18.09.2023 21:03 | Kölner Stadt-Anzeiger | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Rapper Eko Fresh besorgt über Umfragehoch der AfD
Köln (ots) -
Der Kölner Rapper Eko Fresh ("Köln Kalk Ehrenmord", "Quotentürke") ist besorgt über die hohen Umfragewerte für die AfD. "Mich bedrückt das. Es ist eine Zeit, in der viele Menschen verunsichert sind", sagte der 40-jährige Musiker und Schauspieler in einem Gespräch mit seinem Vater Nedim Hazar dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Bei linker Politik gehe es "oft ums Abgeben oder einen moralischen Zeigefinger: Kümmere dich um die Natur, gib etwas von deinem Wohlstand ab, sei offen für Zuwanderung und so etwas. Der Zeitgeist ist eher günstig für rechte Ideen: Wir sorgen dafür, dass du etwas kriegst, dass alles beim Alten bleibt, Steuern sinken, weniger Ausländer ins Land kommen". Das sei ein "Nationalismus- und Populismusthema, das leider gut funktioniert gerade". Als Künstler versuche er, sich dazu zu positionieren. Eko Freshs Vater kommt aus der Türkei. Nedim Hazars Sorge vor Anschlägen auf Asylbewerberheime und grassierenden Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland gilt als einer der Auslöser der Kölner Bewegung "Arsch Huh" - einer Initiative von Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit 1992 gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit engagiert. Auch Eko Fresh ist immer wieder bei Kundgebungen von "Arsch Huh" aufgetreten. Seine Aufgabe sehe er heute weniger darin, zu polarisieren, als "junge Menschen zu empowern". Jeder und jede könne es schaffen in Deutschland, "egal wie Du aussiehst, wo Du herkommst".
Link zum Interview: www.ksta.de/646669
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Der Kölner Rapper Eko Fresh ("Köln Kalk Ehrenmord", "Quotentürke") ist besorgt über die hohen Umfragewerte für die AfD. "Mich bedrückt das. Es ist eine Zeit, in der viele Menschen verunsichert sind", sagte der 40-jährige Musiker und Schauspieler in einem Gespräch mit seinem Vater Nedim Hazar dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Bei linker Politik gehe es "oft ums Abgeben oder einen moralischen Zeigefinger: Kümmere dich um die Natur, gib etwas von deinem Wohlstand ab, sei offen für Zuwanderung und so etwas. Der Zeitgeist ist eher günstig für rechte Ideen: Wir sorgen dafür, dass du etwas kriegst, dass alles beim Alten bleibt, Steuern sinken, weniger Ausländer ins Land kommen". Das sei ein "Nationalismus- und Populismusthema, das leider gut funktioniert gerade". Als Künstler versuche er, sich dazu zu positionieren. Eko Freshs Vater kommt aus der Türkei. Nedim Hazars Sorge vor Anschlägen auf Asylbewerberheime und grassierenden Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland gilt als einer der Auslöser der Kölner Bewegung "Arsch Huh" - einer Initiative von Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit 1992 gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit engagiert. Auch Eko Fresh ist immer wieder bei Kundgebungen von "Arsch Huh" aufgetreten. Seine Aufgabe sehe er heute weniger darin, zu polarisieren, als "junge Menschen zu empowern". Jeder und jede könne es schaffen in Deutschland, "egal wie Du aussiehst, wo Du herkommst".
Link zum Interview: www.ksta.de/646669
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Das könnte Sie auch interessieren
Versicherungen über Makler: oft günstiger als bei einem Online-Vergleich
Berlin (ots) - - Der Versicherungsabschluss bei Maklern ist oft günstiger, als eine Versicherung ohne Beratung online abzuschließen. - Makler bieten passende und oft günstigere Angebote als rein...Artikel lesenSaarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab
Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläg...Artikel lesenJeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr a...Artikel lesenAfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD
Osnabrück (ots) - AfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD Stefan Marzischewski: "Werde keine Namen nennen" - Zusammenarbeit mit der CDU "am wahrscheinlichsten" ...Artikel lesenLandkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Osnabrück (ots) - Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der...Artikel lesenMeistgelesen
- ZDF überträgt das WM-Finale der deutschen Basketballer
- Olaf schließt den Osten an: Comedian Olaf Schubert wirbt als erstes Testimonial für die Deutsche GigaNetz
- Unter Trümmern: NDR Team begleitete THW bei Erdbeben-Einsatz in der Türkei - Doku-Mehrteiler in ARD Mediathek und im NDR Fernsehen
- LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
- Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten