28.04.2025 15:14 | ACV Automobil-Club Verkehr | Auto / Verkehr
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





48. ACV Caravan Rallye: Camper eröffnen gemeinsam die Saison

Start der Campingsaison mit der ACV Caravan-Rallye / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/116025 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Köln (ots) -
Traditionsveranstaltung bringt Teilnehmende aus ganz Deutschland an die Nordsee
Jedes Jahr zu Ostern lädt der ACV Automobil-Club Verkehr zur ACV Caravan Rallye - eine der traditionsreichsten und größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland. Zur 48. Auflage trafen sich rund 70 Camper auf dem Campingplatz Regenbogen in Tossens auf der Nordseehalbinsel Butjadingen (Niedersachsen), um ab Karfreitag, 18. April 2025, gemeinsam die neue Campingsaison zu eröffnen.
Wie in jedem Jahr stand die achttägige Veranstaltung allen offen - auch Campingfreunde, die keine ACV Mitglieder sind, sind herzlich willkommen. Teilnehmen können alle Campingbegeisterten - ganz gleich, ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Mietobjekt auf dem Campingplatz. Auch 2025 wurde die Rallye wieder finanziell vom ACV unterstützt, wodurch sich die Teilnahmegebühren deutlich reduzieren.
Zum Programm gehören organisierte Tagesausflüge, Turniere und gesellige Abendveranstaltungen. Viele Camper engagieren sich ehrenamtlich bei der Organisation der Rallye, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet und für viele ein fester Termin im Jahreskalender ist.
ACV Geschäftsführer Holger Küster betont: "Die Caravan Rallye ist ein fester Bestandteil unserer bundesweiten Clubaktivitäten und bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen. Sie stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der ACV Camper-Community, aus ihr sind über die Jahre echte Freundschaften entstanden. Gleichzeitig zeigt sie, dass Camper beim ACV bestens aufgehoben sind".
Passend dazu bietet der ACV umfassende Unterstützung für Wohnmobil- und Caravan-Fahrer: Im Rahmen seiner Kernleistung - der Pannen- und Unfallhilfe - sorgt der Club dafür, dass defekte Fahrzeuge zur nächsten Fachwerkstatt abgeschleppt werden, wenn sie nicht vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden können. Übernachtungs- oder Weiterreisekosten werden während der Reparatur erstattet, etwa durch die Bereitstellung eines Mietwagens. Sollte die Reparatur länger als drei Werktage dauern, organisiert der ACV den Rücktransport des Fahrzeugs zum Wohnort. Besonders praktisch für Caravan-Gespanne: Der ACV schützt nicht nur das Zugfahrzeug, sondern auch den Anhänger - als Teil des Gespanns wird dieser bei einer Panne ebenfalls abgeschleppt.
Weitere Informationen zu seiner Caravan Rallye stellt der ACV auf seiner Website (https://www.acv.de/ueber-uns/acv-im-motorsport/caravan-rallye) zur Verfügung. Dort wird auch rechtzeitig der Termin und Austragungsort der 49. Ausgabe im Jahr 2026 bekannt gegeben.
Pressekontakt:
Philipp Mathey
Pressesprecher
ACV Automobil-Club Verkehr
An der Wachsfabrik 5
50996 Köln
Tel.: 02236 94 98 104
mathey@acv.de
Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr, übermittelt durch news aktuell
Traditionsveranstaltung bringt Teilnehmende aus ganz Deutschland an die Nordsee
Jedes Jahr zu Ostern lädt der ACV Automobil-Club Verkehr zur ACV Caravan Rallye - eine der traditionsreichsten und größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland. Zur 48. Auflage trafen sich rund 70 Camper auf dem Campingplatz Regenbogen in Tossens auf der Nordseehalbinsel Butjadingen (Niedersachsen), um ab Karfreitag, 18. April 2025, gemeinsam die neue Campingsaison zu eröffnen.
Wie in jedem Jahr stand die achttägige Veranstaltung allen offen - auch Campingfreunde, die keine ACV Mitglieder sind, sind herzlich willkommen. Teilnehmen können alle Campingbegeisterten - ganz gleich, ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Mietobjekt auf dem Campingplatz. Auch 2025 wurde die Rallye wieder finanziell vom ACV unterstützt, wodurch sich die Teilnahmegebühren deutlich reduzieren.
Zum Programm gehören organisierte Tagesausflüge, Turniere und gesellige Abendveranstaltungen. Viele Camper engagieren sich ehrenamtlich bei der Organisation der Rallye, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet und für viele ein fester Termin im Jahreskalender ist.
ACV Geschäftsführer Holger Küster betont: "Die Caravan Rallye ist ein fester Bestandteil unserer bundesweiten Clubaktivitäten und bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen. Sie stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der ACV Camper-Community, aus ihr sind über die Jahre echte Freundschaften entstanden. Gleichzeitig zeigt sie, dass Camper beim ACV bestens aufgehoben sind".
Passend dazu bietet der ACV umfassende Unterstützung für Wohnmobil- und Caravan-Fahrer: Im Rahmen seiner Kernleistung - der Pannen- und Unfallhilfe - sorgt der Club dafür, dass defekte Fahrzeuge zur nächsten Fachwerkstatt abgeschleppt werden, wenn sie nicht vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden können. Übernachtungs- oder Weiterreisekosten werden während der Reparatur erstattet, etwa durch die Bereitstellung eines Mietwagens. Sollte die Reparatur länger als drei Werktage dauern, organisiert der ACV den Rücktransport des Fahrzeugs zum Wohnort. Besonders praktisch für Caravan-Gespanne: Der ACV schützt nicht nur das Zugfahrzeug, sondern auch den Anhänger - als Teil des Gespanns wird dieser bei einer Panne ebenfalls abgeschleppt.
Weitere Informationen zu seiner Caravan Rallye stellt der ACV auf seiner Website (https://www.acv.de/ueber-uns/acv-im-motorsport/caravan-rallye) zur Verfügung. Dort wird auch rechtzeitig der Termin und Austragungsort der 49. Ausgabe im Jahr 2026 bekannt gegeben.
Pressekontakt:
Philipp Mathey
Pressesprecher
ACV Automobil-Club Verkehr
An der Wachsfabrik 5
50996 Köln
Tel.: 02236 94 98 104
mathey@acv.de
Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
3. Liga live bei MagentaSport: Relegation "gerockt" Saarbrücken verschiebt Malle-Fahrt, Cottbus in Tränen: "Es tut so weh", Stamm freut sich für Kniats Meister-Titel: "Unser Aufstieg steht über allem"
München (ots) - Saarbrücken überholt Cottbus im Finish um den Relegationsplatz: durch ein 2:1 gegen den BVB II, der damit als 4. Absteiger fix ist. Kai Brünker macht nach einem schwachen Start das w...Artikel lesenMarie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Nächste vier Jahre kein leichter Weg für FDP
Berlin/Bonn (ots) - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erwartet für die FDP in den nächsten vier Jahren keinen "leichten Weg." Trotzdem werde die Arbeit in der außerparlamentarischen Opposition lei...Artikel lesenHenning Höne: FDP in der Ampel-Koalition zerrieben worden
Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende der FDP, Henning Höne, empfiehlt seiner Partei nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag "aus dieser Koalitionsdenke" herauszukommen. Der FDP-...Artikel lesenNicole Büttner: FDP ist die einzige marktwirtschaftliche Alternative in Deutschland
Berlin/Bonn (ots) - Die neu gewählte FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner sieht ihre Partei als "die einzige marktwirtschaftliche Alternative, die es gerade noch in Deutschland gibt". Auf dem Bundes...Artikel lesenSvenja Hahn: FDP braucht eigene Vision der Zukunft
Berlin/Bonn (ots) - Die neue stellvertretende Parteivorsitzende der FDP und Präsidentin der liberalen europäischen Partei ALDE , Svenja Hahn, fordert von ihrer Partei eine eigene Vision für die Zuku...Artikel lesenMeistgelesen
- Saubere Sache: Waschmittel von TOPTIL bei NORMA ab Mitte Mai deutlich im Preis reduziert / Bio-Brötchen und duftende Wäsche - der perfekte Wochenstart
- Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus
- Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen
- ZDF-Programmhinweis / PW 19/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
- ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 / Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen / Ausflugsverkehr am Muttertag