20.05.2025 11:26 | ADAC | Auto / Verkehr
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Stauprognose 23. bis 25. Mai 2025 / Letztes Mai-Wochenende verspricht ruhigen Verkehr / Rund 1200 Baustellen können für Engpässe sorgen
Die Autobahnbaustellen 2025 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
Der ADAC rechnet am kommenden Wochenende mit weitgehend fließendem Verkehr auf Deutschlands Fernstraßen. In den meisten Bundesländern sowie den angrenzenden Nachbarstaaten sind derzeit keine Ferien. Die einzige Ausnahme ist Hamburg: Dort haben Schülerinnen und Schüler einwöchige Pfingstferien. Daher kann es rund um die Hansestadt zu stärkerem Ausflugsverkehr in Richtung Nord- und Ostsee kommen. Die derzeit größte Behinderung stellen die bundesweit etwa 1200 Autobahn-Baustellen dar. Wer bei schönem Wetter Tagesausflüge in Naherholungsgebiete rund um Großstädte plant, sollte ebenfalls mit zeitweisen Verzögerungen rechnen.
Im Ausland können folgende Baustellen zu Behinderungen führen:
- Österreich: einspurige Führung an der Luegbrücke (A13 Brenner) und Großbaustelle Tunnelkette Golling-Werfen (A10 Tauern). Wochenend-Abfahrtsperren auf der A12 Inntalautobahn und der Fernpass-Route.
- Italien/Schweiz: Wechselseitiger Einbahnverkehr südlich von Pfunds auf der Reschenpass-Straße; Ausweichroute über die Schweiz wird empfohlen.
- Tschechien: Tunnelarbeiten auf der D8 nahe der deutsch-tschechischen Grenze verursachen Staugefahr.
Seit Anfang Mai finden an allen deutschen Grenzen verstärkte Einreisekontrollen statt. Insbesondere an den Autobahnübergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) sind Wartezeiten möglich. Auch die Ausreisekontrollen in Richtung Frankreich sowie die Einreisekontrollen aus den Niederlanden können zu Verzögerungen führen.
Wichtige Hinweise für Reisende:
- Für den Grenzübertritt müssen Erwachsene und auch Kinder im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Ein Führerschein allein reicht nicht aus.
- Aufgrund der verstärkten Kontrollen sollten Reisende mehr Zeit wegen möglicher Verzögerungen einplanen.
- Vor Reiseantritt sollte man sich unbedingt über die aktuelle Verkehrslage und Wartezeiten an den Grenzen informieren.
Weitere Informationen zu allen Baustellen, Sperrungen und aktuellen Verkehrslagen unter www.adac.de/verkehr.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Der ADAC rechnet am kommenden Wochenende mit weitgehend fließendem Verkehr auf Deutschlands Fernstraßen. In den meisten Bundesländern sowie den angrenzenden Nachbarstaaten sind derzeit keine Ferien. Die einzige Ausnahme ist Hamburg: Dort haben Schülerinnen und Schüler einwöchige Pfingstferien. Daher kann es rund um die Hansestadt zu stärkerem Ausflugsverkehr in Richtung Nord- und Ostsee kommen. Die derzeit größte Behinderung stellen die bundesweit etwa 1200 Autobahn-Baustellen dar. Wer bei schönem Wetter Tagesausflüge in Naherholungsgebiete rund um Großstädte plant, sollte ebenfalls mit zeitweisen Verzögerungen rechnen.
Im Ausland können folgende Baustellen zu Behinderungen führen:
- Österreich: einspurige Führung an der Luegbrücke (A13 Brenner) und Großbaustelle Tunnelkette Golling-Werfen (A10 Tauern). Wochenend-Abfahrtsperren auf der A12 Inntalautobahn und der Fernpass-Route.
- Italien/Schweiz: Wechselseitiger Einbahnverkehr südlich von Pfunds auf der Reschenpass-Straße; Ausweichroute über die Schweiz wird empfohlen.
- Tschechien: Tunnelarbeiten auf der D8 nahe der deutsch-tschechischen Grenze verursachen Staugefahr.
Seit Anfang Mai finden an allen deutschen Grenzen verstärkte Einreisekontrollen statt. Insbesondere an den Autobahnübergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) sind Wartezeiten möglich. Auch die Ausreisekontrollen in Richtung Frankreich sowie die Einreisekontrollen aus den Niederlanden können zu Verzögerungen führen.
Wichtige Hinweise für Reisende:
- Für den Grenzübertritt müssen Erwachsene und auch Kinder im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Ein Führerschein allein reicht nicht aus.
- Aufgrund der verstärkten Kontrollen sollten Reisende mehr Zeit wegen möglicher Verzögerungen einplanen.
- Vor Reiseantritt sollte man sich unbedingt über die aktuelle Verkehrslage und Wartezeiten an den Grenzen informieren.
Weitere Informationen zu allen Baustellen, Sperrungen und aktuellen Verkehrslagen unter www.adac.de/verkehr.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Triskell Software wird als repräsentativer Anbieter für den Gartner® Market Guide 2025 für Enterprise Agile Planning Tools ausgezeichnet
Madrid (ots/PRNewswire) - Triskell Software ist stolz darauf, seine Aufnahme als repräsentativer Anbieter in den Gartner® Market Guide 2025 für Enterprise Agile Planning (EAP) Tools bekannt zu geben...Artikel lesenSchärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen
Halle (ots) - Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Z...Artikel lesen"nd.DerTag": Wackliges Brüssel - Kommentar zur Überprüfung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel
Berlin (ots) - Weit über ein Jahr hat es gedauert und bis zum Tod von über 53.000 Menschen, dass die Europäische Union sich zum Handeln entschließt. Der angekündigte Schritt, das Assoziierungsabkom...Artikel lesenKampf um Europas Klub-Krone "so eng wie nie"- Per Günther setzt auf Pana und warnt vor Monaco mit dem "Napoleon-Komplex"
München (ots) - Basketball EuroLeague Final Four mit Theis und Pleiß: Freitag die Halbfinals, Sonntag Finaltag In der neuen Folge des MagentaSport Podcasts "Abteilung Basketball" gibt's das volle ...Artikel lesenCATL kündigt Notierung an der HKEX an, um die globale Null-Kohlenstoff-Wirtschaft zu unterstützen
Hong Kong (ots/PRNewswire) - CATL gab heute die Notierung am Main Board der Hongkonger Börse (HKEX) unter dem Aktiencode 3750 bekannt. Das globale Angebot umfasste 135 Millionen Aktien vor der Mehrz...Artikel lesenMeistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- Staatsanwaltschaft Köln widerspricht Darstellung des Erzbistums nach Einstellung der Meineid-Ermittlungen gegen Kardinal Woelki