25.05.2025 13:28 | Erlebnisregion Hochsteiermark | Tourismus / Urlaub
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/177464 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bruck an der Mur (ots) -
Wer hier aufbricht, lässt den Alltag hinter sich und entdeckt Schritt für Schritt eine Landschaft, die entschleunigt und inspiriert. Im Detail: 15 Etappen, 290 km Länge, 14.000 Höhenmeter, 99 Stunden Gehzeit und 15 Tagestourentipps quer durch die hochsteirische Natur- und Kulturlandschaft.
Die "BergZeitReise" lädt dazu ein, die Erlebnisregion Hochsteiermark abschnittsweise zu erwandern. Auf Schritt und Tritt verbindet dieser Weitwanderrundweg Natur, Kultur und Kulinarik. Die Etappen sind so flexibel angelegt, dass jeder in seinem eigenen Rhythmus gehen kann: im Stück, verteilt über das Jahr oder als Tageswanderungen. Der Einstieg ist fast überall möglich, je nach Zeit, Lust und Kondition.
Der Weg beginnt in Bruck an der Mur - einer der ältesten Städte Österreichs - und führt über den Floning und Etmißl nach Tragöß und weiter in die Hochschwab-Region. Die Route verläuft über die Sonnschienalm bis zum Hochschwabgipfel, führt durch das Mariazellerland, über Schneealm, Rax und schließlich über die Fischbacher Alpen wieder zurück nach Bruck.
Dazwischen: Natur in ihrer ganzen Vielfalt. Almen, Wälder, Hochplateaus, weite Ausblicke und Anblicke, denn der Hochschwab - auch Gamsgebirge genannt - gehört zu den gämsenreichsten Gebieten Europas. Aber auch kulturelle und geschichtsträchtige Orte wie Mariazell - der wichtigste Wallfahrtsort Mitteleuropas, das Neuberger Münster - eines der bedeutendsten Sakralbauten des Landes, die Kaiserhof Glasmanufaktur und das neue "Naturerlebnismuseum - nature4future" sind eine Verweildauer wert.
Außerdem gehören das UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn und Mürzzuschlag mit seinen Museen dazu sowie natürlich Tipps für kulinarische Einkehrschwünge, ob in Berghütten, Steirische Wirtshäuser oder Haubenrestaurants. Neun Etappen verlaufen parallel zur Nordroute des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein", vom Dachstein bis in die Südsteiermark.
Ein Highlight ist die geführte Ost-Alpen-Überschreitung vom 4. bis 9. August 2025:
In sechs Tagen führt Bergwanderführer Kurt Maierhofer eine Gruppe über ausgewählte Abschnitte der BergZeitReise. Täglich rund 10 bis 15 Kilometer, 600 bis 1000 Höhenmeter, unterwegs auf historischen Pfaden und in bester Gesellschaft. Für all jene, denen 6 Tage zu viel sind, gibt es auch ein 3-Tages-Angebot. Wer mitgehen möchte, findet Details unter: www.steirischwandern.at/termine.
Die BergZeitReise ist kein schneller Weg, aber bringt viel in Bewegung. Man entdeckt die Region aus einem neuen Blickwinkel - ohne Eile, aber mit Tiefgang. Für viele wird aus einer Etappe mehr, vielleicht sogar ein neues Ritual. Wer einmal losgeht, kommt immer wieder.
Besonders praktisch: Die BergZeitReise inklusive Tagestourentipps ist auch als Wanderführer in Buchform erhältlich mit allen 15 Etappen samt Kartenmaterial, Tipps und Einkehrmöglichkeiten auf einen Blick. Der BergZeitReise-Wanderführer kann für 19,90 EUR direkt beim Tourismusverband Hochsteiermark bestellt werden. www.bergzeitreise.at
Pressekontakt:
Tourismusverband Hochsteiermark
Herzog-Ernst-Gasse 2
A-8600 Bruck an der Mur
Tel. +43 3862 55020
Mail: tourismus@hochsteiermark.at
Web: www.hochsteiermark.at
Pressekontakt:
Maria Liebewein
ml@dimaconcept.de
www.urlaubsinspirationen.com
Original-Content von: Erlebnisregion Hochsteiermark, übermittelt durch news aktuell
Wer hier aufbricht, lässt den Alltag hinter sich und entdeckt Schritt für Schritt eine Landschaft, die entschleunigt und inspiriert. Im Detail: 15 Etappen, 290 km Länge, 14.000 Höhenmeter, 99 Stunden Gehzeit und 15 Tagestourentipps quer durch die hochsteirische Natur- und Kulturlandschaft.
Die "BergZeitReise" lädt dazu ein, die Erlebnisregion Hochsteiermark abschnittsweise zu erwandern. Auf Schritt und Tritt verbindet dieser Weitwanderrundweg Natur, Kultur und Kulinarik. Die Etappen sind so flexibel angelegt, dass jeder in seinem eigenen Rhythmus gehen kann: im Stück, verteilt über das Jahr oder als Tageswanderungen. Der Einstieg ist fast überall möglich, je nach Zeit, Lust und Kondition.
Der Weg beginnt in Bruck an der Mur - einer der ältesten Städte Österreichs - und führt über den Floning und Etmißl nach Tragöß und weiter in die Hochschwab-Region. Die Route verläuft über die Sonnschienalm bis zum Hochschwabgipfel, führt durch das Mariazellerland, über Schneealm, Rax und schließlich über die Fischbacher Alpen wieder zurück nach Bruck.
Dazwischen: Natur in ihrer ganzen Vielfalt. Almen, Wälder, Hochplateaus, weite Ausblicke und Anblicke, denn der Hochschwab - auch Gamsgebirge genannt - gehört zu den gämsenreichsten Gebieten Europas. Aber auch kulturelle und geschichtsträchtige Orte wie Mariazell - der wichtigste Wallfahrtsort Mitteleuropas, das Neuberger Münster - eines der bedeutendsten Sakralbauten des Landes, die Kaiserhof Glasmanufaktur und das neue "Naturerlebnismuseum - nature4future" sind eine Verweildauer wert.
Außerdem gehören das UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn und Mürzzuschlag mit seinen Museen dazu sowie natürlich Tipps für kulinarische Einkehrschwünge, ob in Berghütten, Steirische Wirtshäuser oder Haubenrestaurants. Neun Etappen verlaufen parallel zur Nordroute des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein", vom Dachstein bis in die Südsteiermark.
Ein Highlight ist die geführte Ost-Alpen-Überschreitung vom 4. bis 9. August 2025:
In sechs Tagen führt Bergwanderführer Kurt Maierhofer eine Gruppe über ausgewählte Abschnitte der BergZeitReise. Täglich rund 10 bis 15 Kilometer, 600 bis 1000 Höhenmeter, unterwegs auf historischen Pfaden und in bester Gesellschaft. Für all jene, denen 6 Tage zu viel sind, gibt es auch ein 3-Tages-Angebot. Wer mitgehen möchte, findet Details unter: www.steirischwandern.at/termine.
Die BergZeitReise ist kein schneller Weg, aber bringt viel in Bewegung. Man entdeckt die Region aus einem neuen Blickwinkel - ohne Eile, aber mit Tiefgang. Für viele wird aus einer Etappe mehr, vielleicht sogar ein neues Ritual. Wer einmal losgeht, kommt immer wieder.
Besonders praktisch: Die BergZeitReise inklusive Tagestourentipps ist auch als Wanderführer in Buchform erhältlich mit allen 15 Etappen samt Kartenmaterial, Tipps und Einkehrmöglichkeiten auf einen Blick. Der BergZeitReise-Wanderführer kann für 19,90 EUR direkt beim Tourismusverband Hochsteiermark bestellt werden. www.bergzeitreise.at
Pressekontakt:
Tourismusverband Hochsteiermark
Herzog-Ernst-Gasse 2
A-8600 Bruck an der Mur
Tel. +43 3862 55020
Mail: tourismus@hochsteiermark.at
Web: www.hochsteiermark.at
Pressekontakt:
Maria Liebewein
ml@dimaconcept.de
www.urlaubsinspirationen.com
Original-Content von: Erlebnisregion Hochsteiermark, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum
Köln/Berlin (ots) - Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ – um dieses Thema geht es beim hochkarätig besetzten 27. Internationalen WDR Europaforum vom 26. bis 28. Mai 2025. Es findet...Artikel lesenFamilienzeit in Annaberg-Lungötz - barfuß, kunterbunt, lehrreich

5. Bäcker Digital-Tag 2025: Bielefeld wird zum Hotspot für digitales Bäckerhandwerk

XXL Fußball-Sommer auf Joyn. Der Superstreamer zeigt die komplette U21-EM, die Klub-WM mit Bayern und Dortmund und die Bundesliga live
Unterföhring (ots) - Alles live. Alles kostenlos. FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025(TM). U21-Europameisterschaft. Franz Beckenbauer Supercup. Bundesliga-Auftakt. Joyn bietet den Fans im großen Fußbal...Artikel lesenHisense erweitert ITS ConnectLife-Plattform auf Geräte von Drittanbietern über Home-APIs von Google
Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, gab heute die Integration von Googles neuen Home-APIs in seine ConnectLife-Ap...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Staatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki