09.05.2025 09:00 | Presse- und Informationszentrum Marine | Panorama
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





"Navy Talks mit dem Inspekteur der Marine" am 14.05.2025 in Berlin / Thema: Einblicke in den "Kurs Marine"

Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, bei den ersten Navy Talks am 11. Februar 2025 in Berlin.
Rostock (ots) -
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 von 10 bis 11 Uhr, laden wir Sie herzlich zu den zweiten Navy Talks mit dem Inspekteur der Marine, Herrn Vizeadmiral Jan Christian Kaack, in Berlin ein. Damit führen wir die in diesem Jahr gestartete Gesprächsreihe fort und ermöglichen Pressevertretenden einen Austausch zu aktuellen Themen rund um die Deutsche Marine.
Die Navy Talks werden dieses Mal auf der Barkasse "Marine 1" und damit "in unserem Element" fortgesetzt. Inhaltlich wird es - wie im Februar angekündigt - im Schwerpunkt um die Weiterentwicklung des "Kurs Marine" gehen. Sie erhalten Gelegenheit, mehr über die aktuelle Lage, Herausforderungen und Zukunftspläne der Marine zu erfahren.
Es sind sowohl Gesprächsanteile "unter eins" als auch "unter drei" beabsichtigt.
Aus Kapazitätsgründen können nur insgesamt zehn Medienvertretende mitgenommen werden. Wir bitten Sie daher darum, nur jeweils eine Person Ihres Mediums zu akkreditieren.
Ihre Teilnahme wird schriftlich bestätigt.
Wir freuen uns auf die Seefahrt mit Ihnen!
Hinweise zum Pressegespräch "Zweite Navy Talks mit dem Inspekteur der Marine"
Termin: Mittwoch, den 14. Mai 2025, 10 Uhr
Eintreffen bis spätestens 9:45 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort: Anleger Reederverband-Berlin, Weidendamm 2, 10117 Berlin
Anmeldung: Medienvertretende werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Montag, den 12. Mai 2025, 14 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 381 802 51521/51516/51522
E-Mail: pressearbeitmarine@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 von 10 bis 11 Uhr, laden wir Sie herzlich zu den zweiten Navy Talks mit dem Inspekteur der Marine, Herrn Vizeadmiral Jan Christian Kaack, in Berlin ein. Damit führen wir die in diesem Jahr gestartete Gesprächsreihe fort und ermöglichen Pressevertretenden einen Austausch zu aktuellen Themen rund um die Deutsche Marine.
Die Navy Talks werden dieses Mal auf der Barkasse "Marine 1" und damit "in unserem Element" fortgesetzt. Inhaltlich wird es - wie im Februar angekündigt - im Schwerpunkt um die Weiterentwicklung des "Kurs Marine" gehen. Sie erhalten Gelegenheit, mehr über die aktuelle Lage, Herausforderungen und Zukunftspläne der Marine zu erfahren.
Es sind sowohl Gesprächsanteile "unter eins" als auch "unter drei" beabsichtigt.
Aus Kapazitätsgründen können nur insgesamt zehn Medienvertretende mitgenommen werden. Wir bitten Sie daher darum, nur jeweils eine Person Ihres Mediums zu akkreditieren.
Ihre Teilnahme wird schriftlich bestätigt.
Wir freuen uns auf die Seefahrt mit Ihnen!
Hinweise zum Pressegespräch "Zweite Navy Talks mit dem Inspekteur der Marine"
Termin: Mittwoch, den 14. Mai 2025, 10 Uhr
Eintreffen bis spätestens 9:45 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort: Anleger Reederverband-Berlin, Weidendamm 2, 10117 Berlin
Anmeldung: Medienvertretende werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Montag, den 12. Mai 2025, 14 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 381 802 51521/51516/51522
E-Mail: pressearbeitmarine@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Stärkung der Cybersicherheit im Bereich der sauberen Energie: Der Ansatz von SolaXCloud zur Einhaltung der NIS2-Richtlinie
Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Da der globale Energiesektor einen digitalen Wandel durchläuft, war die Notwendigkeit einer robusten Cybersicherheit noch nie so wichtig wie heute. SolaX Power, ei...Artikel lesenTodesfall von Trebbin wird erneut Thema im Rechtsausschuss des Landtags Brandenburg
Potsdam (ots) - rbb24 Recherche exklusiv Der Todesfall des 19-jährigen Fritz G. aus Ludwigsfelde wird erneut Thema im Rechtsausschuss des Brandenburger Landtags sein. Das erklärte der Vorsitzende ...Artikel lesenWeltweit immer mehr Repressalien gegen Transgender-Personen / SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai
München (ots) - Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für Transgender-Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag ge...Artikel lesenZahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime höher als ursprünglich angenommen
Osnabrück (ots) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte ist 2024 auf den höchsten Wert seit 2017 gestiegen. Das geht aus Nachmeldungen der Bundesregierung auf ei...Artikel lesenQuantinuum und Al Rabban Capital starten Joint Venture zur Beschleunigung der Einführung von Quantencomputing in Katar und der Region
Doha, Katar (ots/PRNewswire) - Katar investiert über einen Zeitraum von 10 Jahren bis zu 1 Milliarde US-Dollar in modernste Quantentechnologien und die Entwicklung von Arbeitskräften, die das Joint ...Artikel lesenMeistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZVA-Branchenbericht 2025: Augenoptik mit Umsatzplus, Betriebe kehren Krankenkassen den Rücken
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares