24.04.2025 10:29 | Bundesinnung der Hörakustiker KdöR | Gesundheit / Medizin
3 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
3 00,00





Hörsturz: Wenn plötzlich alles dumpf klingt
Mainz (ots) -
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit - von einer Sekunde auf die andere - ist beunruhigend und macht Angst. Der Grund dafür kann ein Hörsturz sein, Geräusche dringen dann kaum oder deutlich gedämpft ans Ohr, wie durch Watte. Eberhard Schmidt, Hörakustikmeister und Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), klärt über das Thema Hörsturz auf.
"Ein Hörsturz kann jeden treffen", erklärt Schmidt. "Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Es gibt aber mehrere Faktoren, die als mögliche Auslöser in Betracht kommen." Dazu gehören eine gestörte Durchblutung des Innenohrs, Stress und psychische Belastungen. Zudem können Virusinfektionen, Entzündungen oder Autoimmunreaktionen eine Rolle spielen. Auch Bluthochdruck, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen oder Probleme mit der Halswirbelsäule können das Risiko erhöhen. In den meisten Fällen bleibt die Ursache jedoch unklar, weshalb man auch vom idiopathischen Hörsturz spricht, also einem Hörsturz ohne erkennbare Ursache.
Ein Hörsturz kann in unterschiedlichen Schweregraden auftreten und reicht von einem leichten, vorübergehenden Hörverlust bis hin zur vollständigen Taubheit auf einem Ohr. "Während mildere Formen oft von selbst innerhalb von 24 Stunden abklingen, sind schwerere Fälle mit starkem Tinnitus, Druckgefühl oder sogar Schwindel verbunden und bedürfen einer schnellen medizinischen Abklärung durch den Facharzt", rät Eberhard Schmidt.
Bei der Therapie eines Hörsturzes sind Ruhe und Stressabbau wichtig. Sollte ein Hörverlust zurückbleiben, können Hörakustikerinnen und Hörakustiker helfen, mit einem modernen Hörsysteme, die Hörfähigkeit auszugleichen.
Pressekontakt:
Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser@biha.de
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit - von einer Sekunde auf die andere - ist beunruhigend und macht Angst. Der Grund dafür kann ein Hörsturz sein, Geräusche dringen dann kaum oder deutlich gedämpft ans Ohr, wie durch Watte. Eberhard Schmidt, Hörakustikmeister und Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), klärt über das Thema Hörsturz auf.
"Ein Hörsturz kann jeden treffen", erklärt Schmidt. "Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Es gibt aber mehrere Faktoren, die als mögliche Auslöser in Betracht kommen." Dazu gehören eine gestörte Durchblutung des Innenohrs, Stress und psychische Belastungen. Zudem können Virusinfektionen, Entzündungen oder Autoimmunreaktionen eine Rolle spielen. Auch Bluthochdruck, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen oder Probleme mit der Halswirbelsäule können das Risiko erhöhen. In den meisten Fällen bleibt die Ursache jedoch unklar, weshalb man auch vom idiopathischen Hörsturz spricht, also einem Hörsturz ohne erkennbare Ursache.
Ein Hörsturz kann in unterschiedlichen Schweregraden auftreten und reicht von einem leichten, vorübergehenden Hörverlust bis hin zur vollständigen Taubheit auf einem Ohr. "Während mildere Formen oft von selbst innerhalb von 24 Stunden abklingen, sind schwerere Fälle mit starkem Tinnitus, Druckgefühl oder sogar Schwindel verbunden und bedürfen einer schnellen medizinischen Abklärung durch den Facharzt", rät Eberhard Schmidt.
Bei der Therapie eines Hörsturzes sind Ruhe und Stressabbau wichtig. Sollte ein Hörverlust zurückbleiben, können Hörakustikerinnen und Hörakustiker helfen, mit einem modernen Hörsysteme, die Hörfähigkeit auszugleichen.
Pressekontakt:
Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser@biha.de
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Das entlastet jeden Haushalt: Ausgezeichnetes TANDIL Waschmittel von ALDI wird dauerhaft noch günstiger

Die demographische Chance: Jetzt Kita-Fachkräfte halten und in Kita-Qualität investieren!

WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit / Zwei Drittel der Deutschen halten öffentlich-rechtlichen Rundfunk für unverzichtbar

Gute Fahrt - auch mit Medikamenten? / Wie Medikamente unsere Fahrtüchtigkeit beeinflussen

„Own the Moment": Hisense präsentiert neue Kampagne zum Sponsoring der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™
Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, hat eine neue Kampagne unter dem Motto „Own the Moment" gestartet. Sie zeigt,...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Mai 2025, 11.50 Uhr / ZDF-Fernsehgarten