02.05.2025 17:06 | journalist - Magazin für Journalist*innen | Medien / Kultur
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





journalist kürt die Redaktionen des Jahres: Zeit, WDR und SWR liegen vorn

Redaktionen des Jahres / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/20126 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bonn (ots) -
Die Zeit hat 2024 die meisten Journalistenpreise in Deutschland gewonnen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Auswertung des journalists, der zum vierten Mal die "Redaktionen des Jahres" kürt. Dafür wurde ausgewertet, welche Redaktionen wie viele Journalistenpreise gewonnen haben. Die Zeit liegt mit 29 Auszeichnungen vor dem WDR mit 24 Auszeichnungen und dem SWR mit 23 Auszeichnungen.
Die Redaktion der Zeit steht damit zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins des Rankings. Unter den Auszeichnungen für die Zeit finden sich namhafte Awards wie der Theodor-Wolff-Preis und der Deutsche Reporter:innen-Preis. "Wir freuen uns riesig über die Erfolge unserer Kolleginnen und Kollegen!", sagt die stellvertretende Zeit-Chefredakteurin Charlotte Parnack. "Sie bestärken uns auch in Art und Rhythmus der Zusammenführung von Zeit und Zeit Online: Entscheidend bleibt dabei, auf allen Bühnen den besten Journalismus zu bieten. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!"
Die Top Ten der "Redaktionen des Jahres" 2024:
1. Zeit (29 Auszeichnungen)
2. WDR (24 Auszeichnungen)
3. SWR (23 Auszeichnungen)
4. BR (22 Auszeichnungen)
5. NDR (20 Auszeichnungen)
6. ZDF (18 Auszeichnungen)
7. Deutschlandradio (17 Auszeichnungen)
8. RBB (13 Auszeichnungen)
9. Der Spiegel (12 Auszeichnungen)
10. MDR (8 Auszeichnungen)
Der journalist zeichnet seit vier Jahren die "Redaktionen des Jahres" aus. Dafür wurden 131 Journalistenpreise aus dem Jahr 2024 ausgewertet. In die Wertung kamen jeweils die ersten Plätze, gegebenenfalls in verschiedenen Kategorien. Bisherige "Redaktionen des Jahres" sind: Süddeutsche Zeitung (2021), NDR (2022) und Zeit (2023).
Die detaillierte Auswertung steht in der Mai-Ausgabe des journalists, die heute erscheint, sowie auf www.journalist.de Der journalist ist mit einer Druckauflage von 27.000 Exemplaren (IVW) das größte und wichtigste Magazin für Journalismus in Deutschland. Herausgeber ist der Deutsche Journalisten-Verband, Verlag: Journalismus3000 GmbH.
Pressekontakt:
Matthias Daniel
Chefredakteur und Publisher
journalist
Magazin für Journalist*innen
journalist@journalist.de
daniel@journalist.de
Tel. 0228/20172-24
https://www.journalist.de
https://www.twitter.com/journ_online
https://www.facebook.com/derjournalist
https://www.instagram.com/journ_insta
https://www.linkedin.com/company/journalistde/
https://bsky.app/profile/journalist.de
https://www.threads.net/@journ_insta
Original-Content von: journalist - Magazin für Journalist*innen, übermittelt durch news aktuell
Die Zeit hat 2024 die meisten Journalistenpreise in Deutschland gewonnen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Auswertung des journalists, der zum vierten Mal die "Redaktionen des Jahres" kürt. Dafür wurde ausgewertet, welche Redaktionen wie viele Journalistenpreise gewonnen haben. Die Zeit liegt mit 29 Auszeichnungen vor dem WDR mit 24 Auszeichnungen und dem SWR mit 23 Auszeichnungen.
Die Redaktion der Zeit steht damit zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins des Rankings. Unter den Auszeichnungen für die Zeit finden sich namhafte Awards wie der Theodor-Wolff-Preis und der Deutsche Reporter:innen-Preis. "Wir freuen uns riesig über die Erfolge unserer Kolleginnen und Kollegen!", sagt die stellvertretende Zeit-Chefredakteurin Charlotte Parnack. "Sie bestärken uns auch in Art und Rhythmus der Zusammenführung von Zeit und Zeit Online: Entscheidend bleibt dabei, auf allen Bühnen den besten Journalismus zu bieten. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!"
Die Top Ten der "Redaktionen des Jahres" 2024:
1. Zeit (29 Auszeichnungen)
2. WDR (24 Auszeichnungen)
3. SWR (23 Auszeichnungen)
4. BR (22 Auszeichnungen)
5. NDR (20 Auszeichnungen)
6. ZDF (18 Auszeichnungen)
7. Deutschlandradio (17 Auszeichnungen)
8. RBB (13 Auszeichnungen)
9. Der Spiegel (12 Auszeichnungen)
10. MDR (8 Auszeichnungen)
Der journalist zeichnet seit vier Jahren die "Redaktionen des Jahres" aus. Dafür wurden 131 Journalistenpreise aus dem Jahr 2024 ausgewertet. In die Wertung kamen jeweils die ersten Plätze, gegebenenfalls in verschiedenen Kategorien. Bisherige "Redaktionen des Jahres" sind: Süddeutsche Zeitung (2021), NDR (2022) und Zeit (2023).
Die detaillierte Auswertung steht in der Mai-Ausgabe des journalists, die heute erscheint, sowie auf www.journalist.de Der journalist ist mit einer Druckauflage von 27.000 Exemplaren (IVW) das größte und wichtigste Magazin für Journalismus in Deutschland. Herausgeber ist der Deutsche Journalisten-Verband, Verlag: Journalismus3000 GmbH.
Pressekontakt:
Matthias Daniel
Chefredakteur und Publisher
journalist
Magazin für Journalist*innen
journalist@journalist.de
daniel@journalist.de
Tel. 0228/20172-24
https://www.journalist.de
https://www.twitter.com/journ_online
https://www.facebook.com/derjournalist
https://www.instagram.com/journ_insta
https://www.linkedin.com/company/journalistde/
https://bsky.app/profile/journalist.de
https://www.threads.net/@journ_insta
Original-Content von: journalist - Magazin für Journalist*innen, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
3. Liga komplett live bei MagentaSport: Sandhausen & H96 II steigen ab, RWE feiert in München Klassenerhalt / "Extrem bitter!" Dynamo Aufstieg vertagt: "Die Fans waren bereit, auf den Platz zu rennen"
München (ots) - Die 120 als magische Zahl eines echten Spitzenspiels! 120 Sekunden fehlen Dynamo zum vorzeitigen Aufstieg in die 2. Liga: der kurz zuvor eingewechselte Kubatta trifft zum 1:1-Endsta...Artikel lesenBundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) erneuert Kirchenkritik: "In diesen Zeiten müsste den Kirchen eigentlich die Bude eingerannt werden"
Hannover/Bonn (ots) - 3. Mai 2025 - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat ihre Kritik an den Kirchen erneuert, zu welchen politischen Fragen sie sich äußern sollten. In einigen politischen Fragen...Artikel lesenWDR trauert um Ruth Hieronymi

SoVD fordert zum 5. Mai entschlossene Schritte für Barrierefreiheit, Bildungsgerechtigkeit und einen inklusiven Arbeitsmarkt

Cum-Ex-Ermittlerin: Klingbeil muss "katastrophalen" Ampel-Fehler schnell korrigieren / Ex-Oberstaatsanwältin Brorhilker fürchtet Beweisvernichtung der Banken - "Künftiger Regierung läuft Zeit davon"
Osnabrück (ots) - Die frühere Oberstaatsanwältin und Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker hat vor dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung einen raschen Kurswechsel im Kampf gegen Steuerbetrug geford...Artikel lesenMeistgelesen
- Gastech 2025 in Mailand: Beschleunigung der globalen Energiesicherheit und Innovation
- Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
- USA lösen weltweit große Abwanderung von Spitzenkräften im Bereich KI aus
- ME/CFS - Wo steht die Forschung heute?
- Synchronsprecher kämpfen gegen KI: Marketingprofi erklärt, welche Rolle KI in der Sprecherbranche spielen wird – und welche nicht