14.05.2025 09:04 | Kickscale Flexco | Wirtschaft
6 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
6 00,00





Europas Antwort auf US-Sales-Tech: Kickscale erhält 2,1 Mio. € für die Weiterentwicklung der KI-gestützten Sales-Plattform

Kickscale Gründer
Klagenfurt/Graz/Wien (ots) -
Kärntner Startup hat mehr als 100 globale Kunden für die KI-Plattform gewonnen, mit der Vertriebsteams die Abschlussquote um bis zu 24 % steigern
Kickscale, eine KI-gestützte Sales-Plattform, hat eine Seed-Runde in Höhe von 2,1 Millionen Euro abgeschlossen, um sein Geschäft in Europa und später in Middle East und Asien auszubauen.
Die Investitionsrunde umfasst den aws Gründungsfonds als Lead Investor aus Wien, den VC āltitude, der vorwiegend in europäische KMU-Technologielösungen investiert mit Standorten in London, Berlin und Zürich, Calm/Storm Ventures und den Carinthian Venture Fonds. Zu den bestehenden Investoren, gehören unter anderem der Ex-CEO von Zalando Lounge, Julius Göllner, der Gründer von Social Media Plattformen Walls.io und Swat.io, Michael Kamleitner, und die Bitmovin-Gründer Stefan Lederer und Christopher Mueller.
Kickscale bietet eine Plattform für Vertriebs-Teams, die KI nutzt, um reale und virtuelle Vertriebs- und Kundengespräche zu erfassen, zu analysieren und zu organisieren. Durch die Umwandlung von Gesprächsdaten in verwertbare Erkenntnisse können Vertriebsteams genauere Prognosen erstellen, risikobehaftete Kunden identifizieren und erfolgreiche Vertriebsstrategien wiederholen. Im Gegensatz zu marktbeherrschenden US-Lösungen wie Gong wurde die Technologie von Kickscale von Grund auf so entwickelt, dass sie den Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht wird, einschließlich Datenschutzstandards sowie mehrsprachiger und regionaler Umgebungen.
Seit dem Start im Jahr 2024 hat Kickscale in kürzester Zeit über 100 B2B-Kunden in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Japan gewonnen, darunter HILL International, die Haufe Gruppe, karriere.at und zahlreiche Scaleups wie z.B. bookingkit und HRworks. Die Kunden von Kickscale berichten von einer Verbesserung der Abschlussquote um bis zu 24 % und einer durchschnittlichen Einsparung von 40 Stunden pro Vertriebsmitarbeiter bei Routine- und Verwaltungsaufgaben.
Die Plattform stimmt Vertriebs-, Marketing- und Produkt-Teams durch kundenorientierte Erkenntnisse ab und verbessert sowohl die Strategie als auch den Vertrieb selbst. Mit automatisierten Notizen, der Erkennung von Schlüsselmomenten und der Verfolgung der Leistung von Vertriebsmitarbeitern trägt Kickscale dazu bei, den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben zu reduzieren und ermöglicht es Managern, ihre Mitarbeiter effektiver zu coachen. In der heutigen Wirtschaftslage bietet Kickscale die Effizienz und Klarheit, die Vertriebsteams benötigen - unterstützt durch eine Technologie, die selbst in lokalen Märkten wie Japan nahtlos funktioniert.
“Kickscale wurde speziell für den europäischen Mittelstand und KMUs konzipiert, mit starkem Fokus auf Datenschutz, nahtlose Benutzerfreundlichkeit und ausgeklügelten mehrsprachigen Funktionen, die die Nuancen europäischer Dialekte und Geschäftskulturen verstehen.” erklärt Gerald Zankl, CEO & Mitgründer von Kickscale. “Trumps politische Unberechenbarkeit zeigt, wie dringend Europa unabhängige Technologielösungen braucht. Unsere europäische Alternative ist ein klares Signal für digitale Souveränität – und eine selbstbewusste Antwort auf die Dominanz der US-Plattformen.”
STIMMEN VON KUNDEN UND INVESTOREN
„Wir haben uns mehrere US-amerikanische Plattformen angeschaut, aber wir hatten das Gefühl, dass sie für eine andere Geschäftskultur und vor allem für große Unternehmen entwickelt wurden.“, sagt einer der Kunden von Kickscale, Hans Christian Heinemeyer, Chief Revenue Officer bei bookingkit aus Berlin.
Hisa Machida, Direktor für Enterprise Solution Businesses, KK Company aus Japan: "Kickscale hat sich als hervorragende Lösung für unser Vertriebsteam hier in Japan erwiesen. Die Plattform verarbeitet japanische Kundengespräche mit beeindruckender Genauigkeit, was bei globalen Tools, vor allem jenen aus Amerika, nicht immer der Fall ist."
Ingo Drexler, Partner bei āltitude und Kickscale-Investor: "Unsere Investition in Kickscale spiegelt unser Vertrauen in die Vision des Teams wider, die fortschrittlichste Software zur Auswertung von Vertriebsmeetings in Europa aufzubauen. Durch das Erfassen und Analysieren jeglicher Kundeninteraktion können Unternehmen fortan ihre Verkaufsgespräche optimieren, was zu einer besseren Planbarkeit ihrer Umsätze und langfristigen Wettbewerbsvorteilen führt."
Pressekontakt:
Kickscale FlexCo
Gerald Zankl
Telefon: 066488697790
E-Mail: gerald.zankl@kickscale.com
Original-Content von: Kickscale Flexco, übermittelt durch news aktuell
Kärntner Startup hat mehr als 100 globale Kunden für die KI-Plattform gewonnen, mit der Vertriebsteams die Abschlussquote um bis zu 24 % steigern
Kickscale, eine KI-gestützte Sales-Plattform, hat eine Seed-Runde in Höhe von 2,1 Millionen Euro abgeschlossen, um sein Geschäft in Europa und später in Middle East und Asien auszubauen.
Die Investitionsrunde umfasst den aws Gründungsfonds als Lead Investor aus Wien, den VC āltitude, der vorwiegend in europäische KMU-Technologielösungen investiert mit Standorten in London, Berlin und Zürich, Calm/Storm Ventures und den Carinthian Venture Fonds. Zu den bestehenden Investoren, gehören unter anderem der Ex-CEO von Zalando Lounge, Julius Göllner, der Gründer von Social Media Plattformen Walls.io und Swat.io, Michael Kamleitner, und die Bitmovin-Gründer Stefan Lederer und Christopher Mueller.
Kickscale bietet eine Plattform für Vertriebs-Teams, die KI nutzt, um reale und virtuelle Vertriebs- und Kundengespräche zu erfassen, zu analysieren und zu organisieren. Durch die Umwandlung von Gesprächsdaten in verwertbare Erkenntnisse können Vertriebsteams genauere Prognosen erstellen, risikobehaftete Kunden identifizieren und erfolgreiche Vertriebsstrategien wiederholen. Im Gegensatz zu marktbeherrschenden US-Lösungen wie Gong wurde die Technologie von Kickscale von Grund auf so entwickelt, dass sie den Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht wird, einschließlich Datenschutzstandards sowie mehrsprachiger und regionaler Umgebungen.
Seit dem Start im Jahr 2024 hat Kickscale in kürzester Zeit über 100 B2B-Kunden in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Japan gewonnen, darunter HILL International, die Haufe Gruppe, karriere.at und zahlreiche Scaleups wie z.B. bookingkit und HRworks. Die Kunden von Kickscale berichten von einer Verbesserung der Abschlussquote um bis zu 24 % und einer durchschnittlichen Einsparung von 40 Stunden pro Vertriebsmitarbeiter bei Routine- und Verwaltungsaufgaben.
