sky, DAZN...Artikel lesenMinisterpräsident Haseloff wünscht sich mehr Schwarz-Rot-Gold vor Schulen
Halle (ots) - In die Debatte um mehr Sichtbarkeit der Bundesflagge vor Schulen in Sachsen-Anhalt hat sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) eingeschaltet. Auf die Frage, ob er das tägliche Zei...Artikel lesenEinladung zu digitalen Interviews: "Warum ich?" - sechsteilige Anthologieserie von David Schalko mit deutschem Starensemble ab dem 20. Juni 2025 in der ARD Mediathek

Internationaler Hebammentag: CSU-Fraktion fordert die Hebammenversorgung zukunftsfest zu gestalten
München (ots) - Zum heutigen Internationalen Hebammentag betont die CSU-Landtagsfraktion die herausragende Bedeutung der Hebammen für die Versorgung von Frauen und Familien rund um die Geburt. Beson...Artikel lesenDucker Carlisle fusioniert mit Munich Strategy und erweitert damit die globale Reichweite beider Unternehmen
Detroit und Paris (ots/PRNewswire) - Ausbau der Strategie- und Transformationsdienstleistungen für globale Kunden aus der Automobil-, Bau- und Industrieindustrie Ducker Carlisle, ein in den USA ans...Artikel lesenMeistgelesen
- Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
- Gastech 2025 in Mailand: Beschleunigung der globalen Energiesicherheit und Innovation
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025
- Siqens EHS-Technologie öffnet neue Wege für Industrie und Mobilität
- Die Paul Pietsch Classic Rallye tourt jetzt über die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald / Erweitertes Programm mit Start in Böblingen