0 00,00





Fertighäuser boomen: es geht auch massiv

Die massiven Raummodule werden montagefertig auf der Baustelle angeliefert.
Dennert war in diesem Bereich Vorreiter: Statt Häuser Stein auf Stein zu errichten, begann das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Schlüsselfeld als erster damit, ganze Räume aus Leichtbeton in der Fabrik zu fertigen. Versorgungsleitungen und Elektroanschlüsse sind bereists vorinstalliert und auch der Innenausbau ist abgeschlossen, bevor die Raummodule die Reise zu ihrem Bestimmungsort antreten. Die einzelnen Fertigteile werden dann vor Ort nur noch verbunden und verfugt. Zum Schluss wird das Dach gedeckt.
Bauherren profitieren von eigenen Montageteams, die über entsprechende Routine verfügen. Bei Dennert geht alles Hand in Hand, “Hausbau wie im Zeitraffer”, sagt Kühne. Ein Wohnhaus ist in wenigen Tagen bezugsfertig, da alle Komponenten erprobt und aufeinander abgestimmt sind. Damit ist gewährleistet, dass sich die Gebäudetechnik wie Photovoltaik, Heizung, Lüftung und Dämmung optimal ergänzen. Auch Termine werden immer eingehalten. Denn Kälte oder Regen, die das Trocknen von Estrich und Wänden im konventionellen Bau verzögern, spielen bei der Fertigung in der Fabrik keine Rolle.
Durch Grundriss-Varianten und zusätzliche Ausstattungsmerkmale können Bauherren ihr Haus individuell gestalten. Es gibt die sogenannten Icon-Häuser für kleine und große Familien, ebenerdige Winkelbungalows oder ein Design-Haus für gehobene Ausstattungswünsche. Zudem gibt es auch ein frei planbares Baukonzept, das es ermöglicht, ein von Architekten geplantes Haus in Fertigbauweise zu realisieren. Das macht den Fertigbau in Massivbauweise auch für große Projekte wie Wohnanlagen und Reihenhaus-Siedlungen attraktiv. “Gerade, wenn es darum geht, Baulücken in Städten zu schließen, ist es eine unglaubliche Erleichterung, wenn vor Ort alles zügig und termingerecht abgewickelt werden kann”, ist Kühnes Erfahrung. “Das spricht sich bei Investoren und Kommunen mehr und mehr herum.”
In Augsburg wurde auf diese Weise in nur knapp einem Monat ein Komplex aus drei großen Gebäuden mit jeweils neun Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen errichtet. Im Münchner Norden, nicht weit vom Olympiazentrum, entstanden zwölf massive Reihenhäuser. Jeder der vier Bauabschnitte aus je drei Häusern wurde innerhalb von zwei Wochen fertiggestellt. So waren alle Arbeiten vor Ort in nur zwei Monaten abgeschlossen.
News-ID: 82570
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
DRK-Chefin Hasselfeldt: Deutlich mehr Geld für Integration nötig / Rotes Kreuz fordert höhere Investitionen in Migranten-Beratung
Osnabrück (ots) - Das Deutsche Rote Kreuz fordert zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni von der Bundesregierung "nachhaltige und auskömmliche Investitionen in die Integration". "Notwendig wäre eine Inv...Artikel lesenSehen Sie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ live und kostenlos auf Hisense Smart TVs
Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, bietet als offizieller Partner den Nutzern auf der ganzen Welt kostenlosen Zu...Artikel lesenNachhaltiges Reisen trägt zum Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel und damit zum weltweiten Schutz der biologischen Vielfalt bei
Beijing (ots/PRNewswire) - Als einer der größten Wirtschaftszweige der Welt, der 10 % der Weltwirtschaft (https://wttc.org/research/economic-impact) ausmacht, sind Reisen und Tourismus zu einem fest...Artikel lesenINDRA UNTERZEICHNET VERTRAG MIT AXISCADES ZUR STEIGERUNG DER PRODUKTION VON SPITZENTECHNOLOGISCHEN SYSTEMEN IN INDIEN
Paris (ots/PRNewswire) - - Indra, ein in Europa ansässiges, weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und strategische Systeme, und AXISCADES, ein führender ...Artikel lesenStellungnahme der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla und Dr. Alice Weidel

Meistgelesen
- 15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule
- Erstes Gefiedertierheim Deutschlands öffnet im Mai in Neuss
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU
- Greenpeace-Recherche deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern gefährden deutsche Ostseeküste / Warnemünde, Fehmarn und Damp im Falle einer Ölpest bedroht
- Forscher findet Lösung gegen Covid-19