0 00,00





Rentenberater/in werden - Sachkundelehrgang ab 21. September in Ludwigshafen

Rentenberater/in werden - MAH Management Advisory GmbH
„Die Rente ist sicher“ – kaum ein politischer Satz brannte sich in die Köpfe der Deutschen ein wie dieser. Erstmalig ausgesprochen von Dr. Norbert Blüm im Wahlkampfjahr 1986, wiederholte er diesen Satz in einer hitzigen Diskussion 1997 im Deutschen Bundestag.
Die gestiegene Lebenserwartung auf der einen und die geringeren Geburtenraten auf der anderen Seite bringen jedoch den solidarischen „Generationenvertrag“, in dem die im Arbeitsleben stehende Generation die Renten für die Generation der Rentner/innen erarbeiten, mehr und mehr ins Wanken.
Die Angst, im Alter nicht ausreichend versorgt zu sein, ist daher eines der zentralen Themen, mit dem sich nahezu jede/r Erwerbstätige beschäftigt. Allerdings herrscht insbesondere bei Fragestellungen wie der konkreten Berechnung von Renten und Rentenansprüchen sowie Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung Unsicherheit. Oft ist zudem unklar, welche Ansprüche und Kollisionen von verschiedenen Sozialleistungen es zu berücksichtigen gilt oder welche Möglichkeiten der berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung es gibt.
Qualifizierte Expert/innen für das komplexe Rentenrecht sind gefragt wie nie und somit steigt auch das Interesse an der beruflichen Perspektive als Rentenberater/in!
Aber was genau ist ein/e Rentenberater/in?
Rentenberater/innen sind unabhängige Expert/innen für alles, was mit gesetzlicher Rente sowie der betrieblichen und berufsständischen Versorgung zu tun hat. Sie beraten auch zur Unfallversicherung, dem sozialen Entschädigungsrecht sowie auf dem Gebiet des übrigen Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechts mit Bezug zu einer gesetzlichen Rente. Rentenberater/innen sind keine Mitarbeiter/innen einer Deutschen Rentenversicherung oder eines Versicherungsunternehmens.
In einer Broschüre des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. steht:
„Das deutsche Sozialversicherungssystem ist ein komplexes Geflecht von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. Wer sich hier nicht auskennt, hat es schwer, seine Ansprüche zu erkennen und durchzusetzen. Der Rentenberater/die Rentenberaterin hat sich auf dieses Gebiet spezialisiert und ist persönlich sowie unabhängig für Sie tätig, kann die Rechtslage Ihres Falles bewerten und Sie vor einem Sozialgericht vertreten, wenn es zum Prozess kommt. Die notwendige Qualifikation und Sachkenntnis muss der Rentenberater/ die Rentenberaterin beim zuständigen Gericht nachweisen, daher ist die Berufsbezeichnung auch gesetzlich geschützt.“
Um als Rentenberater/in registriert und in den genannten Feldern tätig zu werden, müssen Bewerber/innen sowohl ihre praktische als auch ihre theoretische Sachkunde nachweisen. Zum einen durch einschlägige Berufserfahrung, zum anderen durch erfolgreiche Teilnahme an einem „Sachkundelehrgang für Rentenberater/innen“. Diesen Lehrgang bietet die Wbildung Akademie GmbH mehrmals im Jahr in Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e.V. sowie der MAH Management Advisory GmbH in unterschiedlichen Regionen Deutschlands an.
Die nächste Gelegenheit bietet sich ab dem 21.09.2021 in Ludwigshafen mit vier Präsenz- und einer Prüfungsphase.
Veranstaltungsort ist das Heinrich Pesch Hotel in der Frankenthaler Straße 229, 67059 Ludwigshafen am Rhein
Die Gesamtdauer teilt sich auf in:
Präsenzphase 1: 21.-25.09.2021
Präsenzphase 2: 26.-30.10.2021
Präsenzphase 3: 14.-18.12.2021
Präsenzphase 4: 10.-15.01.2022
Vorbereitungstag und Prüfung: 11.-12.02.2022
Sollten sich die pandemischen Rahmenbedingungen bis zum Starttermin ändern, wird der Lehrgang nach den geltenden Richtlinien abhalten und - sofern erforderlich - online umsetzen.
Alle Informationen zum Rentenberater Sachkundelehrgang sind auf der Website der Wbildung Akademie GmbH zu finden. Weitere Lehrgänge finden 2022 in Berlin, Ludwigshafen und Münster statt.
Tremmel Kathrin
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal



Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig.
News-ID: 131092
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
"nd.DerTag": Iranische Hybris - Kommentar zur Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Berlin (ots) - Hält die Waffenruhe, ist Donald Trump der Held. Im Handstreich hat der selbst ernannte Dealmaker, der gewöhnlich mit dem Finger am Abzug verhandelt, seinen Wild-West-Stil in diesem Fa...Artikel lesenInvestoren wollen in Mitteldeutschland viele Rechenzentren bauen
Wirtschaft/IT/Rechenzentren (ots) - Halle. Durch die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Anwendungen steht die mitteldeutsche Region offenbar vor einem Investitionsboom: "Uns liegen mehr al...Artikel lesenMeinungsfreiheit schützt auch extreme Ansichten
Straubing (ots) - Wäre Nancy Faeser noch Bundesinnenministerin - spätestens jetzt wäre sie in diesem Amt nicht mehr zu halten. Der politische Schaden, den sie mit ihrem schlecht vorbereiteten und ni...Artikel lesenSchwarz-Rote Finanzplanung wirft erheblich Fragen auf
Straubing (ots) - An große Zahlen ist man in Deutschland mittlerweile gewöhnt. Und dennoch stechen jene Zahlen, die Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in seinen Haushaltentwürfen für 2025 und 2026 ...Artikel lesenEngagement geschlechtergerecht ermöglichen, Zivilgesellschaft stärken / Drittes Optionszeitenlabor zu zivilgesellschaftlichem Engagement

Meistgelesen
- 15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule
- Erstes Gefiedertierheim Deutschlands öffnet im Mai in Neuss
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU
- Greenpeace-Recherche deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern gefährden deutsche Ostseeküste / Warnemünde, Fehmarn und Damp im Falle einer Ölpest bedroht
- Forscher findet Lösung gegen Covid-19