05.05.2025 10:13 | Bremer & Leguil GmbH | Panorama
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





Maximale Erträge durch regelmäßige Reinigung der Photovoltaikanlage - Bremer & Leguil informiert auf der Intersolar München über innovativen Photovoltaikreiniger Rivolta P.H.C.

Das Team von Bremer & Leguil auf der Intersolar Europe in München / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/170284 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Duisburg (ots) -
Wichtigste Voraussetzung für den maximalen Ertrag einer Photovoltaikanlage ist, dass das Sonnenlicht ungehindert auf die Solarzellen treffen kann. Verschmutzungen wie Staub, Vogelkot, Blätter, Pollen, Algen, Schimmel oder Mineralien aus Regenfällen wirken auf den Modulen wie ein Filter, der die Lichtdurchlässigkeit negativ beeinträchtigt. Und auch die häufig geäußerte Meinung, dass sich Photovoltaikanlagen durch Regen, Schnee und Wind schon von selbst reinigen, ist nicht ganz richtig. Das Phänomen gleicht der Verschmutzung von Fenstern oder Windschutzscheiben, die trotz Witterungseinflüssen ebenfalls regelmäßig gereinigt werden müssen. Bei Solarmodulen geht es aber nicht um Durchsicht, sondern um kostenträchtige Ertragseinbußen von bis zu 30 % wegen verschmutzter Module, wobei einige Verschmutzungsarten auch die Oberflächen angreifen und schädigen können.
Vermieden werden diese wirtschaftlichen Nachteile durch regelmäßige Reinigungen mit einem geeigneten Reiniger. Der Photovoltaikreiniger Rivolta P.H.C. entfernt nicht nur hartnäckigen Schmutz, sondern verringert durch seine spezielle Formulierung zusätzlich die Wiederverschmutzung für längere Reinigungsintervalle. Die Reinigung mit dem ergiebigen Konzentrat kann sowohl manuell mit Bürste als auch mit Reinigungsroboter erfolgen. Nach der Reinigung sind die Module wieder sauber, klar, glatt und von den Barrieren zwischen Licht und Modul befreit. Zusätzlich wurde der Rivolta P.H.C. Photovoltaikreiniger vor dem Hintergrund des Werterhalts als Erster seiner Art vom Fraunhofer CSP auf Materialverträglichkeit getestet. Aggressive Reinigungsmittel können nicht nur die Moduloberflächen angreifen, sondern auch die Umwelt belasten. Deshalb ist Rivolta P.H.C. nicht nur effizient und anwenderfreundlich, sondern auch biologisch abbaubar.
Über PV-Reinigungen, aber auch über Schmiermittel und Reiniger für andere Komponenten wie Wechselrichter, Verteilerschränke oder Schaltschränke im E-Nassreinigungsverfahren informiert das Team von Bremer & Leguil vom 07. - 09.05.2025 auf der Intersolar München in Halle C4 am Stand 476 und lädt Interessierte herzlich zu einem Besuch ein.
Pressekontakt:
Bremer & Leguil GmbH
Marketing
Am Burgacker 30-42
D-47051 Duisburg
Tel. +49 (0) 203 99 23-0
Fax +49 (0) 203 2 59 01
E-Mail: marketing@bremer-leguil.de
Original-Content von: Bremer & Leguil GmbH, übermittelt durch news aktuell
Wichtigste Voraussetzung für den maximalen Ertrag einer Photovoltaikanlage ist, dass das Sonnenlicht ungehindert auf die Solarzellen treffen kann. Verschmutzungen wie Staub, Vogelkot, Blätter, Pollen, Algen, Schimmel oder Mineralien aus Regenfällen wirken auf den Modulen wie ein Filter, der die Lichtdurchlässigkeit negativ beeinträchtigt. Und auch die häufig geäußerte Meinung, dass sich Photovoltaikanlagen durch Regen, Schnee und Wind schon von selbst reinigen, ist nicht ganz richtig. Das Phänomen gleicht der Verschmutzung von Fenstern oder Windschutzscheiben, die trotz Witterungseinflüssen ebenfalls regelmäßig gereinigt werden müssen. Bei Solarmodulen geht es aber nicht um Durchsicht, sondern um kostenträchtige Ertragseinbußen von bis zu 30 % wegen verschmutzter Module, wobei einige Verschmutzungsarten auch die Oberflächen angreifen und schädigen können.
Vermieden werden diese wirtschaftlichen Nachteile durch regelmäßige Reinigungen mit einem geeigneten Reiniger. Der Photovoltaikreiniger Rivolta P.H.C. entfernt nicht nur hartnäckigen Schmutz, sondern verringert durch seine spezielle Formulierung zusätzlich die Wiederverschmutzung für längere Reinigungsintervalle. Die Reinigung mit dem ergiebigen Konzentrat kann sowohl manuell mit Bürste als auch mit Reinigungsroboter erfolgen. Nach der Reinigung sind die Module wieder sauber, klar, glatt und von den Barrieren zwischen Licht und Modul befreit. Zusätzlich wurde der Rivolta P.H.C. Photovoltaikreiniger vor dem Hintergrund des Werterhalts als Erster seiner Art vom Fraunhofer CSP auf Materialverträglichkeit getestet. Aggressive Reinigungsmittel können nicht nur die Moduloberflächen angreifen, sondern auch die Umwelt belasten. Deshalb ist Rivolta P.H.C. nicht nur effizient und anwenderfreundlich, sondern auch biologisch abbaubar.
Über PV-Reinigungen, aber auch über Schmiermittel und Reiniger für andere Komponenten wie Wechselrichter, Verteilerschränke oder Schaltschränke im E-Nassreinigungsverfahren informiert das Team von Bremer & Leguil vom 07. - 09.05.2025 auf der Intersolar München in Halle C4 am Stand 476 und lädt Interessierte herzlich zu einem Besuch ein.
Pressekontakt:
Bremer & Leguil GmbH
Marketing
Am Burgacker 30-42
D-47051 Duisburg
Tel. +49 (0) 203 99 23-0
Fax +49 (0) 203 2 59 01
E-Mail: marketing@bremer-leguil.de
Original-Content von: Bremer & Leguil GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Spionagevorwurf gegen Münchner Professorin
Essen/Berlin (ots) - Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum hat eine renommierte Forscherin entlassen: Die Einrichtung verdächtigt die Wissenschaftlerin, sensible Informationen ausgespäht zu haben....Artikel lesenFour 20 Pharma: Erfolgreiche Kurzfilm-Kinopremiere von "Keeks letztes Ding" in der Lichtburg Essen mit viel Jubel um Oliver Korittke, Nura, Martin Semmelrogge und Co.

Südamerikareise, japanische Lebenskultur und Muttertag im egapark / Die Höhepunkte des Wochenendes 10. und 11. Mai 2025

Muttertag 2025: So viel investieren die Deutschen in ihre Mamas

Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck

Meistgelesen
- Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
- Gastech 2025 in Mailand: Beschleunigung der globalen Energiesicherheit und Innovation
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025
- Siqens EHS-Technologie öffnet neue Wege für Industrie und Mobilität
- Die Paul Pietsch Classic Rallye tourt jetzt über die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald / Erweitertes Programm mit Start in Böblingen