12.09.2018 10:00 | Camelot Management Consultants AG | Handel
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Stoßdämpfer für die digitale Supply Chain / CAMELOT-Studie: "Demand-Driven"-Unternehmenskonzepte beschleunigen den ROI digitaler Supply-Chain-Initiativen
Mannheim (ots) - In vielen Unternehmen führen Initiativen zur
Digitalisierung von Lieferketten nicht zu den gewünschten
Verbesserungen bei Profitabilität, Wachstum und Effizienz. Der Grund
dafür ist einfach: Die Digitalisierung beschleunigt Prozesse, die
nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. Das innovative
Konzept des "Demand-Driven Adaptive Enterprise" gilt als Antwort auf
den neuen volatilen Normalzustand globaler Lieferketten. Es
beinhaltet die vollständige Steuerung eines Unternehmens nach der
Kundennachfrage und sieht - bildlich gesprochen - Stoßdämpfer vor,
mit denen sich Schwankungen in der Supply Chain abfedern lassen. Eine
aktuelle Studie des Beratungsspezialisten CAMELOT Management
Consultants hat untersucht, wie weit Unternehmen bei der Umsetzung
dieser Konzepte sind.
Für die Studie "Multiplying the digital ROI - The Demand-Driven
Adaptive Enterprise" hat CAMELOT Führungskräfte aus über 40
Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma und Medizintechnik sowie aus
dem Maschinen- und Anlagenbau und der Konsumgüterindustrie befragt.
Das Demand-Driven-Adaptive-Enterprise-Konzept erstreckt sich über den
operativen, taktischen und strategischen Bereich einer Organisation
und ermöglicht es Firmen, ihre Lieferketten erfolgreich an die
komplexen und volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von heute
anzupassen. "Schon in naher Zukunft werden alle erfolgreichen
Unternehmen nach diesem Konzept arbeiten. Das bestätigt auch unsere
Beratungspraxis: Supply-Chain-Experten und Führungskräfte in
Unternehmen sind in der Regel sehr schnell von dem Ansatz überzeugt",
kommentiert Dr. Josef Packowski, Managing Partner bei CAMELOT, die
Umfrage-Ergebnisse.
Die wichtigsten Vorteile des Demand-Driven Ansatzes
Die Mehrzahl der Studienteilnehmer sieht reduzierte Lagerbestände
(knapp 30%) als den größten Vorteil des
Demand-Driven-Adaptive-Enterprise-Ansatzes. Als fast ebenso wichtig
erachten die Befragten die Verbesserung der Lieferfähigkeit (knapp
25%) sowie flexible und agile Lieferketten (23%). Strategische
Vorteile wie höhere Umsätze und Gewinne, optimiertes Umlaufkapital
sowie eine höhere Kundenzufriedenheit werden interessanterweise noch
nicht aufgeführt.
Verbreitung von Demand-Driven-Konzepten
Was das eigene Unternehmen angeht, so sehen sich über 60 Prozent
der Firmen als noch nicht oder nur geringfügig Demand-Driven, sprich
Kundennachfrage-gesteuert (1-3 Punkte von 10). Aber bereits sechs
Prozent der Teilnehmer empfinden ihr Unternehmen als in hohem Maße
Demand-Driven (8 Punkte von 10). 16 Prozent der Befragten geben an,
bereits eine Roadmap für Demand-Driven-Unternehmenskonzepte
erarbeitet zu haben oder gerade eine zu entwickeln. Mit über 80
Prozent hat die große Mehrheit der Teilnehmer jedoch noch keine
konkreten Schritte in Planung.
IT-Systeme und Wahrnehmung beim Top Management sind die größten
Herausforderungen bei der Umsetzung
Bewusstsein zu wecken beim Top Management (33%) und die Anpassung
der aktuellen IT-Infrastruktur (knapp 30%) werden als die größten
Herausforderungen bei der Konzeptumsetzung gesehen. Denn obwohl die
Vorteile einer Demand-Driven-Agenda definitiv eine Aufgabe für das
Top Management ist, wird sie derzeit hauptsächlich von den
Verantwortlichen des Supply Chain Managements (über 60 %)
vorangetrieben. In immerhin 14 Prozent der Unternehmen ist das Thema
aber bereits auf der CEO- und COO-Ebene angekommen.
