07.10.2019 10:00 | Cartec Autotechnik Fuchs GmbH | Auto / Verkehr
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Beim Winter-Reifenwechsel auf Nummer sicher gehen / Fachgerechte Alufelgen-Reparatur lohnt sich
Stuttgart (ots) - Ob Bordsteinrempler oder Steinschläge - Schäden
an Alufelgen sind schnell passiert. Der Tausch durch neue Originale
geht flott in die Tausende. Hier stellt die professionelle
Alufelgen-Aufbereitung eine günstige Alternative dar. Daher lohnt
sich der Räder-Check, wenn die Fahrzeuge demnächst zum Wechsel auf
die Winterreifen ohnehin auf die Hebebühne kommen.
Bei der Werkstattwahl ist Sorgfalt geboten. Vor allen Dingen, wenn
es um glanzgedrehte Alufelgen geht. Viele Betriebe werben zwar damit,
diese aufbereiten zu können. Doch die entscheidende Frage ist, wie
sie dabei vorgehen. Kommt etwa eine CNC-Maschine zum Einsatz, stellt
dieses sogenannte spanabhebende Verfahren ein immenses
Sicherheitsrisiko dar. Denn derart bearbeitete Felgen können unter
Umständen im Fahrbetrieb so unter Spannung geraten, dass sie nach der
Hälfte der Lebensdauer zerbrechen.
Eine sichere sowie fachgerechte Alufelgen-Reparatur gewährleisten
hingegen Fachbetriebe, die mit dem TÜV-zertifizierten "WheelDoctor"
des Smart-Repair-Spezialisten Cartec Autotechnik GmbH arbeiten. Mit
diesem werden Kratzer und Kerben im Rotationsschleifverfahren
beseitigt, anschließend aufpoliert und zuletzt entweder mit Klarlack
oder in genau passenden Farbtönen lackiert. Die feine
Drehriefenstruktur glanzgedrehter Modelle kann mit der speziell
entwickelten, nicht spanabhebenden Strukturpad-Technik wieder an das
Original angeglichen werden.
Nach der fachgerechten Aufbereitung sieht die Alufelge nicht nur
wie neu aus, die Fahrsicherheit ist auch wieder hergestellt. Denn aus
Kratzer und Kerben können im Laufe der Zeit Haarrisse werden, die im
Extremfall sogar zum Bruch der Felge führen. Außerdem stellt die
Aufbereitung mit ca. 100 Euro pro Rad eine kostengünstigere
Alternative zum teuren Felgenneukauf dar, der beispielsweise bei
Leasingfahrzeugen grundsätzlich fällig wird, wenn das Rad beschädigt
ist.
Informationen und Adressen der zertifizierten Partner-Werkstätten
gibt es unter www.smartrepair-verzeichnis.de.
Druckfähige Bilder: https://www.ast-pr.de/downloads/
Passwort: presse
Pressekontakt:
ast.GmbH, info@ast-pr.de
Original-Content von: Cartec Autotechnik Fuchs GmbH, übermittelt durch news aktuell
an Alufelgen sind schnell passiert. Der Tausch durch neue Originale
geht flott in die Tausende. Hier stellt die professionelle
Alufelgen-Aufbereitung eine günstige Alternative dar. Daher lohnt
sich der Räder-Check, wenn die Fahrzeuge demnächst zum Wechsel auf
die Winterreifen ohnehin auf die Hebebühne kommen.
Bei der Werkstattwahl ist Sorgfalt geboten. Vor allen Dingen, wenn
es um glanzgedrehte Alufelgen geht. Viele Betriebe werben zwar damit,
diese aufbereiten zu können. Doch die entscheidende Frage ist, wie
sie dabei vorgehen. Kommt etwa eine CNC-Maschine zum Einsatz, stellt
dieses sogenannte spanabhebende Verfahren ein immenses
Sicherheitsrisiko dar. Denn derart bearbeitete Felgen können unter
Umständen im Fahrbetrieb so unter Spannung geraten, dass sie nach der
Hälfte der Lebensdauer zerbrechen.
Eine sichere sowie fachgerechte Alufelgen-Reparatur gewährleisten
hingegen Fachbetriebe, die mit dem TÜV-zertifizierten "WheelDoctor"
des Smart-Repair-Spezialisten Cartec Autotechnik GmbH arbeiten. Mit
diesem werden Kratzer und Kerben im Rotationsschleifverfahren
beseitigt, anschließend aufpoliert und zuletzt entweder mit Klarlack
oder in genau passenden Farbtönen lackiert. Die feine
Drehriefenstruktur glanzgedrehter Modelle kann mit der speziell
entwickelten, nicht spanabhebenden Strukturpad-Technik wieder an das
Original angeglichen werden.
Nach der fachgerechten Aufbereitung sieht die Alufelge nicht nur
wie neu aus, die Fahrsicherheit ist auch wieder hergestellt. Denn aus
Kratzer und Kerben können im Laufe der Zeit Haarrisse werden, die im
Extremfall sogar zum Bruch der Felge führen. Außerdem stellt die
Aufbereitung mit ca. 100 Euro pro Rad eine kostengünstigere
Alternative zum teuren Felgenneukauf dar, der beispielsweise bei
Leasingfahrzeugen grundsätzlich fällig wird, wenn das Rad beschädigt
ist.
Informationen und Adressen der zertifizierten Partner-Werkstätten
gibt es unter www.smartrepair-verzeichnis.de.
Druckfähige Bilder: https://www.ast-pr.de/downloads/
Passwort: presse
Pressekontakt:
ast.GmbH, info@ast-pr.de
Original-Content von: Cartec Autotechnik Fuchs GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Starker Auftritt in Kiew / Kommentar von Raimund Neuß zur Waffenruhe-Initiative der Ukraine und ihrer Partner
Köln (ots) - Bilder können politisch wirken. Den Bildern des russischen Staatschefs Wladimir Putin mit dem chinesischen Kollegen Xi Jinping und weiteren Autokratenfreunden bei der Siegesparade in Mo...Artikel lesenKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu möglicher Waffenruhe in der Ukraine
Politik/Ukraine (ots) - Die Symbolik ist klar: Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien stehen fest an der Seite der Ukraine, dem Opfer des russischen Angriffskrieges. Sogar die USA schließ...Artikel lesenKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Vorschlag einer Pensionsreform für Beamte
Politik/Deutschland/Beamte (ots) - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ist kaum im Amt, da liebäugelt sie damit, die größte Rentenreform der vergangenen 20 Jahre anzuschieben. Beamte, Selbstständige ...Artikel lesenIm Osten nichts Neues
Frankfurt (ots) - Niemand sollte sich von den potemkinschen Friedensdorf des Autokraten Wladimir Putin blenden lassen. Schließlich hat er lediglich wieder einmal einen Vorstoß der Ukraine und deren ...Artikel lesenLehrkräftemangel an Musikschulen gefährdet musikalische Bildung: Tarifreform überfällig / 1.700 Teilnehmende beim 27. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Dresden

Meistgelesen
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Mai 2025, 11.50 Uhr / ZDF-Fernsehgarten