14.05.2025 16:15 | SWR - Südwestrundfunk | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





"Dark Science - Was darf Wissenschaft?"

Der junge Schimpanse "Ham" wurde vor den ersten Astronauten ins All geschickt.
© SWR/Recom, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Recom" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7169 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Baden-Baden (ots) -
Dreiteilige Dokuserie über die düsteren Ursprünge wissenschaftlicher Erkenntnisse / ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal von SWR Wissen
Wie haben Versuche an Hingerichteten das medizinische Wissen vorangebracht? Warum wurden Schimpansen ins All geschossen? Und wie experimentierten Militärärzte im Ersten Weltkrieg an deutschen Soldaten? Die dreiteilige SWR Serie "Dark Science" untersucht die düsteren Ursprünge mancher wissenschaftlicher Erkenntnisse von heute und stellt die Geschehnisse in aufwändigen Animationen nach. Alle drei Folgen sind ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen zu sehen.
Dark Science - Versuche an Leichen
Die Wissenschaft braucht Leichen für Forschung und Lehre. Doch was ist im Umgang mit Verstorbenen erlaubt? Reporter Frank Seibert sucht in Bologna nach den Spuren von Giovanni Aldini, der vor über 200 Jahren Strom-Experimente an Toten durchgeführt hat, und erlebt, wie heute Leichen präpariert werden - auch für Frank Seibert eine Grenzerfahrung.
Dark Science - Affen im All
Bevor die NASA die ersten Astronauten ins All schickte, wurden die Flüge mit Schimpansen geprobt. Frank Seibert folgt den Spuren der Weltraum-Affen von New Mexiko nach Florida - quer durch den Süden der USA. Wie wurden die Schimpansen für die Einsätze bei der NASA trainiert? Und welche Erkenntnisse brachten die lebensgefährlichen Missionen wirklich?
Dark Science - Experimente an deutschen Soldaten
Im Ersten Weltkrieg wurden an traumatisierten Soldaten drastische Behandlungsmethoden erprobt. Schmerzhafte Elektroschocks sollten sogenannte "Kriegszitterer" schnell wieder zurück an die Front bringen. Frank Seibert verfolgt den Fall des jungen Kanoniers Albert bis nach Ypern in Belgien. Was haben die Militärärzte mit ihm gemacht?
"Dark Science"
"Dark Science" erzählt in drei spannenden Dokus dunkle Kapitel der Wissenschaftsgeschichte. Ab 14. Mai erscheint wöchentlich eine neue Folge auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen (https://www.youtube.com/@swrwissen).
Fotos über ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)
Informationen und kostenloses Bildmaterial unter: http://swr.li/dark-science
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter
Pressekontakt:
Felix Oser, Tel. 07221 929 22986, felix.oser@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Dreiteilige Dokuserie über die düsteren Ursprünge wissenschaftlicher Erkenntnisse / ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal von SWR Wissen
Wie haben Versuche an Hingerichteten das medizinische Wissen vorangebracht? Warum wurden Schimpansen ins All geschossen? Und wie experimentierten Militärärzte im Ersten Weltkrieg an deutschen Soldaten? Die dreiteilige SWR Serie "Dark Science" untersucht die düsteren Ursprünge mancher wissenschaftlicher Erkenntnisse von heute und stellt die Geschehnisse in aufwändigen Animationen nach. Alle drei Folgen sind ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen zu sehen.
Dark Science - Versuche an Leichen
Die Wissenschaft braucht Leichen für Forschung und Lehre. Doch was ist im Umgang mit Verstorbenen erlaubt? Reporter Frank Seibert sucht in Bologna nach den Spuren von Giovanni Aldini, der vor über 200 Jahren Strom-Experimente an Toten durchgeführt hat, und erlebt, wie heute Leichen präpariert werden - auch für Frank Seibert eine Grenzerfahrung.
Dark Science - Affen im All
Bevor die NASA die ersten Astronauten ins All schickte, wurden die Flüge mit Schimpansen geprobt. Frank Seibert folgt den Spuren der Weltraum-Affen von New Mexiko nach Florida - quer durch den Süden der USA. Wie wurden die Schimpansen für die Einsätze bei der NASA trainiert? Und welche Erkenntnisse brachten die lebensgefährlichen Missionen wirklich?
Dark Science - Experimente an deutschen Soldaten
Im Ersten Weltkrieg wurden an traumatisierten Soldaten drastische Behandlungsmethoden erprobt. Schmerzhafte Elektroschocks sollten sogenannte "Kriegszitterer" schnell wieder zurück an die Front bringen. Frank Seibert verfolgt den Fall des jungen Kanoniers Albert bis nach Ypern in Belgien. Was haben die Militärärzte mit ihm gemacht?
"Dark Science"
"Dark Science" erzählt in drei spannenden Dokus dunkle Kapitel der Wissenschaftsgeschichte. Ab 14. Mai erscheint wöchentlich eine neue Folge auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen (https://www.youtube.com/@swrwissen).
Fotos über ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)
Informationen und kostenloses Bildmaterial unter: http://swr.li/dark-science
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter
Pressekontakt:
Felix Oser, Tel. 07221 929 22986, felix.oser@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Risen Energy stellt auf der Intersolar Europe 2025 drei wichtige Produktserien vor, die auf unterschiedliche Solarspeicher-Szenarien zugeschnitten sind
Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Risen Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat kürzlich drei neue Produktserien auf der Intersolar Europe vorgestellt: das modular...Artikel lesenGemtek Technology präsentiert 800G-Optikmodul, Software-Cloud und KI-Router auf der COMPUTEX TAIPEI 2025
Taipei (ots/PRNewswire) - Gemtek Technology wird auf der COMPUTEX TAIPEI 2025, die vom 20. bis 23. Mai im Taipei Nangang Exhibition Center stattfindet, eine leistungsstarke Reihe von Technologien de...Artikel lesenVantage bietet Einblicke und Innovationen auf der Abu Dhabi Money Expo 2025
Port Vila, Vanuatu (ots/PRNewswire) - Vantage Markets (https://www.vantagemarkets.com/?utm_source=tmbtbr25&utm_medium=prelease&utm_campaign=prpiece&utm_content=text&ls=global_global_en_tmbtbr25_prel...Artikel lesenJ&T Direktbank setzt auf digitale Innovation: Neuer Chatbot verbessert Kundenservice rund um die Uhr
Frankfurt am Main (ots) - Die J&T Direktbank geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft und führt ab sofort den "J&T Assistenten", einen intelligenten Chatbot auf ihrer Webseite, ein. ...Artikel lesenReise clever planen: Brückentage 2025 nutzen und Ferienstarts vermeiden / Stauwochenenden besser meiden / Alle Ferienstarts auf einen Blick

Meistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag