06.05.2025 09:17 | Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT | Auto / Verkehr
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Korrektur: Die Paul Pietsch Classic Rallye tourt jetzt über die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald / Erweitertes Programm mit Start in Böblingen
Stuttgart (ots) -
Korrigierte Fassung der Meldung vom 05.05.2025 10:28
Bitte beachten Sie die Korrektur im zweiten und dritten Absatz der Jahreszahl der ersten Rallye.
100 Fahrzeugen aus sieben Jahrzehnten zeigt die Paul Pietsch Classic wieder ein spannendes Starterfeld: vom kleinen MG Midget J2 aus dem Jahr 1930 über den stattlichen Rolls-Royce Camargue bis hin zum Supersportler Ferrari F40 mit 478 PS. Außerdem feiert Opel Classic 50jähriges Jubiläum mit dem Manta B, dem "Coupé des kleinen Mannes". Wer nicht nur gucken, sondern mitfahren möchte, muss sich sputen: Es sind nur noch wenige Plätze frei, Infos dazu gibt es auf der Eventseite (https://www.event.motorpresse.de/paul-pietsch-classic-2/).
Am ersten Tag führt die Strecke über die Schwäbische Alb, am zweiten dann in den Schwarzwald. Damit verbindet die Tour nicht nur zwei beliebte Naherholungsgebiete Baden-Württembergs, sondern auch die Lebensmittelpunkte des Rennfahrers und Verlegers Paul Pietsch. Unter der Woche widmete er sich in Stuttgart ganz dem Verlag, das Wochenende in Titisee-Neustadt war für die Familie reserviert. Sein Motto "Arbeiten in Schwaben, Leben in Baden" ließ ihn fast 101 Jahre alt werden und die erste Rallye zu seinen Ehren im Jahr 2011 sogar selbst miterleben.
Wie in jedem Jahr seither sind seine Kinder Dr. Patricia Scholten und Peter Paul Pietsch auch diesmal dabei und beide begeistert von der neuen Strecke, die schon kurz nach dem Start beim Boxenstop Museum in Tübingen Halt macht. Hier ist wieder ein guter Platz für Zuschauer, ebenso wie die nächste Station, die Durchfahrtkontrolle auf Schloss Sigmaringen. Der Schlossherr, Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern, fährt in einem BMW 3.0 CSi von 1973 selbst bei der Rallye mit und ist zudem Gastgeber des Mittagessens im Hotel Karls. Danach geht es weiter durch das Donautal zum "Grand Canyon Oberschwabens" ins Bärenthal. Mehr zum genauen Streckenverlauf und weitere Infos gibt es ebenfalls auf der Eventseite (https://www.event.motorpresse.de/paul-pietsch-classic-2/).
Auch die Samstagsetappe durch den Schwarzwald führt über viele landschaftlich reizvolle Straßen und kommt dabei unter anderem durch Freudenstadt, Baiersbronn und Bad Teinach. In der Mittagspause parkt das "rollende Museum" beim Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach (https://ots.de/m1sALP). Der Zieleinlauf in der Motorworld Böblingen ist an beiden Tagen zwischen 16 und 17 Uhr geplant.
Die Paul Pietsch Classic kompensiert wie alle Rallyes der Motor Presse Stuttgart ihren CO2-Fußabdruck über die Organisation Wilderness International (https://wilderness-international.org/). Als Partnerfirmen wird die Paul Pietsch Classic unterstützt von der Hypo Vereinsbank, DEKRA, der Emil Frey Gruppe in Deutschland, Fehrenkötter, dem Autohaus Hagenlocher, Motor Buch Verlag, Tinte im Blut, MOTORWORD Region Stuttgart, Östol, P+K Textil, RETRO Promotion, UNION Glashütte, Württembergische Versicherung und YellowFox.
Pressekontakt:
Kontakt:
Franka Kreiter
Leiterin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1018
fkreiter@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.linkedin.com/company/motor-presse-stuttgart
www.facebook.com/motorpresse
Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der
führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit
Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt
verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften,
darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men's Health, MOUNTAINBIKE
und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den
Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport
und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die
Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann
Dietrich-Troeltsch.
Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT, übermittelt durch news aktuell
Korrigierte Fassung der Meldung vom 05.05.2025 10:28
Bitte beachten Sie die Korrektur im zweiten und dritten Absatz der Jahreszahl der ersten Rallye.
100 Fahrzeugen aus sieben Jahrzehnten zeigt die Paul Pietsch Classic wieder ein spannendes Starterfeld: vom kleinen MG Midget J2 aus dem Jahr 1930 über den stattlichen Rolls-Royce Camargue bis hin zum Supersportler Ferrari F40 mit 478 PS. Außerdem feiert Opel Classic 50jähriges Jubiläum mit dem Manta B, dem "Coupé des kleinen Mannes". Wer nicht nur gucken, sondern mitfahren möchte, muss sich sputen: Es sind nur noch wenige Plätze frei, Infos dazu gibt es auf der Eventseite (https://www.event.motorpresse.de/paul-pietsch-classic-2/).
Am ersten Tag führt die Strecke über die Schwäbische Alb, am zweiten dann in den Schwarzwald. Damit verbindet die Tour nicht nur zwei beliebte Naherholungsgebiete Baden-Württembergs, sondern auch die Lebensmittelpunkte des Rennfahrers und Verlegers Paul Pietsch. Unter der Woche widmete er sich in Stuttgart ganz dem Verlag, das Wochenende in Titisee-Neustadt war für die Familie reserviert. Sein Motto "Arbeiten in Schwaben, Leben in Baden" ließ ihn fast 101 Jahre alt werden und die erste Rallye zu seinen Ehren im Jahr 2011 sogar selbst miterleben.
Wie in jedem Jahr seither sind seine Kinder Dr. Patricia Scholten und Peter Paul Pietsch auch diesmal dabei und beide begeistert von der neuen Strecke, die schon kurz nach dem Start beim Boxenstop Museum in Tübingen Halt macht. Hier ist wieder ein guter Platz für Zuschauer, ebenso wie die nächste Station, die Durchfahrtkontrolle auf Schloss Sigmaringen. Der Schlossherr, Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern, fährt in einem BMW 3.0 CSi von 1973 selbst bei der Rallye mit und ist zudem Gastgeber des Mittagessens im Hotel Karls. Danach geht es weiter durch das Donautal zum "Grand Canyon Oberschwabens" ins Bärenthal. Mehr zum genauen Streckenverlauf und weitere Infos gibt es ebenfalls auf der Eventseite (https://www.event.motorpresse.de/paul-pietsch-classic-2/).
Auch die Samstagsetappe durch den Schwarzwald führt über viele landschaftlich reizvolle Straßen und kommt dabei unter anderem durch Freudenstadt, Baiersbronn und Bad Teinach. In der Mittagspause parkt das "rollende Museum" beim Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach (https://ots.de/m1sALP). Der Zieleinlauf in der Motorworld Böblingen ist an beiden Tagen zwischen 16 und 17 Uhr geplant.
Die Paul Pietsch Classic kompensiert wie alle Rallyes der Motor Presse Stuttgart ihren CO2-Fußabdruck über die Organisation Wilderness International (https://wilderness-international.org/). Als Partnerfirmen wird die Paul Pietsch Classic unterstützt von der Hypo Vereinsbank, DEKRA, der Emil Frey Gruppe in Deutschland, Fehrenkötter, dem Autohaus Hagenlocher, Motor Buch Verlag, Tinte im Blut, MOTORWORD Region Stuttgart, Östol, P+K Textil, RETRO Promotion, UNION Glashütte, Württembergische Versicherung und YellowFox.
Pressekontakt:
Kontakt:
Franka Kreiter
Leiterin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1018
fkreiter@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.linkedin.com/company/motor-presse-stuttgart
www.facebook.com/motorpresse
Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der
führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit
Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt
verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften,
darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men's Health, MOUNTAINBIKE
und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den
Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport
und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die
Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann
Dietrich-Troeltsch.
Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Veranstaltung , Auto ,
Das könnte Sie auch interessieren
XCMG und Sarens arbeiten zusammen, um Innovationen im Schwerlastbereich voranzutreiben und liefern die erste Charge fortschrittlicher Krane aus
München (ots/PRNewswire) - XCMG Machinery Co. Ltd. (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4429618-1&h=816593998&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4429618-1%26h%3D2633289493...Artikel lesenChristian Dürr (FDP): Deutschland braucht mutige Reformpolitik
Berlin/Bonn (ots) - Der neugewählte Parteivorsitzende der FDP, Christian Dürr, fordert eine "mutige Reformpolitik" für Deutschland. Er teile die These, dass der Mangel an mutigen Reformen zum Erstar...Artikel lesenHaier festigt seine Position als eine der wertvollsten globalen Marken und die einzige IoT-Ökosystemmarke der Welt
Shanghai (ots/PRNewswire) - Die Haier Group gibt mit Stolz bekannt, dass sie in der Liste der „2025 Kantar BrandZ Top 100 Most Valuable Global Brands" mit einem Markenwert von 47,6 Milliarden USD au...Artikel lesenDie Tragik der Liberalen / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (17. Mai 2025) zur FDP
Fulda (ots) - Es fällt in die Kategorie Tragik der Geschichte, dass der, der die Republik befreite vom Joch der Ampel, dass der, der in der Regierung als letzter für die Schuldenbremse und eine soli...Artikel lesenFranziska Brandmann (FDP): Wir müssen die Partei neu aufbauen
Berlin/Bonn (ots) - Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, fordert nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag eine Aufarbeitung der Wahlniederlage. "Gerade wenn man aus...Artikel lesenMeistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag