18.10.2019 10:20 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V. | Panorama
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Bewerbungsphase um Deutschlands höchstdotierten bundesweiten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung startet: Jetzt mitmachen beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes
Berlin (ots) - Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder-
und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser
Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und
Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt
mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt
30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis
für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die
Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die
Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020, die Preisverleihung findet
am 27. April 2020 im Europa-Park in Rust statt.
Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche
Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine
stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie
betreffenden Fragen und Belangen. Um ihre aktive Teilnahme zu
sichern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk Kinder und Jugendliche
in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen
sie sich ernst genommen, lernen Demokratie, setzen sich für andere
ein und werden auch als Erwachsene engagiert sein. Priorität hat
dabei auch, die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Preisverleihung
für ihr Engagement zu würdigen und ihre Projekte einer breiten
Öffentlichkeit vorzustellen.
Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches
Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die
Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in
Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende
Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein
Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit
einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.
"Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir das
Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder
die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie
wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und
Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren,
beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des
Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird
somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt",
sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen
Kinderhilfswerkes, zum Start der Bewerbungsphase.
Die Bewerbung erfolgt online unter www.dkhw.de/bewerbung_2020.
Dort sind weitere Informationen sowie Hinweise zum richtigen
Ausfüllen der Bewerbung aufgeführt. Die Vorhaben sollen bereits
begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein.
Für die Endauswahl werden je Kategorie sechs Projekte durch eine
Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des
Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträgerinnen und
Preisträger ermitteln. Kinder und Jugendliche der Gewinnerprojekte
für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden zur Preisverleihung
in den Europa-Park in Rust eingeladen und erhalten während der
Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne
vorzustellen. Außerdem wird von jedem Gewinnerprojekt sowie von den
lobenden Erwähnungen ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung des
Engagements dient.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-308693-93
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Original-Content von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., übermittelt durch news aktuell
und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser
Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und
Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt
mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt
30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis
für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die
Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die
Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020, die Preisverleihung findet
am 27. April 2020 im Europa-Park in Rust statt.
Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche
Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine
stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie
betreffenden Fragen und Belangen. Um ihre aktive Teilnahme zu
sichern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk Kinder und Jugendliche
in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen
sie sich ernst genommen, lernen Demokratie, setzen sich für andere
ein und werden auch als Erwachsene engagiert sein. Priorität hat
dabei auch, die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Preisverleihung
für ihr Engagement zu würdigen und ihre Projekte einer breiten
Öffentlichkeit vorzustellen.
Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches
Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die
Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in
Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende
Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein
Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit
einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.
"Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir das
Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder
die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie
wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und
Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren,
beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des
Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird
somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt",
sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen
Kinderhilfswerkes, zum Start der Bewerbungsphase.
Die Bewerbung erfolgt online unter www.dkhw.de/bewerbung_2020.
Dort sind weitere Informationen sowie Hinweise zum richtigen
Ausfüllen der Bewerbung aufgeführt. Die Vorhaben sollen bereits
begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein.
Für die Endauswahl werden je Kategorie sechs Projekte durch eine
Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des
Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträgerinnen und
Preisträger ermitteln. Kinder und Jugendliche der Gewinnerprojekte
für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden zur Preisverleihung
in den Europa-Park in Rust eingeladen und erhalten während der
Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne
vorzustellen. Außerdem wird von jedem Gewinnerprojekt sowie von den
lobenden Erwähnungen ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung des
Engagements dient.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-308693-93
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Original-Content von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
DEL-Finalserie live bei MagentaSport: Köln gleicht gegen Eisbären zum 1:1 aus, Ostermontag ab 16 Uhr Finale 3 in Berlin / "Unglaublich!" Haie-Coach Jalonen wird nach erneutem Overtime-Sieg emotional
München (ots) - Kari Jalonen kann sehr lange in einer Haltung sogar in den packendsten Spiel-Phasen stoisch verharren, diesmal ließ er die Emotionen im MagentaSport-Interview raus: "Unglaublich! Uns...Artikel lesen3. Liga live bei Magenta-Sport: Sonntag Saarbrücken - Dresden, 13.15 Uhr / Bielefeld ist Spitze, in Aufstiegsfragen zimperlich: "Lassen uns nicht irgendwo reinreden" Abstieg besiegelt: Haching runter
München (ots) - Die 3. Liga hat einen neuen Tabellenführer und so wie Arminia Bielefeld aktuell auftritt, bestehen wenig Zweifel am Aufstieg! Hansa Rostock, immerhin auch ein Klub für hohe Ziele, wi...Artikel lesenNeo aus #TeamWincent gewinnt "The Voice Kids" 2025 / Staffelbestwerte für SAT.1

Basketballstar Hartenstein: "Ich schalte Social Media dann einfach mal aus" / NBA-Spieler der Oklahoma City Thunder geht mit klarem Fokus in die Playoffs - Tagebuch schreiben und Ziele manifestieren
Osnabrück (ots) - NBA-Basketballer Isaiah Hartenstein setzt in den anstehenden Playoffs der besten Liga der Welt klare Prioritäten: "Es hilft, die sozialen Medien mal auszublenden, gerade in den Pla...Artikel lesenIn die Pedale treten für eine grünere Zukunft: DAHON-V sorgt für Leistung und Nachhaltigkeit beim Sea Otter Classic 2025
Monterey, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Während sich die Welt auf den Earth Day 2025 vorbereitet, übermittelt DAHON eine wichtige Botschaft an das legendäre Sea Otter ClassicFestival in Kalifornien...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt