25.09.2018 07:30 | CHECK24 GmbH | Wirtschaft
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Wie man mit einem Ratenkredit der Dispofalle entkommt (FOTO)

Foto: obs/CHECK24 GmbH
Quelle: CHECK24 (https://www.check24.de/kredit/; 089 - 24 24 11 24); Angaben ohne Gewähr, Stand: 18.09.2018. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/CHECK24 GmbH"
München (ots) -
Verbraucher sparen durch Dispoablösung im Beispiel 321 Euro
Verbraucher sparen im Beispiel 321 Euro, wenn sie ihren teuren
Dispokredit durch einen günstigeren Ratenkredit ablösen.*)
Bankkunden, die ihr Girokonto überziehen, zahlen dafür in Deutschland
im Schnitt effektiv 9,72 Prozent p. a.**) Der effektive Jahreszins
für einen Ratenkredit über CHECK24 in Höhe von 3.000 Euro und mit
einer Laufzeit von 36 Monaten liegt bei durchschnittlich 2,79
Prozent.
Bei einer längeren Laufzeit wird die Ersparnis sogar noch größer.
Lösen Verbraucher einen Dispokredit gleicher Höhe durch einen
Ratenkredit mit einer Laufzeit von 60 Monaten und dem
durchschnittlich über CHECK24 abgeschlossenen effektiven Jahreszins
von 4,34 Prozent ab, liegt das Sparpotenzial bei 428 Euro.
"Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie einfach sie mit den
besonders günstigen Zinsen eines Online-Ratenkredits der Dispofalle
entkommen können", sagt Christian Nau, Geschäftsführer Kredite bei
CHECK24. "Durch die geringeren Zinsen liegt das Sparpotenzial bei
einem Dispo-Ausgleich bei mehreren hundert Euro."
Bei Verbraucherfragen beraten mehr als 200 Kreditexperten
Verbraucher, die Fragen zu einem Konsumentenkredit haben, erhalten
bei über 200 CHECK24-Kreditexperten an sieben Tagen die Woche eine
persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Im digitalen
Kreditcenter haben Kunden ihre Darlehen im Blick, können neue
Anfragen starten und das passende Angebot online abschließen.
*)Beispielrechnung für einen Ratenkredit über 3.000 Euro mit einer
Vertragslaufzeit von 36 Monaten. Der Vergleich setzt die
durchschnittlich in Deutschland erhobenen Zinsen für einen
Dispositionskredit in Relation zu den durchschnittlichen
Effektivzinsen, die CHECK24-Kunden für einen Ratenkredit zur Ablösung
eines Dispo in gleicher Höhe zahlen. Der Effektivzins ist auf zwei
Nachkommastellen gerundet. Berücksichtigt wurden alle zwischen August
2017 und Juli 2018 über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkredite mit
Verwendungszweck "Ausgleich Dispo" oder zur freien Verwendung und
einer Kreditsumme von 3.000 Euro ohne Minuszinssätze und
Sonderangebote. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden Dispo- und
Ratenkredite über drei Jahre mit fixen monatlichen Raten getilgt.
Weitere Infos unter http://ots.de/wSxfNv
**)Durchschnittlicher Zinssatz Dispokredit in Deutschland: 9,72
Prozent eff. p. a.: Quelle:
https://www.test.de/Girokonten-Dispozinsen-4586765-0/ [abgerufen am
18.09.2018]
Über die CHECK24 GmbH
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Verbraucher sparen durch Dispoablösung im Beispiel 321 Euro
Verbraucher sparen im Beispiel 321 Euro, wenn sie ihren teuren
Dispokredit durch einen günstigeren Ratenkredit ablösen.*)
Bankkunden, die ihr Girokonto überziehen, zahlen dafür in Deutschland
im Schnitt effektiv 9,72 Prozent p. a.**) Der effektive Jahreszins
für einen Ratenkredit über CHECK24 in Höhe von 3.000 Euro und mit
einer Laufzeit von 36 Monaten liegt bei durchschnittlich 2,79
Prozent.
Bei einer längeren Laufzeit wird die Ersparnis sogar noch größer.
Lösen Verbraucher einen Dispokredit gleicher Höhe durch einen
Ratenkredit mit einer Laufzeit von 60 Monaten und dem
durchschnittlich über CHECK24 abgeschlossenen effektiven Jahreszins
von 4,34 Prozent ab, liegt das Sparpotenzial bei 428 Euro.
"Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie einfach sie mit den
besonders günstigen Zinsen eines Online-Ratenkredits der Dispofalle
entkommen können", sagt Christian Nau, Geschäftsführer Kredite bei
CHECK24. "Durch die geringeren Zinsen liegt das Sparpotenzial bei
einem Dispo-Ausgleich bei mehreren hundert Euro."
Bei Verbraucherfragen beraten mehr als 200 Kreditexperten
Verbraucher, die Fragen zu einem Konsumentenkredit haben, erhalten
bei über 200 CHECK24-Kreditexperten an sieben Tagen die Woche eine
persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Im digitalen
Kreditcenter haben Kunden ihre Darlehen im Blick, können neue
Anfragen starten und das passende Angebot online abschließen.
*)Beispielrechnung für einen Ratenkredit über 3.000 Euro mit einer
Vertragslaufzeit von 36 Monaten. Der Vergleich setzt die
durchschnittlich in Deutschland erhobenen Zinsen für einen
Dispositionskredit in Relation zu den durchschnittlichen
Effektivzinsen, die CHECK24-Kunden für einen Ratenkredit zur Ablösung
eines Dispo in gleicher Höhe zahlen. Der Effektivzins ist auf zwei
Nachkommastellen gerundet. Berücksichtigt wurden alle zwischen August
2017 und Juli 2018 über CHECK24 abgeschlossenen Ratenkredite mit
Verwendungszweck "Ausgleich Dispo" oder zur freien Verwendung und
einer Kreditsumme von 3.000 Euro ohne Minuszinssätze und
Sonderangebote. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden Dispo- und
Ratenkredite über drei Jahre mit fixen monatlichen Raten getilgt.
Weitere Infos unter http://ots.de/wSxfNv
**)Durchschnittlicher Zinssatz Dispokredit in Deutschland: 9,72
Prozent eff. p. a.: Quelle:
https://www.test.de/Girokonten-Dispozinsen-4586765-0/ [abgerufen am
18.09.2018]
Über die CHECK24 GmbH
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
obs , Ratenkredit , Dispofalle , Ratgeber , Verbraucher , Dispoablösung , Abendblatt , Bild , Wirtschaft ,
Das könnte Sie auch interessieren
"nd.DerTag": Der 8. Mai muss ein bundesweiter Feiertag werden - Kommentar zum 80. Jahrestag der Befreiung
Berlin (ots) - Es war ein schöner Anblick, der sich am Donnerstag in der Schönholzer Heide geboten hat: Jung und Alt besuchten das dortige Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Pankow, Blumenkränze wurden ...Artikel lesenAnker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause

Die Masse macht's
Frankfurt (ots) - Die AfD ist rechtsextrem, das untermauern die Erkenntnisse aus dem Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz über die Partei nur allzu gut. Sie beinhalten allerdings keine Übe...Artikel lesen„Meine Heimat. Mein Verein.“: Aus Liebe zum Fußball

Neue Folge von "Das Literarische Quartett"

Meistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Verantwortung übernehmen: Kinderrechte ins Zentrum der Politik rücken!