29.04.2025 10:00 | SWR - Südwestrundfunk | Medien / Kultur
6 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
6 00,00





SWR Kultur-Programm im Zeichen der Schwetzinger Festspiele

SÜDWESTRUNDFUNK
Schwetzinger SWR Festspiele 2025 - Festivalstart unter dem Motto ,,Verführung"
Raphaela Gromes (Violoncello), Residenzkünstlerin der Schwetzinger SWR Festspiele 2025.
© SWR/Wildundleise.de, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im SWR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: SWR/Wildundleise.de" (S2), SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-24429, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7169 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Stuttgart (ots) -
SWR Kultur mit großem Angebot beim eigenen Musikfestival / Ab 1. Mai Konzert-Highlights der Schwetzinger SWR Festspiele live in SWR Kultur, darüber hinaus zahlreiche weitere Formate im Radioprogramm, auf SWRKultur.de und vor Ort im Schwetzinger Schloss
Neben der Liveübertragung von musikalischen Highlights und zahlreichen Mitschnitten der Konzerte und Opern der Schwetzinger SWR Festspiele mit späteren Sendeterminen begleitet SWR Kultur das eigene Musikfestival für klassische Musik mit Interviews und Hintergrundberichten in den Magazin-Sendungen "Treffpunkt Klassik" und "Treffpunkt Musik". Dazu kommen Veranstaltungen wie die eigens für die Festspiele konzipierten Konzerte, Live-Übertragungen und Aufzeichnungen etablierter Sendungsformate, die vom Studio verlegt ins Schwetzinger Schloss für Publikum geöffnet sind. Damit zeigt sich SWR Kultur nicht nur als wichtiger Partner der Schwetzinger SWR Festspiele, sondern leistet auch einen bedeutsamen Beitrag zum kulturellen Angebot in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Öffentliche Veranstaltungen mit bekannten Radioformaten
3. Mai 2025, 12 Uhr
"SWR Kultur lesenswert" zum Thema "Casanova und der Reiz der Verführung"
10. Mai 2025, 9 Uhr
"SWR Kultur Musikstunde - Das Rätsel" mit Katharina Eickhoff und dem Frank Dupree Trio (live im Radio)
29. Mai 2025, 17 Uhr
"SWR Kultur Musikalisches Quintett", u. a. mit den Musikkritiker:innen Susanne Benda (Stuttgarter Zeitung) und Jan Brachmann (F.A.Z.)
31. Mai 2025, 9 Uhr
"SWR Kultur Musikstunde - Die Musikalische Monatsrevue" mit Lars Reichow (live im Radio)
Live-Konzerte in SWR Kultur
4. Mai 2025, 11.04 Uhr
"Sinfonische Miniaturen" mit Daniel Dodds (Violine), Raphaela Gromes (Violoncello) und dem Klavierduo Tal & Groethuysen
11. Mai 2025, 11 Uhr
Martina Gedeck schildert die Dreiecksgeschichte zwischen Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms. Musikalisch begleitet wird sie vom Schumann Quartett
11. Mai 2025, 19.30 Uhr
"Nymphen, Lilien und ein Apfel" mit Clare Wilkinson (Mezzosopran), Veronika Skuplik (Violine), Hille Perl (Viola da Gamba) und Andreas Arend (Theorbe, Konzeption)
Vollständige Sendungsübersicht zum Herunterladen (PDF), kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links auf SWR.de/kommunikation (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/index.html)
Detaillierte Programminformationen und Sendehinweise auf schwetzinger-swr-festspiele.de
Bildkommunikation: Tel. 07221 929 26868, foto@SWR.de, ARD-foto.de (https://ard-foto.de/)
Pressekontakt:
Matthias Claudi, Tel. 0711 929 12219, matthias.claudi@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
SWR Kultur mit großem Angebot beim eigenen Musikfestival / Ab 1. Mai Konzert-Highlights der Schwetzinger SWR Festspiele live in SWR Kultur, darüber hinaus zahlreiche weitere Formate im Radioprogramm, auf SWRKultur.de und vor Ort im Schwetzinger Schloss
Neben der Liveübertragung von musikalischen Highlights und zahlreichen Mitschnitten der Konzerte und Opern der Schwetzinger SWR Festspiele mit späteren Sendeterminen begleitet SWR Kultur das eigene Musikfestival für klassische Musik mit Interviews und Hintergrundberichten in den Magazin-Sendungen "Treffpunkt Klassik" und "Treffpunkt Musik". Dazu kommen Veranstaltungen wie die eigens für die Festspiele konzipierten Konzerte, Live-Übertragungen und Aufzeichnungen etablierter Sendungsformate, die vom Studio verlegt ins Schwetzinger Schloss für Publikum geöffnet sind. Damit zeigt sich SWR Kultur nicht nur als wichtiger Partner der Schwetzinger SWR Festspiele, sondern leistet auch einen bedeutsamen Beitrag zum kulturellen Angebot in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Öffentliche Veranstaltungen mit bekannten Radioformaten
3. Mai 2025, 12 Uhr
"SWR Kultur lesenswert" zum Thema "Casanova und der Reiz der Verführung"
10. Mai 2025, 9 Uhr
"SWR Kultur Musikstunde - Das Rätsel" mit Katharina Eickhoff und dem Frank Dupree Trio (live im Radio)
29. Mai 2025, 17 Uhr
"SWR Kultur Musikalisches Quintett", u. a. mit den Musikkritiker:innen Susanne Benda (Stuttgarter Zeitung) und Jan Brachmann (F.A.Z.)
31. Mai 2025, 9 Uhr
"SWR Kultur Musikstunde - Die Musikalische Monatsrevue" mit Lars Reichow (live im Radio)
Live-Konzerte in SWR Kultur
4. Mai 2025, 11.04 Uhr
"Sinfonische Miniaturen" mit Daniel Dodds (Violine), Raphaela Gromes (Violoncello) und dem Klavierduo Tal & Groethuysen
11. Mai 2025, 11 Uhr
Martina Gedeck schildert die Dreiecksgeschichte zwischen Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms. Musikalisch begleitet wird sie vom Schumann Quartett
11. Mai 2025, 19.30 Uhr
"Nymphen, Lilien und ein Apfel" mit Clare Wilkinson (Mezzosopran), Veronika Skuplik (Violine), Hille Perl (Viola da Gamba) und Andreas Arend (Theorbe, Konzeption)
Vollständige Sendungsübersicht zum Herunterladen (PDF), kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links auf SWR.de/kommunikation (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/index.html)
Detaillierte Programminformationen und Sendehinweise auf schwetzinger-swr-festspiele.de
Bildkommunikation: Tel. 07221 929 26868, foto@SWR.de, ARD-foto.de (https://ard-foto.de/)
Pressekontakt:
Matthias Claudi, Tel. 0711 929 12219, matthias.claudi@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Agrarchemie: Schrumpfende Umsätze auf dem Pflanzenschutzmarkt, stagnierende Absätze für Düngehersteller / Heute Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar
Frankfurt/Main (ots) - Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 1,220 Milliarden Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,342 Mr...Artikel lesenKürzungen der neuen Regierung: Katastrophale Auswirkungen auf Hilfe von Ärzte der Welt
München/Berlin (ots) - Fast drei Millionen Patient*innen von Ärzte der Welt - die meisten von ihnen Frauen und Kinder - könnten den Zugang zu medizinischer Grundversorgung verlieren, wenn die neue B...Artikel lesenNicht in jedem Gelände sicher unterwegs / ADAC Test von All Terrain Reifen offenbart deutliche Schwächen auf der Straße

AfD-Verbot: Hochriskantes Unterfangen / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Mit juristischen Mitteln kann eine Gegenwehr aber nur begrenzt gelingen. Es ist auch nicht eine Aufgabe, die zu allererst der Politik zukommt, die die AfD gefälligst wegzuregieren h...Artikel lesenCGTN: Wie kann die Diplomatie der Staatsoberhäupter den Beziehungen zwischen China und Russland neuen Schwung verleihen?
Beijing (ots/PRNewswire) - Inmitten wachsender globaler Unsicherheiten, einschließlich zunehmenden Handelsprotektionismus und Unilateralismus, zeigen die Beziehungen zwischen China und Russland weit...Artikel lesenMeistgelesen
- Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
- Gastech 2025 in Mailand: Beschleunigung der globalen Energiesicherheit und Innovation
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025
- Terre des Hommes zum Start der neuen Regierung: "Wir brauchen eine Offensive für Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit!"
- Siqens EHS-Technologie öffnet neue Wege für Industrie und Mobilität