Die Plattform stimmt Vertriebs-, Marketing- und Produkt-Teams durch kundenorientierte Erkenntnisse ab und verbessert sowohl die Strategie als auch den Vertrieb selbst. Mit automatisierten Notizen, der Erkennung von Schlüsselmomenten und der Verfolgung der Leistung von Vertriebsmitarbeitern trägt Kickscale dazu bei, den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben zu reduzieren und ermöglicht es Managern, ihre Mitarbeiter effektiver zu coachen. In der heutigen Wirtschaftslage bietet Kickscale die Effizienz und Klarheit, die Vertriebsteams benötigen - unterstützt durch eine Technologie, die selbst in lokalen Märkten wie Japan nahtlos funktioniert.
“Kickscale wurde speziell für den europäischen Mittelstand und KMUs konzipiert, mit starkem Fokus auf Datenschutz, nahtlose Benutzerfreundlichkeit und ausgeklügelten mehrsprachigen Funktionen, die die Nuancen europäischer Dialekte und Geschäftskulturen verstehen.” erklärt Gerald Zankl, CEO & Mitgründer von Kickscale. “Trumps politische Unberechenbarkeit zeigt, wie dringend Europa unabhängige Technologielösungen braucht. Unsere europäische Alternative ist ein klares Signal für digitale Souveränität – und eine selbstbewusste Antwort auf die Dominanz der US-Plattformen.”
STIMMEN VON KUNDEN UND INVESTOREN
„Wir haben uns mehrere US-amerikanische Plattformen angeschaut, aber wir hatten das Gefühl, dass sie für eine andere Geschäftskultur und vor allem für große Unternehmen entwickelt wurden.“, sagt einer der Kunden von Kickscale, Hans Christian Heinemeyer, Chief Revenue Officer bei bookingkit aus Berlin.
Hisa Machida, Direktor für Enterprise Solution Businesses, KK Company aus Japan: "Kickscale hat sich als hervorragende Lösung für unser Vertriebsteam hier in Japan erwiesen. Die Plattform verarbeitet japanische Kundengespräche mit beeindruckender Genauigkeit, was bei globalen Tools, vor allem jenen aus Amerika, nicht immer der Fall ist."
Ingo Drexler, Partner bei āltitude und Kickscale-Investor: "Unsere Investition in Kickscale spiegelt unser Vertrauen in die Vision des Teams wider, die fortschrittlichste Software zur Auswertung von Vertriebsmeetings in Europa aufzubauen. Durch das Erfassen und Analysieren jeglicher Kundeninteraktion können Unternehmen fortan ihre Verkaufsgespräche optimieren, was zu einer besseren Planbarkeit ihrer Umsätze und langfristigen Wettbewerbsvorteilen führt."
Pressekontakt:
Kickscale FlexCo
Gerald Zankl
Telefon: 066488697790
E-Mail: gerald.zankl@kickscale.com
Original-Content von: Kickscale Flexco, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
IT , Wissenschaft , Technik , Wirtschaft , Marketing , Technologie , Computer , Software , Finanzen , Bild , Neue Produkte ,
Das könnte Sie auch interessieren
Wachstum ist der einzige Weg
Berlin (ots) - "Die Rede des Bundeskanzlers macht mir als Unternehmer Mut, aber das ist auch dringend nötig. Die wirtschaftliche Situation ist dramatisch, die angekündigten Maßnahmen sind lange über...Artikel lesenDokudrama "Robert Lembke - Wer bin ich?"

Dr. Hans Kröner-Stiftung lobt erstmals Dr. Hans Kröner-Innovationspreis aus
München (ots) - Die Dr. Hans Kröner Stiftung vergibt in 2025 erstmals den Dr. Hans Kröner-Innovationspreis. Der zum Gedenken an den Namensgeber der Stiftung ins Leben gerufene Preis ist mit 50.000 E...Artikel lesenFünf Millionen Fabia: Das Einstiegsmodell von Škoda Auto erreicht einen wichtigen Meilenstein

UEFA Nations League-Halbfinal-Kracher in der ARD: Spanien - Frankreich am 5. Juni ab 20:15 Uhr live im Ersten und in der ARD Mediathek

Meistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZVA-Branchenbericht 2025: Augenoptik mit Umsatzplus, Betriebe kehren Krankenkassen den Rücken
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares