19.06.2019 21:00 | Westfalen-Blatt | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Westfalen-Blatt: Kommentar zu Antibiotika
Bielefeld (ots) - Lang ist sie oft, die Liste zu Risiken und
Nebenwirkungen auf den Beipackzetteln der Arzneimittel. Doch bei den
Antibiotika fehlt ein wichtiger Punkt: Das sind die langfristigen
Folgen für die Gesellschaft und für die Verbreitung von Krankheiten.
Doch selbst wenn sie da stünden: Würden sie gelesen? Würden sie
beachtet? Dagegen steht neben dem verständlichen Egoismus des Kranken
der Optimismus, die Forschung werde schon rechtzeitig neue wirksame
Gegenmittel entwickeln. Was aber, wenn nicht? Oder erst in ferner
Zukunft? Schon heute und in der Zwischenzeit sterben Menschen, weil
ihnen kein Antibiotikum mehr hilft. Die Patientenschaft ist geteilt.
Bei einigen ist das Vertrauen in die Arznei so groß, dass sie sogar
bei einer Erkältung ein Antibiotikum verlangen oder, schlimmer, zu
den Resten in der Hausapotheke greifen. Andererseits berichten
Kinderärzte, dass Eltern selbst die sinnvolle und notwendige
Verabreichung ablehnen. Hier durch Information das richtige Maß
herstellen, das kann keine Weltgesundheitsorganisation. Das müssen
schon die Ärzte hier leisten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Nebenwirkungen auf den Beipackzetteln der Arzneimittel. Doch bei den
Antibiotika fehlt ein wichtiger Punkt: Das sind die langfristigen
Folgen für die Gesellschaft und für die Verbreitung von Krankheiten.
Doch selbst wenn sie da stünden: Würden sie gelesen? Würden sie
beachtet? Dagegen steht neben dem verständlichen Egoismus des Kranken
der Optimismus, die Forschung werde schon rechtzeitig neue wirksame
Gegenmittel entwickeln. Was aber, wenn nicht? Oder erst in ferner
Zukunft? Schon heute und in der Zwischenzeit sterben Menschen, weil
ihnen kein Antibiotikum mehr hilft. Die Patientenschaft ist geteilt.
Bei einigen ist das Vertrauen in die Arznei so groß, dass sie sogar
bei einer Erkältung ein Antibiotikum verlangen oder, schlimmer, zu
den Resten in der Hausapotheke greifen. Andererseits berichten
Kinderärzte, dass Eltern selbst die sinnvolle und notwendige
Verabreichung ablehnen. Hier durch Information das richtige Maß
herstellen, das kann keine Weltgesundheitsorganisation. Das müssen
schon die Ärzte hier leisten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
3. Liga live bei MagentaSport: Relegation "gerockt" Saarbrücken verschiebt Malle-Fahrt, Cottbus in Tränen: "Es tut so weh", Stamm freut sich für Kniats Meister-Titel: "Unser Aufstieg steht über allem"
München (ots) - Saarbrücken überholt Cottbus im Finish um den Relegationsplatz: durch ein 2:1 gegen den BVB II, der damit als 4. Absteiger fix ist. Kai Brünker macht nach einem schwachen Start das w...Artikel lesenMarie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Nächste vier Jahre kein leichter Weg für FDP
Berlin/Bonn (ots) - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erwartet für die FDP in den nächsten vier Jahren keinen "leichten Weg." Trotzdem werde die Arbeit in der außerparlamentarischen Opposition lei...Artikel lesenHenning Höne: FDP in der Ampel-Koalition zerrieben worden
Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende der FDP, Henning Höne, empfiehlt seiner Partei nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag "aus dieser Koalitionsdenke" herauszukommen. Der FDP-...Artikel lesenNicole Büttner: FDP ist die einzige marktwirtschaftliche Alternative in Deutschland
Berlin/Bonn (ots) - Die neu gewählte FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner sieht ihre Partei als "die einzige marktwirtschaftliche Alternative, die es gerade noch in Deutschland gibt". Auf dem Bundes...Artikel lesenSvenja Hahn: FDP braucht eigene Vision der Zukunft
Berlin/Bonn (ots) - Die neue stellvertretende Parteivorsitzende der FDP und Präsidentin der liberalen europäischen Partei ALDE , Svenja Hahn, fordert von ihrer Partei eine eigene Vision für die Zuku...Artikel lesenMeistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag