21.05.2025 11:18 | Verband der privaten Bausparkassen e.V. | Bau / Immobilien
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen
Sparmotive Frühlingsumfrage 2025 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/29403 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Seit Jahren dominiert das Motiv Altersvorsorge die Sparziele der Menschen in Deutschland und wird in diesem Frühjahr nochmals wichtiger eingestuft als zuvor. Konsumzwecke und Wohneigentumswunsch gewinnen derweil wieder an Bedeutung in den Sparmotiven. Dies sind die auffälligsten Erkenntnisse der Frühjahrsumfrage 2025 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 83. Mal mehr als 2.000 Personen ab 14 Jahren.
60,6 Prozent - so viele Befragte wie zuletzt im Frühjahr 2017 - nennen die "Altersvorsorge" als wichtigstes Sparmotiv. Der Wert liegt über den Werten vom Herbst (55,8 Prozent) und Frühjahr 2024 (57,2 Prozent). Sparen für größere Konsumgüter, Wohnungseinrichtung oder PKWs, war lange ein wichtiges Sparmotiv, trat dann hinter Vorsorgemotive zurück und hat nun wieder ein stabiles Niveau erreicht (46,4 Prozent nach 44,7 Prozent im Herbst 2024 und 45,4 Prozent im Frühjahr 2024).
Auch das Wohneigentum wird für die Menschen in Deutschland wieder wichtiger und ist Grund für verstärkte Sparanstrengungen. 39 Prozent der Befragten gaben dies als Motiv an, etwas weniger als bei der Umfragewelle im Vorjahr (41,8 Prozent), aber deutlich mehr als im Herbst 2024 (32,5 Prozent).
Eine regelrechte Niveauverschiebung scheint es bei der Kapitalanlage zu geben. Dieses ebenfalls langfristig ausgerichtete Motiv wird von 35,3 Prozent der Befragten genannt (Herbst 2024: 32,1 Prozent; Frühjahr 2024: 40,3 Prozent). Notgroschen und Ausbildung der Kinder werden von 5,5 Prozent bzw. 4 Prozent der Befragten genannt.
Dazu Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen. "Das Ende der Niedrigzinsphase hat den Menschen klar gemacht, dass Sparen sich wieder lohnt, vor allem notwendig ist und heutiger Konsumverzicht die Spielräume in der Zukunft verbessert. Das gilt auch für das Vorsorgemotiv. Hier erkennen die Menschen, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichend ist."
Pressekontakt:
Germaine Dahlmann
Leiterin Kommunikation
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
030-590091-534
dahlmann@vdpb.de
Original-Content von: Verband der privaten Bausparkassen e.V., übermittelt durch news aktuell
Seit Jahren dominiert das Motiv Altersvorsorge die Sparziele der Menschen in Deutschland und wird in diesem Frühjahr nochmals wichtiger eingestuft als zuvor. Konsumzwecke und Wohneigentumswunsch gewinnen derweil wieder an Bedeutung in den Sparmotiven. Dies sind die auffälligsten Erkenntnisse der Frühjahrsumfrage 2025 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 83. Mal mehr als 2.000 Personen ab 14 Jahren.
60,6 Prozent - so viele Befragte wie zuletzt im Frühjahr 2017 - nennen die "Altersvorsorge" als wichtigstes Sparmotiv. Der Wert liegt über den Werten vom Herbst (55,8 Prozent) und Frühjahr 2024 (57,2 Prozent). Sparen für größere Konsumgüter, Wohnungseinrichtung oder PKWs, war lange ein wichtiges Sparmotiv, trat dann hinter Vorsorgemotive zurück und hat nun wieder ein stabiles Niveau erreicht (46,4 Prozent nach 44,7 Prozent im Herbst 2024 und 45,4 Prozent im Frühjahr 2024).
Auch das Wohneigentum wird für die Menschen in Deutschland wieder wichtiger und ist Grund für verstärkte Sparanstrengungen. 39 Prozent der Befragten gaben dies als Motiv an, etwas weniger als bei der Umfragewelle im Vorjahr (41,8 Prozent), aber deutlich mehr als im Herbst 2024 (32,5 Prozent).
Eine regelrechte Niveauverschiebung scheint es bei der Kapitalanlage zu geben. Dieses ebenfalls langfristig ausgerichtete Motiv wird von 35,3 Prozent der Befragten genannt (Herbst 2024: 32,1 Prozent; Frühjahr 2024: 40,3 Prozent). Notgroschen und Ausbildung der Kinder werden von 5,5 Prozent bzw. 4 Prozent der Befragten genannt.
Dazu Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen. "Das Ende der Niedrigzinsphase hat den Menschen klar gemacht, dass Sparen sich wieder lohnt, vor allem notwendig ist und heutiger Konsumverzicht die Spielräume in der Zukunft verbessert. Das gilt auch für das Vorsorgemotiv. Hier erkennen die Menschen, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichend ist."
Pressekontakt:
Germaine Dahlmann
Leiterin Kommunikation
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
030-590091-534
dahlmann@vdpb.de
Original-Content von: Verband der privaten Bausparkassen e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Triskell Software wird als repräsentativer Anbieter für den Gartner® Market Guide 2025 für Enterprise Agile Planning Tools ausgezeichnet
Madrid (ots/PRNewswire) - Triskell Software ist stolz darauf, seine Aufnahme als repräsentativer Anbieter in den Gartner® Market Guide 2025 für Enterprise Agile Planning (EAP) Tools bekannt zu geben...Artikel lesenSchärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen
Halle (ots) - Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Z...Artikel lesen"nd.DerTag": Wackliges Brüssel - Kommentar zur Überprüfung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel
Berlin (ots) - Weit über ein Jahr hat es gedauert und bis zum Tod von über 53.000 Menschen, dass die Europäische Union sich zum Handeln entschließt. Der angekündigte Schritt, das Assoziierungsabkom...Artikel lesenKampf um Europas Klub-Krone "so eng wie nie"- Per Günther setzt auf Pana und warnt vor Monaco mit dem "Napoleon-Komplex"
München (ots) - Basketball EuroLeague Final Four mit Theis und Pleiß: Freitag die Halbfinals, Sonntag Finaltag In der neuen Folge des MagentaSport Podcasts "Abteilung Basketball" gibt's das volle ...Artikel lesenCATL kündigt Notierung an der HKEX an, um die globale Null-Kohlenstoff-Wirtschaft zu unterstützen
Hong Kong (ots/PRNewswire) - CATL gab heute die Notierung am Main Board der Hongkonger Börse (HKEX) unter dem Aktiencode 3750 bekannt. Das globale Angebot umfasste 135 Millionen Aktien vor der Mehrz...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Staatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki