23.05.2025 16:52 | Stuttgarter Nachrichten | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Jubelstürme und Tristesse / Hü und hott: Wer steigt noch durch, wenn sich in kurzem Abstand Schlagzeilen wie die zum Wirtschaftswachstum vermeintlich widersprechen?
Berlin (ots) -
Eilmeldung!!! - so tickern es einschlägige Nachrichtenanbieter auf das Smartphone: "Die deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal stärker als angenommen!" Man ist direkt geneigt, in Jubelstürme auszubrechen. Doch bevor sich die Euphorie einstellt, erinnert man sich an die Schlagzeilen von vor zwei Tagen: "Wirtschaftsweise erwarten kein Wachstum für 2025 in Deutschland." Als Otto Normalleser ist man zumindest einmal verwirrt, wenn verschiedene Wirtschaftsexperten innerhalb kurzer Zeit zwei so verschiedene Stimmungen vermitteln. Dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, verstehen nur diejenigen, die etwas Ahnung von der Materie haben. Denn hinter dem "überraschend starken Wachstum" verbirgt sich ein Plus von 0,4 statt 0,2 Prozent. Hinter der Prognose der Wirtschaftsweisen stecken Erwartungen auf Basis von Erfahrungswerten und Befragungen, kein Blick in eine Kristallkugel.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Eilmeldung!!! - so tickern es einschlägige Nachrichtenanbieter auf das Smartphone: "Die deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal stärker als angenommen!" Man ist direkt geneigt, in Jubelstürme auszubrechen. Doch bevor sich die Euphorie einstellt, erinnert man sich an die Schlagzeilen von vor zwei Tagen: "Wirtschaftsweise erwarten kein Wachstum für 2025 in Deutschland." Als Otto Normalleser ist man zumindest einmal verwirrt, wenn verschiedene Wirtschaftsexperten innerhalb kurzer Zeit zwei so verschiedene Stimmungen vermitteln. Dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, verstehen nur diejenigen, die etwas Ahnung von der Materie haben. Denn hinter dem "überraschend starken Wachstum" verbirgt sich ein Plus von 0,4 statt 0,2 Prozent. Hinter der Prognose der Wirtschaftsweisen stecken Erwartungen auf Basis von Erfahrungswerten und Befragungen, kein Blick in eine Kristallkugel.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Das könnte Sie auch interessieren
Klöckner will mehr Befugnisse für Bundestagspolizei: "Müssen wissen, ob solche Personen in den Bundestag wollen" / Neue Bundestagspräsidentin will Datenaustausch zu möglichen Gefährdern ermöglichen
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will, dass die jährlich zwei Millionen Besucher des Bundestages künftig von der Bundestagspolizei besser kontrolliert werden können. "Wir...Artikel lesenNach Saalstreit im Bundestag: Klöckner sagt allen Fraktion angemessene Bedingungen zu / Bundestagspräsidentin: "Kann für die Bundestagsverwaltung garantieren, dass wir dafür sorgen"
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat nach der Entscheidung über die künftige Unterbringung der AfD-Fraktion im früheren Raum der FDP-Fraktion zugesagt, dass alle Fraktion...Artikel lesenExzellenzunis: Die Universität Freiburg ist auf der Suche nach der Zukunft / Kommentar von Thomas Steiner
Freiburg (ots) - "Am Dienstag hatte Freiburgs Universitätsrektorin von der Zukunft gesprochen (...). Unis, so Kerstin Krieglstein, seien in den aktuellen Krisen aufgerufen, Lösungen zu finden. Desha...Artikel lesenTrumps Vorgehen im Fall Harvard ist eine Chance für Europa
Straubing (ots) - Trumps Vorgehen ist ein beispielloser Angriff eines demokratisch gewählten Staatschefs auf die Wissenschaftsfreiheit. Und eine Chance für Europa. Schon haben erste namhafte Wissens...Artikel lesenMünchen sollte sich für die Olympischen Spiele einen Ruck geben
Straubing (ots) - Die Spiele wären für die Stadt trotz der Kosten langfristig wohl ein wirtschaftlicher wie auch kultureller Gewinn. Nicht nur bringen die Hotelgäste viel Geld in die Stadt, die Welt...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Staatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki