09.04.2025 06:15 | NDR Norddeutscher Rundfunk | Medien / Kultur
14 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
14 00,00





"KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe

NDR Fernsehen KLAR - WAS DEUTSCHLAND BEWEGT, am Mittwoch (09.04.25) um 22:00 Uhr.
Julia Ruhs präsentiert "Klar".
© NDR/BR/Markus Konvalin, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/BR/Markus Konvalin" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6561 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Hamburg (ots) -
NDR und BR starten ein neues Reportagemagazin: "KLAR" greift große Streitfragen auf, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Präsentiert wird das neue Format, mit zunächst drei Folgen, von der Journalistin Julia Ruhs. "In den vergangenen Jahren wurde viel von Diversität gesprochen, doch das ging auch einher mit dem Ausblenden unliebsamer Themen und Meinungen. Viele Menschen haben das so gesehen. Ihnen möchten wir mit unserem neuen Format ein Angebot machen." sagt sie zum Start der neuen Reihe.
In der ersten Folge präsentiert "KLAR" die Debatte um die illegale Migration - eines der wichtigsten Themen der vergangenen Bundestagswahl. In den laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD geht es auch darum, ob die bestehenden Asylgesetze deutlich verschärft werden sollen.
Die Reportage zeigt auch die negativen Folgen des aktuellen Asylrechts: zum Beispiel steigende Kriminalität und Antisemitismus unter Asylbewerbern. "KLAR" hat über Monate Michael Kyrath begleitet, dessen Tochter im Januar 2023 zusammen mit ihrem Freund in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein von einem Asylbewerber erstochen wurde. Der Tat war ein mehrfaches Behördenversagen vorausgegangen. Kyrath setzt sich seitdem für Verschärfungen im Asylrecht ein, sieht in der aktuellen Lage einen Kontrollverlust und ein Staatsversagen. Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg sagt Kyrath zu "KLAR": "Wir sollten aufhören, ständig nach Ausreden zu suchen, warum jemand jemanden umgebracht hat. Es geht hier um Mord. Es geht hier darum, dass Menschen und Kinder ihre Leben verlieren."
"KLAR" war auch in Aschaffenburg und hat mit Harry Kimmich dem Leiter des Vereins gesprochen, dessen Kindergruppe im Schöntalpark von einem Afghanen mit einem Küchenmesser angegriffen wurde. Er sagt im Interview mit Julia Ruhs: "Es geht jetzt nicht darum, ob es ein Afghane, ein Deutscher oder ein Syrer ist, solche Menschen dürften nicht frei rumlaufen, wenn bekannt ist, dass es tickende Zeitbomben sind."
"KLAR" zeigt gegensätzliche Meinungen zum Thema Migration in Deutschland
Befürworter des geltenden Asylrechts wie die Vorsitzende der Grünen Jugend Jette Nietzard bezweifeln, dass grundlegende Reformen notwendig sind: "Es gibt genug Geld in Deutschland. Es gibt genug Ressourcen in Deutschland, um Menschen unterzubringen. Wir haben genug Platz:" Der Migrationsforscher Ruud Koopmans widerspricht. Er hält die gestiegene Kriminalität und Antisemitismus unter Zuwanderern für eine direkte Folge der unkontrollierten Asylmigration und warnt vor den politischen Folgen, wenn das Problem nicht endlich gelöst wird. Auch der langjährige Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Hans-Eckard Sommer (CSU) betonte in einer Rede: "Verantwortliche Politik spürt, wann der Kipppunkt erreicht ist. Er ist erreicht."
Sendehinweis: "KLAR - Migration: was falsch läuft" ab 09. April auf dem YouTube-Kanal der Tagesschau, in der ARD-Mediathek und um 22 Uhr im NDR-Fernsehen.
Weitere Folgen von "KLAR":
21.5. KLAR - Bauern (Arbeitstitel); 11.6. KLAR - Wirtschaft (Arbeitstitel)
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
NDR und BR starten ein neues Reportagemagazin: "KLAR" greift große Streitfragen auf, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Präsentiert wird das neue Format, mit zunächst drei Folgen, von der Journalistin Julia Ruhs. "In den vergangenen Jahren wurde viel von Diversität gesprochen, doch das ging auch einher mit dem Ausblenden unliebsamer Themen und Meinungen. Viele Menschen haben das so gesehen. Ihnen möchten wir mit unserem neuen Format ein Angebot machen." sagt sie zum Start der neuen Reihe.
In der ersten Folge präsentiert "KLAR" die Debatte um die illegale Migration - eines der wichtigsten Themen der vergangenen Bundestagswahl. In den laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD geht es auch darum, ob die bestehenden Asylgesetze deutlich verschärft werden sollen.
Die Reportage zeigt auch die negativen Folgen des aktuellen Asylrechts: zum Beispiel steigende Kriminalität und Antisemitismus unter Asylbewerbern. "KLAR" hat über Monate Michael Kyrath begleitet, dessen Tochter im Januar 2023 zusammen mit ihrem Freund in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein von einem Asylbewerber erstochen wurde. Der Tat war ein mehrfaches Behördenversagen vorausgegangen. Kyrath setzt sich seitdem für Verschärfungen im Asylrecht ein, sieht in der aktuellen Lage einen Kontrollverlust und ein Staatsversagen. Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg sagt Kyrath zu "KLAR": "Wir sollten aufhören, ständig nach Ausreden zu suchen, warum jemand jemanden umgebracht hat. Es geht hier um Mord. Es geht hier darum, dass Menschen und Kinder ihre Leben verlieren."
"KLAR" war auch in Aschaffenburg und hat mit Harry Kimmich dem Leiter des Vereins gesprochen, dessen Kindergruppe im Schöntalpark von einem Afghanen mit einem Küchenmesser angegriffen wurde. Er sagt im Interview mit Julia Ruhs: "Es geht jetzt nicht darum, ob es ein Afghane, ein Deutscher oder ein Syrer ist, solche Menschen dürften nicht frei rumlaufen, wenn bekannt ist, dass es tickende Zeitbomben sind."
"KLAR" zeigt gegensätzliche Meinungen zum Thema Migration in Deutschland
Befürworter des geltenden Asylrechts wie die Vorsitzende der Grünen Jugend Jette Nietzard bezweifeln, dass grundlegende Reformen notwendig sind: "Es gibt genug Geld in Deutschland. Es gibt genug Ressourcen in Deutschland, um Menschen unterzubringen. Wir haben genug Platz:" Der Migrationsforscher Ruud Koopmans widerspricht. Er hält die gestiegene Kriminalität und Antisemitismus unter Zuwanderern für eine direkte Folge der unkontrollierten Asylmigration und warnt vor den politischen Folgen, wenn das Problem nicht endlich gelöst wird. Auch der langjährige Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Hans-Eckard Sommer (CSU) betonte in einer Rede: "Verantwortliche Politik spürt, wann der Kipppunkt erreicht ist. Er ist erreicht."
Sendehinweis: "KLAR - Migration: was falsch läuft" ab 09. April auf dem YouTube-Kanal der Tagesschau, in der ARD-Mediathek und um 22 Uhr im NDR-Fernsehen.
Weitere Folgen von "KLAR":
21.5. KLAR - Bauern (Arbeitstitel); 11.6. KLAR - Wirtschaft (Arbeitstitel)
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Etappensieg im Kampf gegen Glyphosat: Zulassung von Roundup Future bleibt nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe in wesentlichen Teilen ausgesetzt
Berlin (ots) - Die Zulassung des Glyphosat-Pestizids Roundup Future bleibt in wesentlichen Teilen ausgesetzt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen Antrag de...Artikel lesenHisense stellt das HT SATURN Home Theatre Sound System vor und definiert damit immersives Audio neu
Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, ein weltweit führender Anbieter von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten, hat heute das HT SATURN vorgestellt, ein 4.1.2-Kanal-Surround-Soundsystem...Artikel lesenKinder im Westjordanland unter massivem psychologischem Druck / SOS-Kinderdörfer: Spannungen und Gewalt nehmen zu

CE-LINK präsentiert das vollständig modulare Gaming-Netzteil 1300W ATX 3.1 Fully Modular Gaming PSU, das mit der 80 Plus Titanium-Zertifizierung ausgezeichnet wurde
Dongguan, China (ots/PRNewswire) - CE-LINK gibt mit Stolz bekannt, dass sein neuestes Meisterwerk, das vollständig modulare 1300W ATX 3.1 Fully Modular Gaming PSU, offiziell die 80 Plus Titanium-Zer...Artikel lesenElektronische Patientenakte: Was lange währt / Kommentar von Tim Szent-Ivanyi
Freiburg (ots) - 24 Jahre wurde an dem Projekt gebastelt. (...) Es ist tatsächlich Lauterbachs Verdienst, das Projekt über die Ziellinie gebracht zu haben. Der Vorteil der ePA liegt auf der Hand: Mi...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof im Landkreis Ansbach (Bayern) auf
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt - Videos zeigen kranke, verletzte und tote Schweine - ausschließlich "Tierwohl"-Ställe der Haltungsstufe 2 & 3 betroffen
- #takeitfresh: Die neuen McWrap® Varianten von McDonald's Deutschland