27.09.2018 12:13 | Quirin Privatbank AG | Finanzen
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Quirin Privatbank steigert erneut Beschäftigtenzahl - bundesweit fällt Banker-Zahl dagegen auf Rekordtief (FOTO)

Foto: obs/Quirin Privatbank AG/Sven Serkis
Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/63861 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Quirin Privatbank AG/Sven Serkis"
Berlin (ots) -
- Mitarbeiterzahl der Quirin Privatbank wächst um mehr als sechs
Prozent
- Zahl der Beschäftigten im deutschen Bankgewerbe sinkt dagegen
auf historischen Tiefstand
- Das System der unabhängigen Finanzberatung ist im Aufwind
- Quirin Privatbank stellt weiterhin ein, vor allem Berater werden
gesucht
Die Zahl der Mitarbeiter im deutschen Bankwesen hat 2017 einen
neuen Tiefpunkt erreicht. Erstmals waren Ende 2017 weniger als
600.000 Menschen in der Branche beschäftigt, wie der
Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes mitteilt. Das sind fast
ein Viertel weniger als noch vor 15 Jahren. Bereits seit 1991 fällt
die Beschäftigtenzahl jedes Jahr. Und auch für 2018 haben laut
Reuters deutsche Großbanken weitere Stelleneinschnitte angekündigt.
Demgegenüber wächst die Zahl der Mitarbeiter bei der Quirin
Privatbank (www.quirinprivatbank.de) gegen den Bundestrend. Im
Vergleich zum Vorjahr (30. Juni 2017) ist die Beschäftigtenzahl der
unabhängig beratenden Bank schon um mehr als sechs Prozent gestiegen.
Und das Wachstum soll weitergehen: Besonders Vermögensberater werden
gesucht - bis 2021 sollen in den 13 Niederlassungen bundesweit
insgesamt 50 neue Berater eingestellt werden.
(https://www.quirinprivatbank.de/karriere)
"Dieses Mitarbeiterwachstum gegen den Trend ist ein weiterer
Beweis dafür, wie gut unser Geschäftsmodell bei den Menschen
ankommt", erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der
Bank. "Denn durch maximale Transparenz und vollkommene Unabhängigkeit
gegenüber Anbietern von Finanzprodukten unterscheiden wir uns zentral
von herkömmlichen Banken in Deutschland." Hauptmerkmal ist, dass die
Quirin Privatbank alle Provisionen ablehnt, die von Finanzfirmen für
den Verkauf ihrer Produkte an Kunden angeboten werden. "Nur so können
wir unabhängig beraten. Wir werden also allein von unseren Kunden
bezahlt und nicht hinter deren Rücken durch Verkaufsprämien von
Finanzfirmen, wie bei anderen Banken", stellt Schmidt klar. Dieses
Provisionsverbot wird auch von Verbraucherschützern in Deutschland
immer lauter gefordert. In Großbritannien ist es inzwischen sogar
bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Bundesweit ist die Quirin Privatbank AG insgesamt an 13
Niederlassungen (https://www.quirinprivatbank.de/kontakt) für ihre
Kunden im Einsatz.
Über die Quirin Privatbank AG:
Die Quirin Privatbank AG (www.quirinprivatbank.de) unterscheidet
sich von anderen Privatbanken in Deutschland durch ihr
Geschäftsmodell: 2006 hat die Bank die im Finanzbereich üblichen
Provisionen abgeschafft und berät Anleger ausschließlich gegen
Honorar. Neben dem Anlagegeschäft für Privatkunden wird der
Unternehmenserfolg durch einen zweiten Geschäftsbereich getragen, die
Beratung mittelständischer Unternehmen bei Finanzierungsmaßnahmen auf
Eigen- und Fremdkapitalbasis (Kapitalmarktgeschäft). Die Quirin
Privatbank ist 1998 gegründet worden und hat ihren Hauptsitz in
Berlin. Das Institut betreut gegenwärtig rund 3,4 Milliarden Euro an
Kundenvermögen. Im Privatkundengeschäft bietet die Quirin Privatbank
Anlegern ein in Deutschland bisher einmaliges Betreuungskonzept, das
auf kompletter Kostentransparenz und Rückvergütung aller offenen und
versteckten Provisionen beruht.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Medien:
Janine Pentzold
Unternehmenskommunikation
Quirin Privatbank AG
Kurfürstendamm 119 in 10711 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89021-336
E-Mail: janine.pentzold@quirinprivatbank.de
Original-Content von: Quirin Privatbank AG, übermittelt durch news aktuell
- Mitarbeiterzahl der Quirin Privatbank wächst um mehr als sechs
Prozent
- Zahl der Beschäftigten im deutschen Bankgewerbe sinkt dagegen
auf historischen Tiefstand
- Das System der unabhängigen Finanzberatung ist im Aufwind
- Quirin Privatbank stellt weiterhin ein, vor allem Berater werden
gesucht
Die Zahl der Mitarbeiter im deutschen Bankwesen hat 2017 einen
neuen Tiefpunkt erreicht. Erstmals waren Ende 2017 weniger als
600.000 Menschen in der Branche beschäftigt, wie der
Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes mitteilt. Das sind fast
ein Viertel weniger als noch vor 15 Jahren. Bereits seit 1991 fällt
die Beschäftigtenzahl jedes Jahr. Und auch für 2018 haben laut
Reuters deutsche Großbanken weitere Stelleneinschnitte angekündigt.
Demgegenüber wächst die Zahl der Mitarbeiter bei der Quirin
Privatbank (www.quirinprivatbank.de) gegen den Bundestrend. Im
Vergleich zum Vorjahr (30. Juni 2017) ist die Beschäftigtenzahl der
unabhängig beratenden Bank schon um mehr als sechs Prozent gestiegen.
Und das Wachstum soll weitergehen: Besonders Vermögensberater werden
gesucht - bis 2021 sollen in den 13 Niederlassungen bundesweit
insgesamt 50 neue Berater eingestellt werden.
(https://www.quirinprivatbank.de/karriere)
"Dieses Mitarbeiterwachstum gegen den Trend ist ein weiterer
Beweis dafür, wie gut unser Geschäftsmodell bei den Menschen
ankommt", erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der
Bank. "Denn durch maximale Transparenz und vollkommene Unabhängigkeit
gegenüber Anbietern von Finanzprodukten unterscheiden wir uns zentral
von herkömmlichen Banken in Deutschland." Hauptmerkmal ist, dass die
Quirin Privatbank alle Provisionen ablehnt, die von Finanzfirmen für
den Verkauf ihrer Produkte an Kunden angeboten werden. "Nur so können
wir unabhängig beraten. Wir werden also allein von unseren Kunden
bezahlt und nicht hinter deren Rücken durch Verkaufsprämien von
Finanzfirmen, wie bei anderen Banken", stellt Schmidt klar. Dieses
Provisionsverbot wird auch von Verbraucherschützern in Deutschland
immer lauter gefordert. In Großbritannien ist es inzwischen sogar
bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Bundesweit ist die Quirin Privatbank AG insgesamt an 13
Niederlassungen (https://www.quirinprivatbank.de/kontakt) für ihre
Kunden im Einsatz.
Über die Quirin Privatbank AG:
Die Quirin Privatbank AG (www.quirinprivatbank.de) unterscheidet
sich von anderen Privatbanken in Deutschland durch ihr
Geschäftsmodell: 2006 hat die Bank die im Finanzbereich üblichen
Provisionen abgeschafft und berät Anleger ausschließlich gegen
Honorar. Neben dem Anlagegeschäft für Privatkunden wird der
Unternehmenserfolg durch einen zweiten Geschäftsbereich getragen, die
Beratung mittelständischer Unternehmen bei Finanzierungsmaßnahmen auf
Eigen- und Fremdkapitalbasis (Kapitalmarktgeschäft). Die Quirin
Privatbank ist 1998 gegründet worden und hat ihren Hauptsitz in
Berlin. Das Institut betreut gegenwärtig rund 3,4 Milliarden Euro an
Kundenvermögen. Im Privatkundengeschäft bietet die Quirin Privatbank
Anlegern ein in Deutschland bisher einmaliges Betreuungskonzept, das
auf kompletter Kostentransparenz und Rückvergütung aller offenen und
versteckten Provisionen beruht.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Medien:
Janine Pentzold
Unternehmenskommunikation
Quirin Privatbank AG
Kurfürstendamm 119 in 10711 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89021-336
E-Mail: janine.pentzold@quirinprivatbank.de
Original-Content von: Quirin Privatbank AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Arbeit , Sueddeutsche , MuenchnerMerkur , obs , Tagesspiegel , Abendblatt , Bild , Banken , RheinischePost , Finanzdienstleistung , Finanzen , Wirtschaft ,
Das könnte Sie auch interessieren
"nd.DerTag": Der 8. Mai muss ein bundesweiter Feiertag werden - Kommentar zum 80. Jahrestag der Befreiung
Berlin (ots) - Es war ein schöner Anblick, der sich am Donnerstag in der Schönholzer Heide geboten hat: Jung und Alt besuchten das dortige Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Pankow, Blumenkränze wurden ...Artikel lesenAnker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause

Die Masse macht's
Frankfurt (ots) - Die AfD ist rechtsextrem, das untermauern die Erkenntnisse aus dem Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz über die Partei nur allzu gut. Sie beinhalten allerdings keine Übe...Artikel lesen„Meine Heimat. Mein Verein.“: Aus Liebe zum Fußball

Neue Folge von "Das Literarische Quartett"

Meistgelesen
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- Verantwortung übernehmen: Kinderrechte ins Zentrum der Politik rücken!