26.07.2019 20:30 | Westfalen-Blatt | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Sommerferientermine
Bielefeld (ots) - Was waren wir früher oft neidisch auf die
Bayern! Wir hatten Ferien im verregneten Juni - und die da unten
im Süden erst im August, wenn das Wetter endlich besser geworden war.
Wie unfair! So ganz stimmt das natürlich nicht, aber welche
Kindheitserinnerung passt schon genau zur Wirklichkeit? Seitdem ist
viel Zeit vergangen, und mit der geringeren Zahl an eigenen
Freibadaufenthalten ist vielleicht auch die Sonnenscheindauer in den
Sommerferien weniger wichtig geworden. Dafür ist der eigene
Erfahrungsschatz gewachsen: um Autobahnstaus und die Buchung von
teuren Zugfahrten, Flügen, Fähren, Hotels und Ferienwohnungen. Und
das alles bei versetzten Ferienzeiträumen! Wie würden sich die Preise
und Verkehrsströme in unserem Land mit seinen 83 Millionen Menschen
wohl entwickeln, wenn alle gleichzeitig Ferien hätten? Vielleicht so
von Mitte Juli bis Ende August. Oder doch später? Die Sommer gehen ja
möglicherweise jetzt häufiger bis September/Oktober. Aber da sind ja
dann schon Herbstferien. Nein, wir sollten keine Mühe in die
Vereinheitlichung der Ferien investieren. Manche Dinge kann man auch
einfach mal so lassen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Bayern! Wir hatten Ferien im verregneten Juni - und die da unten
im Süden erst im August, wenn das Wetter endlich besser geworden war.
Wie unfair! So ganz stimmt das natürlich nicht, aber welche
Kindheitserinnerung passt schon genau zur Wirklichkeit? Seitdem ist
viel Zeit vergangen, und mit der geringeren Zahl an eigenen
Freibadaufenthalten ist vielleicht auch die Sonnenscheindauer in den
Sommerferien weniger wichtig geworden. Dafür ist der eigene
Erfahrungsschatz gewachsen: um Autobahnstaus und die Buchung von
teuren Zugfahrten, Flügen, Fähren, Hotels und Ferienwohnungen. Und
das alles bei versetzten Ferienzeiträumen! Wie würden sich die Preise
und Verkehrsströme in unserem Land mit seinen 83 Millionen Menschen
wohl entwickeln, wenn alle gleichzeitig Ferien hätten? Vielleicht so
von Mitte Juli bis Ende August. Oder doch später? Die Sommer gehen ja
möglicherweise jetzt häufiger bis September/Oktober. Aber da sind ja
dann schon Herbstferien. Nein, wir sollten keine Mühe in die
Vereinheitlichung der Ferien investieren. Manche Dinge kann man auch
einfach mal so lassen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Das könnte Sie auch interessieren
Rekord: 120 Mio. Euro in Baden-Württemberg gewonnen/Weitere Millionäre in der Gewinnklasse 2

Deutscher Filmpreis für NDR Kino-Koproduktion „Akiko, der fliegende Affe“

Huawei: Städte in Bewegung halten, urbane Schienenintelligenz verstärken
Hongkong (ots/PRNewswire) - Der Huawei Smart Urban Rail Summit fand in Hongkong, China, unter dem Motto „Steaming Ahead with Cloud-Network Convergence and Data & AI Enablement for Smart Urban Rail" ...Artikel lesenBodo Ramelow (Die Linke): Union übertrumpft, was die AfD sagt
Bonn (ots) - Bodo Ramelow (Die Linke) kritisiert den Umgang der CDU mit der AfD. Der frühere Ministerpräsident Thüringens sagte am Rande des Bundesparteitags der Linken in Chemnitz im Gespräch mit d...Artikel lesenHeidi Reichinnek (Die Linke): Lobbyisten sind mit in der Regierung
Bonn (ots) - Heidi Reichinnek (Die Linke) kritisiert die Ministerauswahl der neuen schwarz-roten Regierung. Am Rande des Bundesparteitags der Linken in Chemnitz sagte die kommissarische Bundesfrakti...Artikel lesenMeistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Verantwortung übernehmen: Kinderrechte ins Zentrum der Politik rücken!