Die komplette englischsprachige Studie ist unter
www.camelot-mc.com kostenfrei erhältlich.
Über die CAMELOT Management Consultants AG
CAMELOT Management Consultants ist der weltweit führende
Beratungsspezialist für Value Chain Management in der Prozess-,
Konsumgüter- und Fertigungsindustrie. Das Unternehmen ist Teil der
CAMELOT Gruppe mit weltweit 1.700 Mitarbeitern und Hauptsitz in
Mannheim. Der integrierte Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit
mit zahlreichen renommierten Technologiespezialisten garantieren den
Projekterfolg über alle Phasen der Beratung hinweg: von der
Entscheidungsfindung bis hin zur organisatorischen und technischen
Umsetzung. www.camelot-mc.com
Pressekontakt:
Sandra Gschwendner
Head of Corporate Communications
CAMELOT Management Consultants AG
Radlkoferstr. 2
81373 München
Tel.: +49 (0)89 741185-426
Email: sgsc@camelot-mc.com
www.camelot-mc.com
Original-Content von: Camelot Management Consultants AG, übermittelt durch news aktuell
Digitalisierung von Lieferketten nicht zu den gewünschten
Verbesserungen bei Profitabilität, Wachstum und Effizienz. Der Grund
dafür ist einfach: Die Digitalisierung beschleunigt Prozesse, die
nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. Das innovative
Konzept des "Demand-Driven Adaptive Enterprise" gilt als Antwort auf
den neuen volatilen Normalzustand globaler Lieferketten. Es
beinhaltet die vollständige Steuerung eines Unternehmens nach der
Kundennachfrage und sieht - bildlich gesprochen - Stoßdämpfer vor,
mit denen sich Schwankungen in der Supply Chain abfedern lassen. Eine
aktuelle Studie des Beratungsspezialisten CAMELOT Management
Consultants hat untersucht, wie weit Unternehmen bei der Umsetzung
dieser Konzepte sind.
Für die Studie "Multiplying the digital ROI - The Demand-Driven
Adaptive Enterprise" hat CAMELOT Führungskräfte aus über 40
Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma und Medizintechnik sowie aus
dem Maschinen- und Anlagenbau und der Konsumgüterindustrie befragt.
Das Demand-Driven-Adaptive-Enterprise-Konzept erstreckt sich über den
operativen, taktischen und strategischen Bereich einer Organisation
und ermöglicht es Firmen, ihre Lieferketten erfolgreich an die
komplexen und volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von heute
anzupassen. "Schon in naher Zukunft werden alle erfolgreichen
Unternehmen nach diesem Konzept arbeiten. Das bestätigt auch unsere
Beratungspraxis: Supply-Chain-Experten und Führungskräfte in
Unternehmen sind in der Regel sehr schnell von dem Ansatz überzeugt",
kommentiert Dr. Josef Packowski, Managing Partner bei CAMELOT, die
Umfrage-Ergebnisse.
Die wichtigsten Vorteile des Demand-Driven Ansatzes
Die Mehrzahl der Studienteilnehmer sieht reduzierte Lagerbestände
(knapp 30%) als den größten Vorteil des
Demand-Driven-Adaptive-Enterprise-Ansatzes. Als fast ebenso wichtig
erachten die Befragten die Verbesserung der Lieferfähigkeit (knapp
25%) sowie flexible und agile Lieferketten (23%). Strategische
Vorteile wie höhere Umsätze und Gewinne, optimiertes Umlaufkapital
sowie eine höhere Kundenzufriedenheit werden interessanterweise noch
nicht aufgeführt.
Verbreitung von Demand-Driven-Konzepten
Was das eigene Unternehmen angeht, so sehen sich über 60 Prozent
der Firmen als noch nicht oder nur geringfügig Demand-Driven, sprich
Kundennachfrage-gesteuert (1-3 Punkte von 10). Aber bereits sechs
Prozent der Teilnehmer empfinden ihr Unternehmen als in hohem Maße
Demand-Driven (8 Punkte von 10). 16 Prozent der Befragten geben an,
bereits eine Roadmap für Demand-Driven-Unternehmenskonzepte
erarbeitet zu haben oder gerade eine zu entwickeln. Mit über 80
Prozent hat die große Mehrheit der Teilnehmer jedoch noch keine
konkreten Schritte in Planung.
IT-Systeme und Wahrnehmung beim Top Management sind die größten
Herausforderungen bei der Umsetzung
Bewusstsein zu wecken beim Top Management (33%) und die Anpassung
der aktuellen IT-Infrastruktur (knapp 30%) werden als die größten
Herausforderungen bei der Konzeptumsetzung gesehen. Denn obwohl die
Vorteile einer Demand-Driven-Agenda definitiv eine Aufgabe für das
Top Management ist, wird sie derzeit hauptsächlich von den
Verantwortlichen des Supply Chain Managements (über 60 %)
vorangetrieben. In immerhin 14 Prozent der Unternehmen ist das Thema
aber bereits auf der CEO- und COO-Ebene angekommen.
Die komplette englischsprachige Studie ist unter
www.camelot-mc.com kostenfrei erhältlich.
Über die CAMELOT Management Consultants AG
CAMELOT Management Consultants ist der weltweit führende
Beratungsspezialist für Value Chain Management in der Prozess-,
Konsumgüter- und Fertigungsindustrie. Das Unternehmen ist Teil der
CAMELOT Gruppe mit weltweit 1.700 Mitarbeitern und Hauptsitz in
Mannheim. Der integrierte Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit
mit zahlreichen renommierten Technologiespezialisten garantieren den
Projekterfolg über alle Phasen der Beratung hinweg: von der
Entscheidungsfindung bis hin zur organisatorischen und technischen
Umsetzung. www.camelot-mc.com
Pressekontakt:
Sandra Gschwendner
Head of Corporate Communications
CAMELOT Management Consultants AG
Radlkoferstr. 2
81373 München
Tel.: +49 (0)89 741185-426
Email: sgsc@camelot-mc.com
www.camelot-mc.com
Original-Content von: Camelot Management Consultants AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Digitalisierung , Logistik , Transport , Supply Chain , Wirtschaft , Lieferkette , Handel , Mannheim ,
Das könnte Sie auch interessieren
Heidi Reichinnek (Die Linke): Lobbyisten sind mit in der Regierung
Bonn (ots) - Heidi Reichinnek (Die Linke) kritisiert die Ministerauswahl der neuen schwarz-roten Regierung. Am Rande des Bundesparteitags der Linken in Chemnitz sagte die kommissarische Bundesfrakti...Artikel lesenDesay Battery bringt innovative Energiespeicherlösungen auf die Smarter E Europe 2025 und unterzeichnet wichtige Kooperationsvereinbarungen mit TÜV Rheinland und DOS
Huizhou, China (ots/PRNewswire) - Desay Battery (http://www.desayest.com/), ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, präsentierte seine Innovationen auf der Smarter E Europe 2025...Artikel lesen"nd.DerTag": Der 8. Mai muss ein bundesweiter Feiertag werden - Kommentar zum 80. Jahrestag der Befreiung
Berlin (ots) - Es war ein schöner Anblick, der sich am Donnerstag in der Schönholzer Heide geboten hat: Jung und Alt besuchten das dortige Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Pankow, Blumenkränze wurden ...Artikel lesenAnker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause

Die Masse macht's
Frankfurt (ots) - Die AfD ist rechtsextrem, das untermauern die Erkenntnisse aus dem Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz über die Partei nur allzu gut. Sie beinhalten allerdings keine Übe...Artikel lesenMeistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Verantwortung übernehmen: Kinderrechte ins Zentrum der Politik rücken!