16.09.2018 13:35 | Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) | Sport
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Inforadio-Staffel verpasst beim Berlin-Marathon 2018 knapp den Weltrekord
Berlin (ots) - Inforadio hat die Marathon-Wette 2018 knapp
verloren.
Die Staffel aus 41 (eigtl. 42) Hörerinnen und Hörern hat am
Sonntag die Marathon-Distanz in respektablen 2 Stunden 4 Minuten und
23 Sekunden absolviert. Ein Läufer ist nicht am richtigen Ort der
Staffelübergabe gewesen, so dass der vorherige Läufer zwei Kilometer
laufen musste.
Damit verpasste die Staffel den aktuellen Weltrekord, den der
Kenianer Eliud Kipchoge in diesem Jahr aufstellte: Er lief die 42,195
Kilometer lange Strecke in 2:01:39 und unterbot damit den bisherigen
Weltrekord seines Landsmannes Dennis Kimetto: Dieser kam 2014 in
Berlin nach 2:02:57 ins Ziel.
Die Staffelläufer waren unmittelbar vor der Elite gestartet und
hatten dadurch freie Bahn durch die Hauptstadt. In der Gruppe waren
vor allem junge Läuferinnen und Läufer aus Berlin und Brandenburg.
Viele von ihnen sind starke Mittelstreckenläufer, die bei regionalen
und nationalen Wettkämpfen schon Erfolge verbuchen konnten. Andere
sind engagierte Hobbyläufer. Die jüngsten Teilnehmer waren 14 Jahre
alt.
Sie bekamen bei ihrem ehrgeizigen Ziel prominente und schnelle
Unterstützung. Dabei waren zum Beispiel der Vize-Europameister über
1.500 Meter von 2010, Carsten Schlangen. Als Erster ging der
ehemalige Europameister über 10.000 Meter, Jan Fitschen, an den
Start. Coach der Inforadio-Marathonwette war DLV-Bundestrainer André
Höhne.
Schneller als der Schnellste war die Inforadio-Staffel im
vergangenen Jahr. Dieses Jahr ging es darum, den Weltrekord zu
knacken.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
INFOradio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
verloren.
Die Staffel aus 41 (eigtl. 42) Hörerinnen und Hörern hat am
Sonntag die Marathon-Distanz in respektablen 2 Stunden 4 Minuten und
23 Sekunden absolviert. Ein Läufer ist nicht am richtigen Ort der
Staffelübergabe gewesen, so dass der vorherige Läufer zwei Kilometer
laufen musste.
Damit verpasste die Staffel den aktuellen Weltrekord, den der
Kenianer Eliud Kipchoge in diesem Jahr aufstellte: Er lief die 42,195
Kilometer lange Strecke in 2:01:39 und unterbot damit den bisherigen
Weltrekord seines Landsmannes Dennis Kimetto: Dieser kam 2014 in
Berlin nach 2:02:57 ins Ziel.
Die Staffelläufer waren unmittelbar vor der Elite gestartet und
hatten dadurch freie Bahn durch die Hauptstadt. In der Gruppe waren
vor allem junge Läuferinnen und Läufer aus Berlin und Brandenburg.
Viele von ihnen sind starke Mittelstreckenläufer, die bei regionalen
und nationalen Wettkämpfen schon Erfolge verbuchen konnten. Andere
sind engagierte Hobbyläufer. Die jüngsten Teilnehmer waren 14 Jahre
alt.
Sie bekamen bei ihrem ehrgeizigen Ziel prominente und schnelle
Unterstützung. Dabei waren zum Beispiel der Vize-Europameister über
1.500 Meter von 2010, Carsten Schlangen. Als Erster ging der
ehemalige Europameister über 10.000 Meter, Jan Fitschen, an den
Start. Coach der Inforadio-Marathonwette war DLV-Bundestrainer André
Höhne.
Schneller als der Schnellste war die Inforadio-Staffel im
vergangenen Jahr. Dieses Jahr ging es darum, den Weltrekord zu
knacken.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
INFOradio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die MedTech-Unternehmen Paxman und Dignitana kündigen den Zusammenschluss zu einem stärkeren, vereinten Unternehmen an
Huddersfield, England (ots/PRNewswire) - Der Zusammenschluss nutzt die führende Position von Paxman im Bereich der Kopfhautkühlung und vereint die Stärken beider Unternehmen, um Innovationen voranz...Artikel lesenVorsicht Fälschung! So erkennen Sie originale Biovolen Salben

Beantragte Regelinsolvenzen im April 2025: +3,3 % zum Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Februar 2025: 15,9 % mehr Unternehmens- und 4,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Februar 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Ang...Artikel lesenNachwuchskunst trifft Nerv der Zeit: "And This is Us 2025" im Frankfurter Kunstverein

30 Mio. Euro - die teuerste Immobilie in Frankfurt? Luxus-Makler verrät, ob der Preis gerechtfertigt ist

Meistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag