21.09.2023 18:41 | Deutscher Weiterbildungstag e.V. | Wirtschaft
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Aktionstag zur Fachkräftesicherung für die ökologisch-ökonomische Transformation am 26.09.2023 um 18 Uhr im Allianz Forum in Berlin
Berlin (ots) -
Zentrale Veranstaltung zum 9. Deutschen Weiterbildungstag und feierliche Verleihung der Ehrenpreise am 26.09.2023 um 18 Uhr im Allianz-Forum in Berlin | Schirmherrschaft: BM Hubertus Heil, MdB und BM Bettina Stark-Watzinger, MdB | Motto: Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation. | www.deutscher-weiterbildungstag.de
Die zentrale Veranstaltung zum 9. Deutschen Weiterbildungstag unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, MdB und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, MdB findet am 26. September im Allianz Forum in Berlin statt. Sie widmet sich der Weiterbildung für die ökonomisch-ökologische Transformation.
Im Auftrag ihrer Häuser stellen sich die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme, MdB aus dem BMAS sowie Dr. Jens Brandenburg, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, Fragen der Veranstalter zu den aktuellen Herausforderungen der Weiterbildung zur Fachkräftesicherung. Beide Ministerien waren federführend bei der Entwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) und haben sich die berufliche Weiterbildung sowie die Förderung des lebenslangen Lernens in besonderer Weise auf die Fahnen geschrieben.
Nach der Keynote der wissenschaftlichen Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, erwartet die Gäste eine provokante Diskussionsrunde zum Motto des DWT 2023 mit dem Titel: "In der Theorie alles bestens, aber was brauchen wir in der Praxis?" Neben Prof. Dr. Bettina Kohlrausch diskutieren mit Moderator Jan-Martin Wiarda die Unternehmerin Jasmin Biermann-Gässler, Dr. Jens Brandenburg, MdB, Jan Krüger vom DGB, Dr. Barbara Dorn vom BDA und die Allianz-Personalvorständin Ulrike Zeiler.
Höhepunkt des Abends ist die Auszeichnung der "Vorbilder der Weiterbildung 2023": Rola Khochaiche (40), Prof. Dr. Andrea Kleiner (55) und Stefan Kreutzberger (62). Die Laudationen übernehmen die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor, MdB, innenpolitische Sprecherin für Bündnis 90/Die Grünen sowie Tina Schüssler, Sängerin, Box-Weltmeisterin, Schauspielerin, TV-Moderatorin und Ringsprecherin.
Pressekontakt:
Ursula Taege
Tel. +491743224840
presse@deutscher-weiterbildungstag.de
Original-Content von: Deutscher Weiterbildungstag e.V., übermittelt durch news aktuell
Zentrale Veranstaltung zum 9. Deutschen Weiterbildungstag und feierliche Verleihung der Ehrenpreise am 26.09.2023 um 18 Uhr im Allianz-Forum in Berlin | Schirmherrschaft: BM Hubertus Heil, MdB und BM Bettina Stark-Watzinger, MdB | Motto: Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation. | www.deutscher-weiterbildungstag.de
Die zentrale Veranstaltung zum 9. Deutschen Weiterbildungstag unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, MdB und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, MdB findet am 26. September im Allianz Forum in Berlin statt. Sie widmet sich der Weiterbildung für die ökonomisch-ökologische Transformation.
Im Auftrag ihrer Häuser stellen sich die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme, MdB aus dem BMAS sowie Dr. Jens Brandenburg, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, Fragen der Veranstalter zu den aktuellen Herausforderungen der Weiterbildung zur Fachkräftesicherung. Beide Ministerien waren federführend bei der Entwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) und haben sich die berufliche Weiterbildung sowie die Förderung des lebenslangen Lernens in besonderer Weise auf die Fahnen geschrieben.
Nach der Keynote der wissenschaftlichen Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, erwartet die Gäste eine provokante Diskussionsrunde zum Motto des DWT 2023 mit dem Titel: "In der Theorie alles bestens, aber was brauchen wir in der Praxis?" Neben Prof. Dr. Bettina Kohlrausch diskutieren mit Moderator Jan-Martin Wiarda die Unternehmerin Jasmin Biermann-Gässler, Dr. Jens Brandenburg, MdB, Jan Krüger vom DGB, Dr. Barbara Dorn vom BDA und die Allianz-Personalvorständin Ulrike Zeiler.
Höhepunkt des Abends ist die Auszeichnung der "Vorbilder der Weiterbildung 2023": Rola Khochaiche (40), Prof. Dr. Andrea Kleiner (55) und Stefan Kreutzberger (62). Die Laudationen übernehmen die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor, MdB, innenpolitische Sprecherin für Bündnis 90/Die Grünen sowie Tina Schüssler, Sängerin, Box-Weltmeisterin, Schauspielerin, TV-Moderatorin und Ringsprecherin.
Pressekontakt:
Ursula Taege
Tel. +491743224840
presse@deutscher-weiterbildungstag.de
Original-Content von: Deutscher Weiterbildungstag e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Internationaler Tag der Menschenrechte: Faire Chancen für geflüchtete Menschen

Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2023: Klimakrise ist auch Krise der Menschen- und Kinderrechte
Osnabrück/Berlin (ots) - Aus Anlass des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fordert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes die Bundesregierung auf, sich...Artikel lesenGLS Bank schließt ihren Account beim Netzwerk X und sagt "auf Twittersehen"
Bochum (ots) - Mit sofortiger Wirkung legt die GLS Bank ihren Kanal bei X (ehemals Twitter) still. Der Stil in dem Netzwerk ist mit den Werten der sozial-ökologischen Bank nicht mehr vereinbar. Na...Artikel lesenVilla gegen Arsenal am Samstag, Tottenham gegen Newcastle am Sonntag live in UHD - die Premier League live und exklusiv bei Sky Sport
Unterföhring (ots) - - Crystal Palace gegen FC Liverpool ab 13:20 Uhr und Aston Villa gegen FC Arsenal ab 18:20 Uhr am Samstag live auf Sky Sport Premier League - Das "Match of the Week" aus dem To...Artikel lesenSchauspieltalente für MDR/KiKA-Serie „Schloss Einstein“ gesucht

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten