Portalbetreiber Anzeigen24.com  kostenloses Immobilienportal  kostenloses Fewoportal  kostenloses Branchenbuch  kostenloses Presseportal  kostenlose Kleinanzeigen

 

Pressemitteilungen Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Willkommen im Newsroom von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Es wurden bisher 14 Mitteilung(en) veröffentlicht.

Suchen



 Mitteilungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

 |<  <  1  >  >| Mitteilung 1 - 14 von 14
29. November 2024 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Panorama

Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen / Erwartung von 87 Prozent der Deutschen - forsa-Umfrage

Die große Mehrheit der Deutschen hält es für "wichtigOsnabrück (ots) - Nahezu alle Lebensbereiche sind von intensiver Digitalisierung betroffen. Zugleich prägt Nachhaltigkeit die Debatte über den Erhalt eines lebenswerten Planeten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die beiden Treiber der Transformation genauer unter die Lupe genommen und ...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
07. August 2024 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Bau / Immobilien

"Sanierungs-Werbetrommel für bundesweite Herkulesaufgabe" / DBU-Initiative "Zukunft Zuhause" zieht morgen Bilanz

Osnabrück (ots) - Vor mehr als zwei Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre nationale Informationskampagne "Zukunft Zuhause - Nachhaltig sanieren (https://www.zukunft-zuhause.net/)" gestartet, die nun Ende August ihren vorläufigen Abschluss findet. Zeit also für eine Bilanz, eine ...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
18. Juni 2024 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Finanzen

DBU bleibt verlässliche Partnerin für den Erhalt der Erde / Jahrespressekonferenz - Finanzlage und Fördermittel stabil

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt eine starke Verbündete für Mittelstand, Startups und Promotionsstipendien, wenn es um die Förderung innovativer Umweltschutzprojekte geht: Auf der digitalen Jahrespressekonferenz (JPK) teilte die DBU heute (Dienstag) mit, dass 2023 ...
3 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
18. Juni 2024 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Finanzen

"Grünes Geld" unverzichtbar für den Klimaschutz / Schlüsselrolle der Finanzmärkte - DBU-Jahrespressekonferenz

Osnabrück (ots) - Die enorme Kraftanstrengung für mehr Klima- und Artenschutz rückt zunehmend die Rolle der globalen Finanzmärkte in den Fokus. Deutlich wird: "Grünes Geld" - also nachhaltige Kapitalanlagen oder Kredite - sind unverzichtbar, um die mit dem Kampf gegen Klima- und Artenkrise einherg...
4 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
29. Oktober 2023 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Panorama

Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU "hoch angesehen"

Große Bühne: In einem feierlichen Festakt hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück heute (Sonntag) den diesjährigen Deutschen Umweltpreis in Höhe von gesamt 500.000 Euro in Lübeck vergeben. Überreicht wurden die Preise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Foto zeigt (von links): Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt, Klimaforscherin Prof. Dr Friederike Otto, DBU-Kuratoriumsvorsitzender Kai Niebert, den Bundespräsidenten, DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer und Bundesumweltministerin Steffi Lemke. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6908 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Osnabrück/Lübeck (ots) - Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/Home/home_node.html)Frank-Walter Steinmeier hat heute (Sonntag) in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer "aus ganzem Herzen" zum diesjährigen Deutschen Umwe...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
17. Mai 2023 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Umwelt

Mit Schrott mehr Umweltschutz / DBU fördert neue Technik - Erste kommerzielle Anlage startet

Eine neue laserbasierte Sortier-Technik könnte nicht nur das Metall-Recycling und den Schrottmarkt revolutionieren, sondern zu mehr Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen. Die erste kommerziell betriebene Anlage geht heute (17. Mai) in Hoppegarten östlich von Berlin in Betrieb. Möglich wurde die Marktreife durch Projekt- und Prototyp-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Höhe von insgesamt mehr als einer Million Euro sowie drei mittelständische Unternehmen. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6908 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Osnabrück/Berlin (ots) - Wenn heute (Mittwoch) östlich von Berlin das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Alba an seinem Standort Hoppegarten eine Aluminium-Sortieranlage in Betrieb nimmt, beginnt für das Metall-Recycling von Sekundärrohstoffen eine neue zirkuläre Zeitrechnung. Denn es ist die e...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
09. Mai 2023 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Politik

Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" 2024 ein / Ab sofort läuft Bewerbungsfrist für Ausstellende -"Kluge Köpfe"

Osnabrück/Berlin (ots) - Im Sommer nächsten Jahres verwandelt sich der Park von Schloss Bellevue in eine kleine Zelt- und Bühnenstadt: An seinem Amtssitz lädt Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/Home/home_node.html;jsessionid=EFC93D577FB32AAAF7A8ABDD30D46DC9.internet002)Frank-Walt...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
10. Oktober 2021 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Panorama

Die Ausgezeichneten machen Mut / DBU-Umweltpreis heute an Ökologin und Moorforscher

Mutmacher: Ökologin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese (zweite von links) und Moorforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten (dritter von links) sind für ihre herausragenden Verdienste um Artenvielfalt und Klimaschutz heute mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet worden. Beide teilen sich die Ehrung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde (links) und DBU-Kuratoriumsvorsitzende Rita Schwarzelühr-Sutter gratulierten herzlich. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6908 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.Osnabrück/Darmstadt (ots) - Mit einem der renommiertesten und höchstdotierten Umweltpreise in Europa würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute (Sonntag) in Darmstadt herausragendes Engagement für den Schutz von Umwelt und Artenvielfalt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreic...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
21. Juni 2021 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Politik

Jung und Alt bei Nachhaltigkeitskonflikten zum Handeln inspirieren / DBU investiert zwei Millionen Euro für Bildungspaket

Osnabrück (ots) - Mit der Agenda 2030 sollen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) umgesetzt werden, um weltweit ein gutes Leben zu ermöglichen und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern. "Im Kampf gegen Klima- und Biodiversitätskrise haben wir keine Zeit z...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
27. Oktober 2019 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Politik

DBU würdigt Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefern / Deutscher Umweltpreis heute verliehen an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider (FOTO)

Foto:  obs/Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)/PETER HIMSEL
DBU würdigt Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefern / Deutscher Umweltpreis heute verliehen an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider / Schrittmacher im Umweltschutz: Der ,,Pionier der Kreislaufwirtschaft", Reinhard Schneider (r.), und die Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (l.) mit der DBU-Kuratoriumsvorsitzenden Rita Schwarzelühr-Sutter und DBU-Generalsekretär Alexander Bonde.

Rechtliches:
Die Verwendung dieses Bildes ist ausschließlich im Rahmen redaktioneller Berichterstattung mit inhaltlichen Bezügen zur Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erlaubt. Das Bild kann zu diesem Zweck vervielfältigt und kostenlos veröffentlicht werden. Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt. Verkleinerungen oder Vergrößerungen, die der technischen Aufbereitung zum Zweck der optimalen Vervielfältigung dienen, sowie eine den zentralen Sinn des Bildes nicht entstellende Ausschnittwahl sind zulässig. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6908 / Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)/PETER HIMSEL"Mannheim (ots) - Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 27. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU-Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, überreichten ihn ...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
28. Oktober 2018 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Politik

Gegen neue Grenzen, für eine offene Gesellschaft / DBU bezieht in "Erklärung für Vielfalt und Toleranz" Stellung gegen Populismus, gezielte Tabubrüche, Eskalationen

Erfurt (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bezieht Stellung gegen Populismus, Gleichgültigkeit gegenüber Fakten, unverantwortliche Vereinfachungen und gezielte Tabubrüche und Eskalationen, die auch in Deutschland viel zu oft den Diskurs bestimmen würden. Im Rahmen der Verleihung des...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
21. September 2018 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Auto / Verkehr

Nutzfahrzeug-Klimaanlagen: DBU will umweltverträglichere Kältemittel als Standard sehen / Generalsekretär Bonde besuchte Messestand des DBU-Umweltpreisträgers Konvekta auf IAA

Hannover (ots) - Ein Zeichen setzen für den Klimaschutz - das hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem von ihr verliehenen Deutschen Umweltpreis als höchstem Umweltpreis Europas in 26 Jahren schon mehrfach getan. 2007 - vor elf Jahren - wurden in Aachen der Gründer der Schwalmstädter...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
20. September 2018 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Politik

DBU-Appell: Kommunen bei Extremwetterlagen nicht allein im Regen stehen lassen / Generalsekretär Bonde mahnt nach Jahrhundertsommer deutlichere Klimaanpassungsaktivitäten an

Osnabrück (ots) - "Jede Stadt, jede Gemeinde in Deutschland muss sich auf den Schutz vor Extremwetterereignissen einstellen, um Schäden zu minimieren. Aber das kostet Geld, und die Kommunen dürfen als letztes Glied der Kette nicht auf den Problemen sitzen bleiben. Sie brauchen Unterstützung der ...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
19. September 2018 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Bau / Immobilien

In Hafencity: bald höchstes Holzhochhaus Deutschlands / Immobilien-Unternehmen plant Turm mit 19 Geschossen - DBU fördert mit 492.000 Euro

Hamburg (ots) - In Zeiten knappen Wohnraums ist das Nachverdichten - das nachträgliche Bebauen freier Flächen innerhalb bestehender Bebauung - vor allem in Großstädten ein großes Thema. Allerdings benötigt der Bau von Gebäuden viele Rohstoffe und viel Energie. Direkt in der Hamburger Hafencity be...
0 0Es wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegebenEs wurden bisher keine Bewertungen zur Anzeige abgegeben
 |<  <  1  >  >| Mitteilung 1 - 14 von 14
Seitenanfang