16.05.2025 15:31 | NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat | Medien / Kultur
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





NDR Rundfunkrat wählt Hendrik Lünenborg zum Intendanten

Joachim Knuth, Dr. Nico Fickinger und Hendrik Lünenborg (v.l.n.r.)
Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/165131 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Hamburg (ots) -
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dr. Nico Fickinger, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.
Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hat am heutigen Freitag Hendrik Lünenborg mit Wirkung zum 1. September 2025 zum neuen Intendanten gewählt. In geheimer Abstimmung des Rundfunkrates erhielt der Direktor des Landesfunkhauses Hamburg, der vom NDR Verwaltungsrat vorgeschlagen worden war, 50 Stimmen und erreichte damit die vorgeschriebene Zwei-Drittel-Mehrheit der 53 anwesenden Rundfunkratsmitglieder. Gemäß NDR-Staatsvertrag wird der Intendant für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Der amtierende NDR Intendant Joachim Knuth hatte den Aufsichtsgremien im vergangenen Jahr angeboten, seine Amtszeit um wenige Monate zu verkürzen und Ende August 2025 in den Ruhestand zu wechseln, damit seine Nachfolge früher in wichtige strategische und finanzielle Entscheidungen im NDR und in der ARD eingebunden werden kann.
Dr. Nico Fickinger, Vorsitzender des NDR Rundfunkrates: „Hendrik Lünenborg verfügt über einen klaren Kompass, wie den Herausforderungen des Reformstaatsvertrages zu begegnen, die nötige Transformation zu gestalten und die Regionaloffensive voranzutreiben ist. Er ist ein kommunikationsstarker und führungserfahrener Teamplayer mit fundierten journalistischen Kenntnissen, der authentisch den begonnenen Kulturwandel verkörpert und engagiert fortsetzen wird. Wir trauen ihm zu, dass er den NDR zukunftsfest aufstellen kann: mit Gestaltungsfreude und Durchsetzungskraft, aber auch mit viel Empathie, Leidenschaft für die Sache und der gerade in schwierigen Zeiten nötigen Zuversicht.“
Der designierte NDR Intendant Hendrik Lünenborg: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir erst der Verwaltungsrat und dann der Rundfunkrat ausgesprochen haben. Ich werde mich gemeinsam mit allen NDR Mitarbeitenden dafür einsetzen, dass der NDR stark und vor allem unabhängig bleibt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns verändern und die digitale Transformation konsequent vorantreiben. Damit der NDR auch in der digitalen Welt eine Selbstverständlichkeit wird.“
Hendrik Lünenborg(53) hat ein Studium der Politikwissenschaften und Geschichte in Osnabrück abgeschlossen. Seit 1994 arbeitete er als freier Mitarbeiter beim NDR, ab 1995 zudem als Radio-Kolumnist für Radio Oost in Hengelo/Niederlande. Nach einem Volontariat im NDR war Lünenborg ab 2001 in der Redaktion Landespolitik/Wirtschaft im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover und beim Radioprogramm NDR Info in Hamburg tätig. 2009 wurde Lünenborg Chef vom Dienst und stellvertretender Leiter beim Radioprogramm N-JOY.
Von 2012 bis 2016 war er dann Leiter der Intendanz des NDR. Zwischen 2016 und 2020 war er Programmchef der Hörfunkwelle NDR 90,3 Hamburg und stellvertretender Direktor des NDR Landesfunkhauses Hamburg. Anschließend war Lünenborg zuständig für die strategische Unternehmensentwicklung und erneut Leiter der Intendanz. Seit Juli 2023 ist er Direktor des NDR Landesfunkhaus Hamburg.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Gremienbüro
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
gremienbuero@ndr.de
Original-Content von: NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat, übermittelt durch news aktuell
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dr. Nico Fickinger, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.
Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hat am heutigen Freitag Hendrik Lünenborg mit Wirkung zum 1. September 2025 zum neuen Intendanten gewählt. In geheimer Abstimmung des Rundfunkrates erhielt der Direktor des Landesfunkhauses Hamburg, der vom NDR Verwaltungsrat vorgeschlagen worden war, 50 Stimmen und erreichte damit die vorgeschriebene Zwei-Drittel-Mehrheit der 53 anwesenden Rundfunkratsmitglieder. Gemäß NDR-Staatsvertrag wird der Intendant für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Der amtierende NDR Intendant Joachim Knuth hatte den Aufsichtsgremien im vergangenen Jahr angeboten, seine Amtszeit um wenige Monate zu verkürzen und Ende August 2025 in den Ruhestand zu wechseln, damit seine Nachfolge früher in wichtige strategische und finanzielle Entscheidungen im NDR und in der ARD eingebunden werden kann.
Dr. Nico Fickinger, Vorsitzender des NDR Rundfunkrates: „Hendrik Lünenborg verfügt über einen klaren Kompass, wie den Herausforderungen des Reformstaatsvertrages zu begegnen, die nötige Transformation zu gestalten und die Regionaloffensive voranzutreiben ist. Er ist ein kommunikationsstarker und führungserfahrener Teamplayer mit fundierten journalistischen Kenntnissen, der authentisch den begonnenen Kulturwandel verkörpert und engagiert fortsetzen wird. Wir trauen ihm zu, dass er den NDR zukunftsfest aufstellen kann: mit Gestaltungsfreude und Durchsetzungskraft, aber auch mit viel Empathie, Leidenschaft für die Sache und der gerade in schwierigen Zeiten nötigen Zuversicht.“
Der designierte NDR Intendant Hendrik Lünenborg: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir erst der Verwaltungsrat und dann der Rundfunkrat ausgesprochen haben. Ich werde mich gemeinsam mit allen NDR Mitarbeitenden dafür einsetzen, dass der NDR stark und vor allem unabhängig bleibt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns verändern und die digitale Transformation konsequent vorantreiben. Damit der NDR auch in der digitalen Welt eine Selbstverständlichkeit wird.“
Hendrik Lünenborg(53) hat ein Studium der Politikwissenschaften und Geschichte in Osnabrück abgeschlossen. Seit 1994 arbeitete er als freier Mitarbeiter beim NDR, ab 1995 zudem als Radio-Kolumnist für Radio Oost in Hengelo/Niederlande. Nach einem Volontariat im NDR war Lünenborg ab 2001 in der Redaktion Landespolitik/Wirtschaft im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover und beim Radioprogramm NDR Info in Hamburg tätig. 2009 wurde Lünenborg Chef vom Dienst und stellvertretender Leiter beim Radioprogramm N-JOY.
Von 2012 bis 2016 war er dann Leiter der Intendanz des NDR. Zwischen 2016 und 2020 war er Programmchef der Hörfunkwelle NDR 90,3 Hamburg und stellvertretender Direktor des NDR Landesfunkhauses Hamburg. Anschließend war Lünenborg zuständig für die strategische Unternehmensentwicklung und erneut Leiter der Intendanz. Seit Juli 2023 ist er Direktor des NDR Landesfunkhaus Hamburg.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Gremienbüro
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
gremienbuero@ndr.de
Original-Content von: NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Tödlicher Einsatz in Nienburg: Polizei sieht "kein dienstrechtlich zu würdigendes Verhalten"
Osnabrück (ots) - Nach dem tödlichen Polizeieinsatz in Nienburg im März 2024 wird es keine Konsequenzen für die 14 beteiligten Beamten geben. Die Polizeidirektion Göttingen teilte der "Neuen Osnabrü...Artikel lesenLandkreistagspräsident Brötel fordert Pkw-Maut für Autobahnen / ADAC sieht in Koalitionsvertrag Schlupfloch für Einführung und warnt - Sorge vor Finanzierungslücken
Osnabrück (ots) - Der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Achim Brötel, hat die Einführung einer Pkw-Maut zur Finanzierung von Autobahnen und Brücken gefordert. "Nicht alles kann auf Pump ...Artikel lesenBußgelder aus dem Ausland besser nicht ignorieren / Vollstreckung auch in Deutschland möglich / Rabatt bei Schnellzahlung
München (ots) - Im Ausland muss man sich an die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes halten. Tut man das nicht, können Bußgeldbescheide ein unliebsames spätes Souvenir aus dem Urlaub werden. Einfach...Artikel lesenDas globale Finale des Huawei ICT-Wettbewerbs 2024-2025 ist abgeschlossen: KI unterstützt den Bildungswandel und die Entwicklung von ICT-Talenten
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des globalen Finales des Huawei IKT-Wettbewerbs 2024–2025 fand heute erfolgreich in Shenzhen statt. Bei ihrer 9. Aufla...Artikel lesenLage in der Ukraine: Luftschläge gegen Hoffnung / Kommentar von Steven Geyer
Freiburg (ots) - Auch (CDU-Spitzenkandidat) Manuel Hagel kann Menschen für sich einnehmen. (...) als Landes- und Fraktionschef wird er in den nächsten Monaten deutlich mehr Bühnen haben als Privatie...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- Staatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki
- Deutsche Rück Gruppe setzt ertragsorientierten Wachstumskurs fort
- Glasfaser von lünecom für Niedersachsen