10.10.2019 21:10 | Westfalen-Blatt | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Westfalen-Blatt: Kommentar zur Europäischen Kommission
Bielefeld (ots) - In Brüssel kursiert derzeit ein Schimpfwort:
»Macron-Europäer«. Gemeint sind Europapolitiker, die den
französischen Präsidenten für den Heilsbringer der EU halten und ihm
jeden Wunsch erfüllen - auch jeden personellen. Gestern hatten sie
keine Mehrheit, um Macrons Kandidatin ins Ziel zu bringen. Und das
ist gut so.
Denn Frankreichs ohnehin schon erheblicher Einfluss auf EU-Ebene
wäre mit Super-Kommissarin Sylvie Goulard noch größer geworden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist ebenso von Macron
inthronisiert wie EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Das sind mehr
als genug mächtige Frauen von Frankreichs Gnaden. Von der Leyen darf
sich den nächsten Vorschlag aus Paris nicht wieder diktieren lassen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
»Macron-Europäer«. Gemeint sind Europapolitiker, die den
französischen Präsidenten für den Heilsbringer der EU halten und ihm
jeden Wunsch erfüllen - auch jeden personellen. Gestern hatten sie
keine Mehrheit, um Macrons Kandidatin ins Ziel zu bringen. Und das
ist gut so.
Denn Frankreichs ohnehin schon erheblicher Einfluss auf EU-Ebene
wäre mit Super-Kommissarin Sylvie Goulard noch größer geworden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist ebenso von Macron
inthronisiert wie EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Das sind mehr
als genug mächtige Frauen von Frankreichs Gnaden. Von der Leyen darf
sich den nächsten Vorschlag aus Paris nicht wieder diktieren lassen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Das könnte Sie auch interessieren
Rekord: 120 Mio. Euro in Baden-Württemberg gewonnen/Weitere Millionäre in der Gewinnklasse 2

Deutscher Filmpreis für NDR Kino-Koproduktion „Akiko, der fliegende Affe“

Huawei: Städte in Bewegung halten, urbane Schienenintelligenz verstärken
Hongkong (ots/PRNewswire) - Der Huawei Smart Urban Rail Summit fand in Hongkong, China, unter dem Motto „Steaming Ahead with Cloud-Network Convergence and Data & AI Enablement for Smart Urban Rail" ...Artikel lesenBodo Ramelow (Die Linke): Union übertrumpft, was die AfD sagt
Bonn (ots) - Bodo Ramelow (Die Linke) kritisiert den Umgang der CDU mit der AfD. Der frühere Ministerpräsident Thüringens sagte am Rande des Bundesparteitags der Linken in Chemnitz im Gespräch mit d...Artikel lesenHeidi Reichinnek (Die Linke): Lobbyisten sind mit in der Regierung
Bonn (ots) - Heidi Reichinnek (Die Linke) kritisiert die Ministerauswahl der neuen schwarz-roten Regierung. Am Rande des Bundesparteitags der Linken in Chemnitz sagte die kommissarische Bundesfrakti...Artikel lesenMeistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Verantwortung übernehmen: Kinderrechte ins Zentrum der Politik rücken!