05.05.2025 16:51 | ARD Mediathek | Medien / Kultur
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Einladung zu digitalen Interviews: "Warum ich?" - sechsteilige Anthologieserie von David Schalko mit deutschem Starensemble ab dem 20. Juni 2025 in der ARD Mediathek

ARD Degeto WARUM ICH?, "Cowboys"
Was Jeff Kanter (Charly Hübner, re.) nicht weiß: Monika (Andrea Sawatzki, li.) plant mehr als ein Privatkonzert.
© ARD Degeto Film/Superfilm Filmproduktions GmbH, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter Degeto-Sendung und bei Nennung "Bild: ARD Degeto Film/Superfilm Filmproduktions GmbH" (S2+). ARD Degeto/Programmplanung und Presse, Tel: 069/1509-335, degeto-presse@degeto.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/153003 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
Warum stehe ich in der langsamen Schlange? Warum trifft mich die Kündigung? Warum verliebt sie sich in ihn und nicht in mich? Warum ich? Das ist die Frage, die wir uns alle so oft stellen. Mit "Warum ich?" ist ab Freitag, 20. Juni 2025, David Schalkos sechsteilige Anthologieserie in der ARD Mediathek zu sehen, die von verschiedenen Lebenslagen erzählt, in denen diese Frage im Zentrum steht. Ein humorvolles Feuerwerk mit deutschem Starensemble. Regisseur und Drehbuchautor David Schalko kehrt nach den Serien "Kafka", "Ich und die Anderen" und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" mit "Warum ich?" zum schwarzen Humor zurück.
Wir laden Sie herzlich zu telefonischen oder digitalen Interviews mit den Hauptdarsteller:innen Charly Hübner, Bjarne Mädel, Andrea Sawatzki, Nora Waldstätten, Aaron Altaras, Detlev Buck, Sarah Bauerett, Merlin Sandmeyer, Thomas Schubert, Robert Palfrader, David Bennent, Katharina Thalbach, Samuel Koch, Tina Pfurr, Sylvie Rohrer und Bärbel Schwarz sowie dem Drehbuchautor, Regisseur und Produzenten David Schalko ein. Bei Interesse an Interviews (auch mit einem der anderen Beteiligten) wenden Sie sich bitte zeitnah an info@just-publicity.com. Die Termine werden individuell koordiniert.
Inhalt: Warum ich, fragt sich der Schlagersänger Jeff Kanter (Charly Hübner) in der Episode "Cowboys", als bei einem Wohnzimmerkonzert eine böse Überraschung auf ihn wartet. Gemeinsam mit Monika (Andrea Sawatzki) tänzelt er am Abgrund einer dunklen Kellerstiege. In "Regensburg" gerät eine kaltblütige Personalchefin (Nora Waldstätten) in ihr größtes Albtraumszenario. Ein Gekündigter springt vor den Zug. Das Abteil wird zur emotionalen Zelle. Eine Achterbahnfahrt - bis ein vermeintlicher Retter (Bjarne Mädel) kommt. Und doch stimmt etwas nicht mit ihm. In "Freunde" muss sich Dominik (Thomas Schubert) fragen: Warum werde ausgerechnet ich von einem Unbekannten (Merlin Sandmeyer) entführt? Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft mit Potenzial. Schließlich passen mehr als zwei in ein Auto. In "Lebenskerze" offenbart Hans (Robert Palfrader) seiner empathielosen Familie, dass er Sterbebegleitung in Anspruch nehmen will. Seine Kinder fragen sich aber nur: Warum ich? Und nie: Warum er? Der Esstisch wird zum emotionalen Schlachtfeld. In "Mondfenster" fragt sich ein Pubertierender: Warum musste ausgerechnet ich in eine Prepper-Community hineingeboren werden, in der es verboten ist, über den Waldrand zu gehen, weil dort die Gravitation aufhört? Ein jugendlicher Befreiungsakt in einem speziellen Milieu. Die Addams Family ist vermutlich funktional dagegen. Und last but not least "Casa Carmen", ein Restaurant, in dem an jedem Tisch ein Drama rund um die Frage der Serie stattfindet. Warum bin ausgerechnet ich ein Kuckuckskind? Warum werde ich von meinem 10-jährigen Sohn erpresst? Warum konnte sie nicht jemand anderen heiraten? Am Ende kommt noch einmal der vermeintliche Retter aus dem Zug (Bjarne Mädel). Und das heißt in diesem Fall erneut nichts Gutes.
"Warum ich?" ist eine Produktion von Superfilm in Koproduktion mit ARD Degeto mit Unterstützung durch FISA+ für die ARD. Produzent:innen sind John Lueftner, David Schalko und Katharina Theissen. Die Redaktion verantworten Carolin Haasis und Christoph Pellander. Gedreht wurde von April bis Mai 2024 in Wien und Umgebung.
Die digitale Pressemappe finden akkreditierte Journalist:innen im Presseservice unter https://presse.daserste.de. Im Vorführraum stehen in Kürze Ansichtsfolgen bereit.
Fotos erhalten Sie unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
ARD Degeto, Carina Hoffmeister
Tel.: 069/1509-331
E-Mail: carina.hoffmeister@degeto.de
Just Publicity, Kerstin Böck, Clea Fricke und Viviana Wagner
Tel.: 089/202082-60
E-Mail: info@just-publicity.com
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Warum stehe ich in der langsamen Schlange? Warum trifft mich die Kündigung? Warum verliebt sie sich in ihn und nicht in mich? Warum ich? Das ist die Frage, die wir uns alle so oft stellen. Mit "Warum ich?" ist ab Freitag, 20. Juni 2025, David Schalkos sechsteilige Anthologieserie in der ARD Mediathek zu sehen, die von verschiedenen Lebenslagen erzählt, in denen diese Frage im Zentrum steht. Ein humorvolles Feuerwerk mit deutschem Starensemble. Regisseur und Drehbuchautor David Schalko kehrt nach den Serien "Kafka", "Ich und die Anderen" und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" mit "Warum ich?" zum schwarzen Humor zurück.
Wir laden Sie herzlich zu telefonischen oder digitalen Interviews mit den Hauptdarsteller:innen Charly Hübner, Bjarne Mädel, Andrea Sawatzki, Nora Waldstätten, Aaron Altaras, Detlev Buck, Sarah Bauerett, Merlin Sandmeyer, Thomas Schubert, Robert Palfrader, David Bennent, Katharina Thalbach, Samuel Koch, Tina Pfurr, Sylvie Rohrer und Bärbel Schwarz sowie dem Drehbuchautor, Regisseur und Produzenten David Schalko ein. Bei Interesse an Interviews (auch mit einem der anderen Beteiligten) wenden Sie sich bitte zeitnah an info@just-publicity.com. Die Termine werden individuell koordiniert.
Inhalt: Warum ich, fragt sich der Schlagersänger Jeff Kanter (Charly Hübner) in der Episode "Cowboys", als bei einem Wohnzimmerkonzert eine böse Überraschung auf ihn wartet. Gemeinsam mit Monika (Andrea Sawatzki) tänzelt er am Abgrund einer dunklen Kellerstiege. In "Regensburg" gerät eine kaltblütige Personalchefin (Nora Waldstätten) in ihr größtes Albtraumszenario. Ein Gekündigter springt vor den Zug. Das Abteil wird zur emotionalen Zelle. Eine Achterbahnfahrt - bis ein vermeintlicher Retter (Bjarne Mädel) kommt. Und doch stimmt etwas nicht mit ihm. In "Freunde" muss sich Dominik (Thomas Schubert) fragen: Warum werde ausgerechnet ich von einem Unbekannten (Merlin Sandmeyer) entführt? Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft mit Potenzial. Schließlich passen mehr als zwei in ein Auto. In "Lebenskerze" offenbart Hans (Robert Palfrader) seiner empathielosen Familie, dass er Sterbebegleitung in Anspruch nehmen will. Seine Kinder fragen sich aber nur: Warum ich? Und nie: Warum er? Der Esstisch wird zum emotionalen Schlachtfeld. In "Mondfenster" fragt sich ein Pubertierender: Warum musste ausgerechnet ich in eine Prepper-Community hineingeboren werden, in der es verboten ist, über den Waldrand zu gehen, weil dort die Gravitation aufhört? Ein jugendlicher Befreiungsakt in einem speziellen Milieu. Die Addams Family ist vermutlich funktional dagegen. Und last but not least "Casa Carmen", ein Restaurant, in dem an jedem Tisch ein Drama rund um die Frage der Serie stattfindet. Warum bin ausgerechnet ich ein Kuckuckskind? Warum werde ich von meinem 10-jährigen Sohn erpresst? Warum konnte sie nicht jemand anderen heiraten? Am Ende kommt noch einmal der vermeintliche Retter aus dem Zug (Bjarne Mädel). Und das heißt in diesem Fall erneut nichts Gutes.
"Warum ich?" ist eine Produktion von Superfilm in Koproduktion mit ARD Degeto mit Unterstützung durch FISA+ für die ARD. Produzent:innen sind John Lueftner, David Schalko und Katharina Theissen. Die Redaktion verantworten Carolin Haasis und Christoph Pellander. Gedreht wurde von April bis Mai 2024 in Wien und Umgebung.
Die digitale Pressemappe finden akkreditierte Journalist:innen im Presseservice unter https://presse.daserste.de. Im Vorführraum stehen in Kürze Ansichtsfolgen bereit.
Fotos erhalten Sie unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
ARD Degeto, Carina Hoffmeister
Tel.: 069/1509-331
E-Mail: carina.hoffmeister@degeto.de
Just Publicity, Kerstin Böck, Clea Fricke und Viviana Wagner
Tel.: 089/202082-60
E-Mail: info@just-publicity.com
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
CGTN: Wie kann die Diplomatie der Staatsoberhäupter den Beziehungen zwischen China und Russland neuen Schwung verleihen?
Beijing (ots/PRNewswire) - Inmitten wachsender globaler Unsicherheiten, einschließlich zunehmenden Handelsprotektionismus und Unilateralismus, zeigen die Beziehungen zwischen China und Russland weit...Artikel lesenModerne trifft Tradition: Ubbink bringt Nachhaltigkeits-Knowhow nach Deutschland

Quirin Privatbank startet emotionale Kampagne: Am Ende zählt, was bleibt
Berlin (ots) - - Erben und Vererben sind Tabuthemen, die totgeschwiegen werden - Aufmerksamkeitsstarke Kampagne will das ändern und zum Dialog ermutigen - Zwei Spots im Connected TV (Sky, DAZN...Artikel lesenSPD-Minister
Straubing (ots) - Ob die SPD nur funktionieren wird oder ob sie selbst gestalten und wieder ein echter Faktor werden kann, wird sich zeigen. Alle, auch die noch eher Unbekannten, dürfen und müssen s...Artikel lesenMinisterpräsident Haseloff wünscht sich mehr Schwarz-Rot-Gold vor Schulen
Halle (ots) - In die Debatte um mehr Sichtbarkeit der Bundesflagge vor Schulen in Sachsen-Anhalt hat sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) eingeschaltet. Auf die Frage, ob er das tägliche Zei...Artikel lesenMeistgelesen
- Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
- Gastech 2025 in Mailand: Beschleunigung der globalen Energiesicherheit und Innovation
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025
- Terre des Hommes zum Start der neuen Regierung: "Wir brauchen eine Offensive für Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit!"
- Siqens EHS-Technologie öffnet neue Wege für Industrie und Mobilität