0 00,00





Horizontalsperren nachrüsten: schnelle Hilfe bei feuchtem Keller
Horizontalsperren von Veinal
Die Analyse durch einen Fachmann des Bautenschutz-Spezialisten Veinal ergab, dass die Ursache der feuchten Wände in der schadhaften Horizontalsperre lag. So konnte das Wasser aus dem Boden in die Wände eindringen und durch die Kapillarwirkung nach oben steigen. Sogar das Erdgeschoss war bereits betroffen. „Salze, die mit dem Wasser ins Mauerwerk transportiert werden, zerstören den Fugenmörtel und lassen den Innen- und Außenputz abplatzen. So kann langfristig sogar die Standfestigkeit des Hauses beeinträchtigt werden“, warnt der Veinal-Experte. Zudem verringert sich der Wärmedämmeffekt und die Heizkosten steigen an.
„Wir befürchteten, dass die Kellerwände nun aufwendig freigelegt und abgedichtet werden müssen“, erzählt Patrick Wagner. Der Experte von Veinal hatte jedoch eine zeitsparende und kostengünstige Alternative für das Ehepaar: das Injektionsverfahren mit dem Veinal-Silikonharzsystem. Dabei wird - je nach Materialbeschaffenheit mit oder ohne Druck - über Bohrkanäle eine niederviskose, extrem kriechfähige Silikonharzlösung ins Mauerwerk injiziert. Innerhalb von 24 Stunden entsteht eine porenauskleidende Schicht aus polymerem Silikonharz, die als neue Horizontalsperre fungiert. So kann das Mauerwerk trocknen und ist vor aufsteigender Nässe geschützt. Zur Reaktion wird nur Feuchtigkeit benötigt, keine Luft. Dadurch kann der Wirkstoff in kürzester Zeit gebildet werden. Das ist insbesondere bei dickem Mauerwerk wichtig.
Mehrere Untersuchungsberichte, etwa vom Amt für Materialprüfung der TU München und vom Institut für Bauforschung Aachen, bestätigen die Wirksamkeit des Verfahrens. Ohne Vorbehandlung des Mauerwerks konnte bei der drucklosen Injektion eine Reduktion der Feuchtigkeit von nahezu 100 Prozent (im Mittel 99 Prozent) bei den Prüfkörpern nachgewiesen werden.
Heute – zwei Jahre nach der Sanierung – fühlt sich die junge Familie wieder wohl in ihrem Altbau und muss sich wegen Schimmel oder Bauschäden keine Sorgen mehr machen. Und das auf lange Sicht, denn Veinal gibt auf seine Silikonharz-Horizontalsperren eine Herstellergarantie von 20 Jahren. Weitere Informationen unter www.veinal.de.
News-ID: 73905
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
DRK-Chefin Hasselfeldt: Deutlich mehr Geld für Integration nötig / Rotes Kreuz fordert höhere Investitionen in Migranten-Beratung
Osnabrück (ots) - Das Deutsche Rote Kreuz fordert zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni von der Bundesregierung "nachhaltige und auskömmliche Investitionen in die Integration". "Notwendig wäre eine Inv...Artikel lesenSehen Sie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ live und kostenlos auf Hisense Smart TVs
Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, bietet als offizieller Partner den Nutzern auf der ganzen Welt kostenlosen Zu...Artikel lesenNachhaltiges Reisen trägt zum Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel und damit zum weltweiten Schutz der biologischen Vielfalt bei
Beijing (ots/PRNewswire) - Als einer der größten Wirtschaftszweige der Welt, der 10 % der Weltwirtschaft (https://wttc.org/research/economic-impact) ausmacht, sind Reisen und Tourismus zu einem fest...Artikel lesenINDRA UNTERZEICHNET VERTRAG MIT AXISCADES ZUR STEIGERUNG DER PRODUKTION VON SPITZENTECHNOLOGISCHEN SYSTEMEN IN INDIEN
Paris (ots/PRNewswire) - - Indra, ein in Europa ansässiges, weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und strategische Systeme, und AXISCADES, ein führender ...Artikel lesenStellungnahme der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla und Dr. Alice Weidel

Meistgelesen
- 15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule
- Erstes Gefiedertierheim Deutschlands öffnet im Mai in Neuss
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU
- Greenpeace-Recherche deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern gefährden deutsche Ostseeküste / Warnemünde, Fehmarn und Damp im Falle einer Ölpest bedroht
- Forscher findet Lösung gegen Covid-19