09.10.2018 11:21 | Der Kinderkanal ARD/ZDF | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





"Mein Klick - mein Recht": KiKA macht sich stark für digitale Kinderrechte / Erfolgreiche Bilanz für Themenschwerpunkt "Abenteuer digital" (FOTO)

Foto: obs/Der Kinderkanal ARD/ZDF/Mira Mikosch
Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im redaktionellen Zusammenhang mit dem Themenschwerpunkt bei Nennung "Bild: KiKA/Mira Mokisch". Andere Verwendung nur nach Absprache. KiKA Unternehmenskommunikation - bildredaktion@kika.de Telefon: +49.361.218-1826 Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6535 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Der Kinderkanal ARD/ZDF/Mira Mikosch"
Erfurt (ots) -
Die digitalen Kinderrechte standen bei der bundesweiten
Mitmachaktion "Mein Klick - mein Recht" und in den Livesendungen des
KiKA-Medienmagazins "Timster" zum diesjährigen Themenschwerpunkt im
Fokus. "Respekt für meine Rechte! - Abenteuer digital" hieß es vom
10. bis 28. September beim Kinderkanal von ARD und ZDF. In insgesamt
52 Wissensmagazinen, Dokus, Shows, Serien und Spielfilmen standen
Themen wie Smartphones, künstliche Intelligenz, Online-Videos und
Games im Vordergrund.
"Mein Klick - mein Recht"
Kinder wünschen sich vor allem einen besseren Schutz ihrer
Online-Rechte - das ist das Ergebnis der Mitmach-Aktion von
"Timster". Beim Online-Voting, das mit Auftakt der
Sonderprogrammierung am 10. September zum Themenschwerpunkt auf
kika.de zur Verfügung stand, wurden über 4.700 Klicks gezählt.
Gefragt wurde nach der Bedeutung und Interpretation dreier zentraler
Rechte: den Rechten auf Information, Schutz und Beteiligung.
In der Schule möchten Kinder und Jugendliche vor allem etwas über
Videoschnitt und Fotobearbeitung lernen (56,8 Prozent), ebenso
wünscht sich die Hälfte der Teilnehmenden (49,9 Prozent) mehr
Aufklärung über Soziale Medien. Und für 42,1 Prozent ist Datenschutz
ein wichtiges schulisches Thema. Vor allem der Schutz vor Hackern
(83,1 Prozent) und Mobbing (67,8 Prozent) stehen bei Spielen und Apps
an erster Stelle. Mehr Mitsprache wünschen sich Kinder und
Jugendliche hinsichtlich der Nutzung ihrer Daten (62,7 Prozent) und
dem Umgang mit Handys und Tablets in der Schule (53,5 Prozent).*
Auch besprach Moderator Tim in vier halbstündigen
"Timster"-Sondersendungen vom 24. bis 27. September live mit
Studiogästen, wie es um die digitalen Kinderrechte an Schulen steht.
Analog der Nutzungsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen konnte
darüber hinaus in einem Live-Chat auf timster.de mitdiskutiert und
abgestimmt werden.
Erfolgreiches Programmangebot zum Themenschwerpunkt
Mit kumuliert über 1,77 Millionen Zuschauern erzielte der
diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte!" mit
über 1.413 Programm-Minuten eine hohe Reichweite bei den Drei- bis
13-Jährigen. **
"Die Resonanz zeigt, wie nah unser diesjähriger Themenschwerpunkt
an der Lebenswelt der Kinder dran ist", sagt
KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk. "Die Digitalisierung
kindlicher Lebenswelten ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Die
vielfältigen Programme, die die Kinderprogrammredaktionen von ARD,
ZDF und KiKA hier zusammengetragen haben, begeisterten für die
Chancen, sensibilisierten aber auch für die Risiken im Umgang mit
digitalen Medien."
Besonders groß war das Zuschauerinteresse bei den
Wissensmagazinen, die vom 24. bis 27. September jeweils um 19:25 Uhr
zu sehen waren: "neuneinhalb" (WDR), "logo! extra" (ZDF), "Wissen
macht Ah!" (WDR) und "PUR+" (ZDF) erzielten über die vier Tage einen
durchschnittlichen Marktanteil von 20,7 Prozent. "Schloss Einstein"
(MDR) ist mit der Folge 916 (Olivia verurteilt Luisas Blog) am 25.
September die Sendung mit dem höchsten Marktanteil von 37,1 Prozent.
Die größte Reichweite erreichte "Digiclash: Der Generationen-Contest"
(ZDF) am 20. September mit 0,33 Millionen Kindern. Das Showformat
"Checkpoint - der große Digital-Battle" (ZDF) mit Tommy Scheel als
Moderator erreichte einen Marktanteil von 21,7 Prozent.***
Ein umfassendes Online-Angebot auf kika.de begleitete den
Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte". Für zu Hause oder im
Unterricht können die Sendungen über die Ausstrahlung hinaus
eingesetzt werden. Zu ausgewählten Formaten hat KiKA
medienpädagogisches Begleitmaterial entwickelt. Auf
themenschwerpunkt.kika.de finden Pädagog*innen und Eltern vielseitige
Anregungen, wie sie die in den Programmen angesprochenen Themen
gemeinsam mit Kindern inhaltlich vertiefen können.
Weitere Informationen finden Sie auf kika-presse.de.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Marc Meissner
Telefon: 0221-91255710
post@planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Tel. 0361/218-1827
eFax: +49 361.218-291827
www.kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Die digitalen Kinderrechte standen bei der bundesweiten
Mitmachaktion "Mein Klick - mein Recht" und in den Livesendungen des
KiKA-Medienmagazins "Timster" zum diesjährigen Themenschwerpunkt im
Fokus. "Respekt für meine Rechte! - Abenteuer digital" hieß es vom
10. bis 28. September beim Kinderkanal von ARD und ZDF. In insgesamt
52 Wissensmagazinen, Dokus, Shows, Serien und Spielfilmen standen
Themen wie Smartphones, künstliche Intelligenz, Online-Videos und
Games im Vordergrund.
"Mein Klick - mein Recht"
Kinder wünschen sich vor allem einen besseren Schutz ihrer
Online-Rechte - das ist das Ergebnis der Mitmach-Aktion von
"Timster". Beim Online-Voting, das mit Auftakt der
Sonderprogrammierung am 10. September zum Themenschwerpunkt auf
kika.de zur Verfügung stand, wurden über 4.700 Klicks gezählt.
Gefragt wurde nach der Bedeutung und Interpretation dreier zentraler
Rechte: den Rechten auf Information, Schutz und Beteiligung.
In der Schule möchten Kinder und Jugendliche vor allem etwas über
Videoschnitt und Fotobearbeitung lernen (56,8 Prozent), ebenso
wünscht sich die Hälfte der Teilnehmenden (49,9 Prozent) mehr
Aufklärung über Soziale Medien. Und für 42,1 Prozent ist Datenschutz
ein wichtiges schulisches Thema. Vor allem der Schutz vor Hackern
(83,1 Prozent) und Mobbing (67,8 Prozent) stehen bei Spielen und Apps
an erster Stelle. Mehr Mitsprache wünschen sich Kinder und
Jugendliche hinsichtlich der Nutzung ihrer Daten (62,7 Prozent) und
dem Umgang mit Handys und Tablets in der Schule (53,5 Prozent).*
Auch besprach Moderator Tim in vier halbstündigen
"Timster"-Sondersendungen vom 24. bis 27. September live mit
Studiogästen, wie es um die digitalen Kinderrechte an Schulen steht.
Analog der Nutzungsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen konnte
darüber hinaus in einem Live-Chat auf timster.de mitdiskutiert und
abgestimmt werden.
Erfolgreiches Programmangebot zum Themenschwerpunkt
Mit kumuliert über 1,77 Millionen Zuschauern erzielte der
diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte!" mit
über 1.413 Programm-Minuten eine hohe Reichweite bei den Drei- bis
13-Jährigen. **
"Die Resonanz zeigt, wie nah unser diesjähriger Themenschwerpunkt
an der Lebenswelt der Kinder dran ist", sagt
KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk. "Die Digitalisierung
kindlicher Lebenswelten ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Die
vielfältigen Programme, die die Kinderprogrammredaktionen von ARD,
ZDF und KiKA hier zusammengetragen haben, begeisterten für die
Chancen, sensibilisierten aber auch für die Risiken im Umgang mit
digitalen Medien."
Besonders groß war das Zuschauerinteresse bei den
Wissensmagazinen, die vom 24. bis 27. September jeweils um 19:25 Uhr
zu sehen waren: "neuneinhalb" (WDR), "logo! extra" (ZDF), "Wissen
macht Ah!" (WDR) und "PUR+" (ZDF) erzielten über die vier Tage einen
durchschnittlichen Marktanteil von 20,7 Prozent. "Schloss Einstein"
(MDR) ist mit der Folge 916 (Olivia verurteilt Luisas Blog) am 25.
September die Sendung mit dem höchsten Marktanteil von 37,1 Prozent.
Die größte Reichweite erreichte "Digiclash: Der Generationen-Contest"
(ZDF) am 20. September mit 0,33 Millionen Kindern. Das Showformat
"Checkpoint - der große Digital-Battle" (ZDF) mit Tommy Scheel als
Moderator erreichte einen Marktanteil von 21,7 Prozent.***
Ein umfassendes Online-Angebot auf kika.de begleitete den
Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte". Für zu Hause oder im
Unterricht können die Sendungen über die Ausstrahlung hinaus
eingesetzt werden. Zu ausgewählten Formaten hat KiKA
medienpädagogisches Begleitmaterial entwickelt. Auf
themenschwerpunkt.kika.de finden Pädagog*innen und Eltern vielseitige
Anregungen, wie sie die in den Programmen angesprochenen Themen
gemeinsam mit Kindern inhaltlich vertiefen können.
Weitere Informationen finden Sie auf kika-presse.de.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Marc Meissner
Telefon: 0221-91255710
post@planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Tel. 0361/218-1827
eFax: +49 361.218-291827
www.kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
3. Liga komplett live bei MagentaSport: Saarbrückens Zeitz auf 180 / Ein Fan-Aufmarsch, Dresdner Freuden-Tränen und Sapina grüßt seine Bielefelder Kumpels als Mitaufsteiger: "Wir haben´s gerockt!"
München (ots) - Die Dynamo-Aufstiegsparty wackelte ein wenig, weil sich Mannheimer und Dresdner Fans auf dem Platz zeitweise mit Leuchtraketen beschossen hatten - nach einigen wilden Minuten kehrte ...Artikel lesenLinken-Vorsitzende Ines Schwerdtner: "Wir sind die Arbeiterpartei"
Chemnitz/Bonn (ots) - Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende "Die Linke", will die Partei zu einer organisierten Klassenpartei machen und sich für die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter einsetzen. ...Artikel lesenSolavita auf der Intersolar Europe 2025 - Die Zukunft der Energie gestalten
München (ots/PRNewswire) - Auf der diesjährigen Intersolar Europe hat Solavita, die Solarenergiemarke der Skyworth Group, einen starken Eindruck hinterlassen, indem sie neue Innovationen im Bereich ...Artikel lesenSEPTEMBER 5 gewinnt Goldene Lola als "Bester Film" sowie acht weitere Trophäen / HAGEN - IM TAL DER NIBELUNGEN ebenfalls ausgezeichnet
München (ots) - An einem hochemotionalen Abend wurde in Berlin im Theater am Potsdamer Platz heute zum 75. Mal der Deutsche Filmpreis verliehen. Constantin Film gratuliert zu insgesamt zehn Auszeich...Artikel lesenBarista Cup Gewinner auf Honduras Reise mit Julius Meinl
Wien (ots/PRNewswire) - Die Gewinner:innen des Barista Cups der Kaffeerösterei Julius Meinl begaben sich kürzlich auf eine Reise nach Honduras, um Ursprünge des Kaffees, den sie täglich zubereiten, ...Artikel lesenMeistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Verantwortung übernehmen: Kinderrechte ins Zentrum der Politik rücken!