12.05.2025 11:00 | ARD Das Erste | Medien / Kultur
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





Ab 2. Juli live sehen, hören und genießen - die UEFA Frauen-EM 2025 in der ARD

Die UEFA Frauen-EM 2025 in der ARD - Keyvisual - © ARD / Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung und bei Nennung "Bild: ARD" / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6694 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
In wenigen Wochen ist es so weit: Am 2. Juli beginnt das Fußball-Großereignis 2025, die Europameisterschaft der Frauen. Gastgeberland für das Turnier ist zum ersten Mal die Schweiz. 16 Teams spielen bis zum 27. Juli in insgesamt 31 Begegnungen um den Titel. Die ARD ist live dabei und berichtet umfassend und crossmedial.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Beim Thema Fußball-EM der Frauen muss wahrscheinlich jeder an das dramatische Finale England - Deutschland in Wembley 2022 denken. 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten damals das Endspiel. Ein solches emotionales Fußballfest erhoffen wir uns jetzt auch für die anstehende EM in unserem Nachbarland und werden alles tun, um den Sport, die Spannung und die Stimmung umfangreich und erstklassig nach Deutschland auf die Bildschirme unseres Publikums zu transportieren."
Moderator Claus Lufen und ARD-Expertin Almuth Schult präsentieren die Fußball-EM live aus dem Studio im ARD SportHub auf dem Sportschau-Campus in Köln. Der ARD SportHub ist damit auch die Heimat für einen Großteil des ARD-Teams. Von hier aus wird die crossmediale Redaktion, unter Federführung des NDR, alle TV-Übertragungen realisieren, die Audio-Vollreportagen senden, sportschau.de sowie den Content für die ARD Mediathek, die ARD Audiothek und die verschiedenen Social Media-Kanäle der Sportschau produzieren.
Stephanie Baczyk, Christina Graf und Bernd Schmelzer kommentieren die Spiele live aus den Stadien in der Schweiz. Ohr und Auge an der DFB-Elf hat für die ARD bei dieser EM Lea Wagner, die gemeinsam mit einem kleinen crossmedial tätigen ARD-Team Quartier vor Ort bezieht.
Die UEFA Frauen-EM 2025 startet in der ARD mit dem Eröffnungs-Spieltag am 2. Juli. Island - Finnland (18:00 Uhr) und Schweiz - Norwegen (21:00 Uhr) sind live im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen. Weitere Highlights im Programm: Freitag, 4. Juli 2025, 21:00 Uhr live die Begegnung Deutschland - Polen aus St. Gallen sowie Dienstag, 8. Juli 2025, 18:00 Uhr das zweite Gruppenspiel Deutschland - Dänemark live aus Basel. Erstmals überträgt die ARD gemeinsam mit dem ZDF alle Spiele der UEFA Frauen-EM, bis auf die Parallelspiele am dritten Vorrunden-Spieltag, live im TV (mit Audiodeskription) und im Stream zur besten Sendezeit. Die Parallelspiele gibt es an ARD-Sendetagen im Multistreamplayer in der ARD Mediathek.
Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die ARD-Spiele und alle deutschen Begegnungen in voller Länge im Relive jederzeit in der ARD Mediathek zu erleben. Dort, auf sportschau.de und in der Sportschau-App gibt es zudem kompakte Zusammenfassungen aller EM-Spiele, Hintergrundberichte, Live-Ticker und vieles mehr.
Die ARD macht die Frauen-Europameisterschaft auch zum Hörerlebnis. Alle deutschen Spiele sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale gibt es live und in voller Länge auf sportschau.de, der Sportschau-App, in der ARD Audiothek sowie diversen ARD-Radiowellen. Die einzelnen Radioprogramme informieren darüber hinaus mit Talks, Nachrichten und Stories über die DFB-Elf und die EM.
Am 23. Juni startet außerdem der Podcast "Sportschau F - EM Special". Wer ist Favorit? Welche Chancen hat das deutsche Team und gibt es in den Schweizer Stadien eigentlich Käsefondue statt Stadionwurst? Ab Turnierbeginn erzählt Host Christina Schröder täglich von ihren Erlebnissen vor Ort und begleitet die DFB-Frauen am Trainingsplatz, im Stadion oder in der Mixed Zone - überall dort, wo es spannend, emotional, unterhaltsam oder auch mal unerwartet werden kann.
Darüber hinaus setzt die ARD auf hochkarätige Dokumentationen und Filme: Ab dem 28. Juni geht in der ARD Mediathek eine neue Ausgabe von "Shootingstars - Deutschlands neue Fußballgeneration" an den Start. Der 45-minütige Film begleitet Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken und gibt tiefe Einblicke in Alltag und Seelenleben der jungen Nationalspielerinnen. Außerdem ab Juli in der ARD Mediathek: "Mädchen können kein Fußball spielen" - eine Zeitreise zum Thema, wie die Frauen den Fußball eroberten - und "Kick it like women". Der Film betrachtet die Entwicklung von jungen deutschen Nachwuchsspielerinnen im Fußball auf ihrem Weg zur Weltspitze.
Weitere Informationen rund um die ARD-Übertragungen von der UEFA Frauen-EM 2025 gibt es hier. (https://story.ndr.de/em-der-frauen-2025/index.html)
Pressekontakt:
ARD Sportkoordination, Swantje Lemenkühler,
Tel. 089/55 89 44 780, E-Mail: swantje.lemenkuehler@ard.de
und
NDR Presse und Kommunikation,
E-Mail: presse@ndr.de, Tel.: 040 - 4156 2300
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
In wenigen Wochen ist es so weit: Am 2. Juli beginnt das Fußball-Großereignis 2025, die Europameisterschaft der Frauen. Gastgeberland für das Turnier ist zum ersten Mal die Schweiz. 16 Teams spielen bis zum 27. Juli in insgesamt 31 Begegnungen um den Titel. Die ARD ist live dabei und berichtet umfassend und crossmedial.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Beim Thema Fußball-EM der Frauen muss wahrscheinlich jeder an das dramatische Finale England - Deutschland in Wembley 2022 denken. 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten damals das Endspiel. Ein solches emotionales Fußballfest erhoffen wir uns jetzt auch für die anstehende EM in unserem Nachbarland und werden alles tun, um den Sport, die Spannung und die Stimmung umfangreich und erstklassig nach Deutschland auf die Bildschirme unseres Publikums zu transportieren."
Moderator Claus Lufen und ARD-Expertin Almuth Schult präsentieren die Fußball-EM live aus dem Studio im ARD SportHub auf dem Sportschau-Campus in Köln. Der ARD SportHub ist damit auch die Heimat für einen Großteil des ARD-Teams. Von hier aus wird die crossmediale Redaktion, unter Federführung des NDR, alle TV-Übertragungen realisieren, die Audio-Vollreportagen senden, sportschau.de sowie den Content für die ARD Mediathek, die ARD Audiothek und die verschiedenen Social Media-Kanäle der Sportschau produzieren.
Stephanie Baczyk, Christina Graf und Bernd Schmelzer kommentieren die Spiele live aus den Stadien in der Schweiz. Ohr und Auge an der DFB-Elf hat für die ARD bei dieser EM Lea Wagner, die gemeinsam mit einem kleinen crossmedial tätigen ARD-Team Quartier vor Ort bezieht.
Die UEFA Frauen-EM 2025 startet in der ARD mit dem Eröffnungs-Spieltag am 2. Juli. Island - Finnland (18:00 Uhr) und Schweiz - Norwegen (21:00 Uhr) sind live im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen. Weitere Highlights im Programm: Freitag, 4. Juli 2025, 21:00 Uhr live die Begegnung Deutschland - Polen aus St. Gallen sowie Dienstag, 8. Juli 2025, 18:00 Uhr das zweite Gruppenspiel Deutschland - Dänemark live aus Basel. Erstmals überträgt die ARD gemeinsam mit dem ZDF alle Spiele der UEFA Frauen-EM, bis auf die Parallelspiele am dritten Vorrunden-Spieltag, live im TV (mit Audiodeskription) und im Stream zur besten Sendezeit. Die Parallelspiele gibt es an ARD-Sendetagen im Multistreamplayer in der ARD Mediathek.
Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die ARD-Spiele und alle deutschen Begegnungen in voller Länge im Relive jederzeit in der ARD Mediathek zu erleben. Dort, auf sportschau.de und in der Sportschau-App gibt es zudem kompakte Zusammenfassungen aller EM-Spiele, Hintergrundberichte, Live-Ticker und vieles mehr.
Die ARD macht die Frauen-Europameisterschaft auch zum Hörerlebnis. Alle deutschen Spiele sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale gibt es live und in voller Länge auf sportschau.de, der Sportschau-App, in der ARD Audiothek sowie diversen ARD-Radiowellen. Die einzelnen Radioprogramme informieren darüber hinaus mit Talks, Nachrichten und Stories über die DFB-Elf und die EM.
Am 23. Juni startet außerdem der Podcast "Sportschau F - EM Special". Wer ist Favorit? Welche Chancen hat das deutsche Team und gibt es in den Schweizer Stadien eigentlich Käsefondue statt Stadionwurst? Ab Turnierbeginn erzählt Host Christina Schröder täglich von ihren Erlebnissen vor Ort und begleitet die DFB-Frauen am Trainingsplatz, im Stadion oder in der Mixed Zone - überall dort, wo es spannend, emotional, unterhaltsam oder auch mal unerwartet werden kann.
Darüber hinaus setzt die ARD auf hochkarätige Dokumentationen und Filme: Ab dem 28. Juni geht in der ARD Mediathek eine neue Ausgabe von "Shootingstars - Deutschlands neue Fußballgeneration" an den Start. Der 45-minütige Film begleitet Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken und gibt tiefe Einblicke in Alltag und Seelenleben der jungen Nationalspielerinnen. Außerdem ab Juli in der ARD Mediathek: "Mädchen können kein Fußball spielen" - eine Zeitreise zum Thema, wie die Frauen den Fußball eroberten - und "Kick it like women". Der Film betrachtet die Entwicklung von jungen deutschen Nachwuchsspielerinnen im Fußball auf ihrem Weg zur Weltspitze.
Weitere Informationen rund um die ARD-Übertragungen von der UEFA Frauen-EM 2025 gibt es hier. (https://story.ndr.de/em-der-frauen-2025/index.html)
Pressekontakt:
ARD Sportkoordination, Swantje Lemenkühler,
Tel. 089/55 89 44 780, E-Mail: swantje.lemenkuehler@ard.de
und
NDR Presse und Kommunikation,
E-Mail: presse@ndr.de, Tel.: 040 - 4156 2300
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
ChangAn eröffnet erste internationale NEV-Produktionsstätte in Thailand und erweitert damit sein Exportmodell für die Industrie
Rayong, Thailand (ots/PRNewswire) - ChangAn Automobile (https://www.globalchangan.com/) („ChangAn" oder „das Unternehmen"), ein intelligentes Technologieunternehmen für kohlenstoffarme Mobilität, ha...Artikel lesenGroßer Durchbruch | Hinen erhält TÜV NORD-Zertifizierung und setzt neue Qualitätsmaßstäbe im Bereich der erneuerbaren Energien
Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Als führendes Unternehmen im Bereich der Energiespeicherlösungen für Privathaushalte hat Hinen vor kurzem die Zertifizierung „Geprüftes Testlabor" durch den ...Artikel lesenEishockey-WM live bei MagentaSport, Donnerstag: USA - Finnland / Viertelfinale futsch, Stützle: "Wenn ich es nicht auf die Kette kriege, irgendwann ein Tor zu schießen, kann man kein Spiel gewinnen"
München (ots) - Was für ein Krimi nach Penalty-Schießen: 1:2, Deutschland scheidet gegen Dänemark nach 0 verwandelten Penalties aus - das Ziel Viertelfinale futsch, das Aus in der Vorrunde, erstmals...Artikel lesenThe World's Most Admired Whiskey kündigt für 2025 die Veröffentlichung von Michter's 10 Year Rye an
Louisville, Ky. (ots/PRNewswire) - Die in Louisville ansässige Brennerei Michter's wird diesen Juni ihren hochgelobten 10 Year Kentucky Straight Rye auf den Markt bringen. "Roggenwhiskey hat tiefe ...Artikel lesenIschinger bei „maischberger“: Diplomat kritisiert „Ground Zero europäischer Nahost-Politik“
Berlin (ots) - Der ehemalige Diplomat und langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger hat den Umgang der Europäischen Union (EU) mit dem Gaza-Krieg scharf kritisiert...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Staatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki