14.05.2025 17:36 | ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände | Gesundheit / Medizin
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Besondere Apothekenprojekte in Hessen, Berlin und Baden-Württemberg prämiert

Preisverleihung für den Deutschen Apotheken-Award 2025 am 14. Mai in Berlin: DAV-Vizevorsitzende und Jury-Vorsitzende Anke Rüdinger, Preisträger Dr. Nojan Nejatian, Preisträger Stefan Seibold (beide Heegbach Apotheke, Erzhausen, Hessen), Laudator Berend Groeneveld (v.l.n.r.) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7002 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) vergibt den Deutschen Apotheken-Award (DAA) 2025 nach Hessen, Berlin und Baden-Württemberg. Bei der fünften Auflage dieses bundesweit ausgeschriebenen Preises hatten sich 36 Projekte aus ganz Deutschland beworben. Seit 2015 würdigt der DAV das herausragende Engagement von Apotheken, die sich besonders kreativ und innovativ auf die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten vor Ort einstellen. Die feierliche Preisverleihung fand heute beim DAV-Wirtschaftsforum in Berlin statt.
Der erste Preis geht an die Heegbach-Apotheke in Erzhausen (Hessen) für das Projekt "Erzhäuser Gesundheits- und Pflegenetzwerk", bei dem der Mensch im Zentrum des demographischen Wandels steht. Den zweiten Platz belegt die Medios-Apotheke aus Berlin mit ihrer "Präventionsstrategie - Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Gesundheit und Lebensqualität", bei der eine umfassende Ernährungsberatung auch Lebensgewohnheiten und Stressniveau berücksichtigt. Platz drei erreicht die Vital-Apotheke aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg) mit ihrem Projekt "Bassd scho! - Die Apotheke als Gesundheits-Erlebniswelt", in dem per Print-Mailing-Aktion vor allem junge Bluthochdruckpatienten mit den Angeboten der Apotheke vertraut gemacht werden sollen. Der erste Preis ist mit 4.000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 2.000 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro.
"Der Deutsche Apotheken-Award zeichnet zukunftsweisende Projekte mit echtem Patientennutzen aus - und dazu gratulieren wir den prämierten Apothekenteams ganz herzlich", sagt DAV-Vizevorsitzende Anke Rüdinger, die zugleich Vorsitzende der Jury für den DAA 2025 war: "Die hohe Zahl der Bewerbungen, aber auch das hohe Niveau der Projekte zeigt, dass die Apotheken viele gute Ideen haben und diese auch umsetzen - trotz enormer Alltagsbelastungen durch Lieferengpässe oder Personalmangel. Während sich viele Bewerbungen vor zwei Jahren noch um die Coronavirus-Pandemie drehten, sehen wir jetzt ein sehr breites Spektrum an Leistungen für Patientinnen und Patienten. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind echte Vorbilder für eine moderne, kompetente und persönliche Arzneimittelversorgung."
Mehr Informationen auf www.deutscher-apotheken-award.de
Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) vergibt den Deutschen Apotheken-Award (DAA) 2025 nach Hessen, Berlin und Baden-Württemberg. Bei der fünften Auflage dieses bundesweit ausgeschriebenen Preises hatten sich 36 Projekte aus ganz Deutschland beworben. Seit 2015 würdigt der DAV das herausragende Engagement von Apotheken, die sich besonders kreativ und innovativ auf die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten vor Ort einstellen. Die feierliche Preisverleihung fand heute beim DAV-Wirtschaftsforum in Berlin statt.
Der erste Preis geht an die Heegbach-Apotheke in Erzhausen (Hessen) für das Projekt "Erzhäuser Gesundheits- und Pflegenetzwerk", bei dem der Mensch im Zentrum des demographischen Wandels steht. Den zweiten Platz belegt die Medios-Apotheke aus Berlin mit ihrer "Präventionsstrategie - Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Gesundheit und Lebensqualität", bei der eine umfassende Ernährungsberatung auch Lebensgewohnheiten und Stressniveau berücksichtigt. Platz drei erreicht die Vital-Apotheke aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg) mit ihrem Projekt "Bassd scho! - Die Apotheke als Gesundheits-Erlebniswelt", in dem per Print-Mailing-Aktion vor allem junge Bluthochdruckpatienten mit den Angeboten der Apotheke vertraut gemacht werden sollen. Der erste Preis ist mit 4.000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 2.000 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro.
"Der Deutsche Apotheken-Award zeichnet zukunftsweisende Projekte mit echtem Patientennutzen aus - und dazu gratulieren wir den prämierten Apothekenteams ganz herzlich", sagt DAV-Vizevorsitzende Anke Rüdinger, die zugleich Vorsitzende der Jury für den DAA 2025 war: "Die hohe Zahl der Bewerbungen, aber auch das hohe Niveau der Projekte zeigt, dass die Apotheken viele gute Ideen haben und diese auch umsetzen - trotz enormer Alltagsbelastungen durch Lieferengpässe oder Personalmangel. Während sich viele Bewerbungen vor zwei Jahren noch um die Coronavirus-Pandemie drehten, sehen wir jetzt ein sehr breites Spektrum an Leistungen für Patientinnen und Patienten. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind echte Vorbilder für eine moderne, kompetente und persönliche Arzneimittelversorgung."
Mehr Informationen auf www.deutscher-apotheken-award.de
Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Construmat zeigt den Wandel des Bauwesens in Richtung Nachhaltigkeit
Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Vom 20. bis 22. Mai kehrt die Construmat (https://www.construmat.com/en/)als Spaniens führende Fachmesse für die Bauindustrie zurück und steigert die Anzahl de...Artikel lesenKommentar der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Nahost-Reise von US-Präsident Trump
Etwas fehlt (ots) - Wenn Trump es nun schaffen sollte, Syriens neue Machthaber durch Aufhebung der US-Sanktionen zu einem Abraham-Abkommen mit Israel zu bewegen, wäre das ein kleiner, aber wichtiger...Artikel lesenSachsen-Anhalt für Pflichtversicherung gegen Hochwasser
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) will den Druck auf die Bundesregierung für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden durch Hochwasser und Flute...Artikel lesenUPL LTD - Aktualisierung der Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 (GJ25)
Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - Starke finanzielle Leistung im GJ25; 8 % Umsatzwachstum, 175 % Wachstum des Nettogewinns und Abbau der Nettoverschuldung um 1,04 Mrd. USD UPL Ltd (NSE: UPL) (BSE: ...Artikel lesen"nd.DerTag": Etwas Kreide gefressen - Kommentar zur Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz
Berlin (ots) - Wenn man nur die Rede des neuen deutschen Regierungschefs am Mittwoch gehört hat, dann könnte man Alice Weidel fast zustimmen. "Sie sind der Kanzler der Linken", empörte sich die AfD-...Artikel lesenMeistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZVA-Branchenbericht 2025: Augenoptik mit Umsatzplus, Betriebe kehren Krankenkassen den Rücken
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares