30.04.2019 07:30 | CHECK24 GmbH | Wirtschaft
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Stromanbieterwechsel: Thüringer sparen 291 Euro im Jahr (FOTO)
Foto: obs/CHECK24 GmbH
Quelle: CHECK24 (https://www.check24.de/strom/; 089 - 24 24 11 66); Stand: 15.4.2019 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/CHECK24 GmbH"
München (ots) -
- Stromtarife von Alternativanbietern aktuell 13 Prozent günstiger
als Grundversorgung
- Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311
Mio. Euro im Jahr
Familien aus Thüringen mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh
Strom sparen durch einen Anbieterwechsel am meisten. Beziehen sie
ihren Strom von einem der zehn günstigsten Alternativanbieter, zahlen
sie durchschnittlich 291 Euro weniger als in der Grundversorgung.
Auch in Berlin (Ø 257 Euro), Schleswig-Holstein (Ø 252 Euro) und
Hamburg (Ø 245 Euro) ist das Sparpotenzial vergleichsweise hoch. In
allen Bundesländern liegt die mögliche Ersparnis durch den Wechsel
des Stromanbieters bei über 150 Euro für ein Jahr. Einzige Ausnahme
ist Bremen. Die Hanseaten sparen durchschnittlich immerhin 89 Euro.
"Verbraucher senken ihre Stromkosten am einfachsten durch einen
Anbieterwechsel", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei
CHECK24. "Das gilt besonders, wenn sie ihren Strom noch aus der
teuren Grundversorgung beziehen."
Stromtarife von Alternativanbietern aktuell 13 Prozent günstiger
als Grundversorgung
Die Strompreise sind in den letzten Wochen wieder leicht gesunken
- aber nur bei den Alternativanbietern. Verbraucher zahlen für 5.000
kWh Strom bei alternativen Anbietern 1.348 Euro. Das sind 13 Prozent
weniger als in der Grundversorgung (1.551 Euro).*)
"Die Börsenstrompreise sind zuletzt zurückgegangen", sagt Dr.
Oliver Bohr. "Alternativanbieter, die häufiger kurzfristig über die
Strombörse einkaufen, geben diese Entwicklung bislang nur teilweise
an die Kunden weiter. Sollten die Börsenpreise weiter sinken, könnte
Strom für Verbraucher zeitverzögert günstiger werden."
Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio.
Euro im Jahr
Die Tarife der alternativen Stromversorger sind deutlich günstiger
als die Grundversorgung. So sparten Verbraucher innerhalb eines
Jahres insgesamt 311 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie
der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für
Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**) Verbraucher, die
Fragen zu ihrem Stromtarif haben, erhalten bei den
CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche
Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal
abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten
Kunden im Haushaltscenter.
*)Der CHECK24-Strompreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis
des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des
Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn
preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf
dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts
(5.000 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich
anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst.
**)Die vollständige Studie der WIK-Consult mit weiteren Ergebnissen
unter: https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2017/2017_CHECK24.pdf
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken, über 300
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher
beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher
europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der
Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison
Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die
CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings,
Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen
Pressekontakt CHECK24:
Julia Leopold, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174,
julia.leopold@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
- Stromtarife von Alternativanbietern aktuell 13 Prozent günstiger
als Grundversorgung
- Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311
Mio. Euro im Jahr
Familien aus Thüringen mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh
Strom sparen durch einen Anbieterwechsel am meisten. Beziehen sie
ihren Strom von einem der zehn günstigsten Alternativanbieter, zahlen
sie durchschnittlich 291 Euro weniger als in der Grundversorgung.
Auch in Berlin (Ø 257 Euro), Schleswig-Holstein (Ø 252 Euro) und
Hamburg (Ø 245 Euro) ist das Sparpotenzial vergleichsweise hoch. In
allen Bundesländern liegt die mögliche Ersparnis durch den Wechsel
des Stromanbieters bei über 150 Euro für ein Jahr. Einzige Ausnahme
ist Bremen. Die Hanseaten sparen durchschnittlich immerhin 89 Euro.
"Verbraucher senken ihre Stromkosten am einfachsten durch einen
Anbieterwechsel", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei
CHECK24. "Das gilt besonders, wenn sie ihren Strom noch aus der
teuren Grundversorgung beziehen."
Stromtarife von Alternativanbietern aktuell 13 Prozent günstiger
als Grundversorgung
Die Strompreise sind in den letzten Wochen wieder leicht gesunken
- aber nur bei den Alternativanbietern. Verbraucher zahlen für 5.000
kWh Strom bei alternativen Anbietern 1.348 Euro. Das sind 13 Prozent
weniger als in der Grundversorgung (1.551 Euro).*)
"Die Börsenstrompreise sind zuletzt zurückgegangen", sagt Dr.
Oliver Bohr. "Alternativanbieter, die häufiger kurzfristig über die
Strombörse einkaufen, geben diese Entwicklung bislang nur teilweise
an die Kunden weiter. Sollten die Börsenpreise weiter sinken, könnte
Strom für Verbraucher zeitverzögert günstiger werden."
Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio.
Euro im Jahr
Die Tarife der alternativen Stromversorger sind deutlich günstiger
als die Grundversorgung. So sparten Verbraucher innerhalb eines
Jahres insgesamt 311 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie
der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für
Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**) Verbraucher, die
Fragen zu ihrem Stromtarif haben, erhalten bei den
CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche
Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal
abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten
Kunden im Haushaltscenter.
*)Der CHECK24-Strompreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis
des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des
Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn
preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf
dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts
(5.000 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich
anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst.
**)Die vollständige Studie der WIK-Consult mit weiteren Ergebnissen
unter: https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2017/2017_CHECK24.pdf
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken, über 300
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher
beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher
europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der
Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison
Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die
CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings,
Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen
Pressekontakt CHECK24:
Julia Leopold, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174,
julia.leopold@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Quantinuum kündigt Bau von Forschungs- und Entwicklungszentrums für Quantencomputing in New Mexico an, um die Revolution der Quantentechnologie in diesem US-Bundesstaat voranzutreiben
Broomfield, Colorado (ots/PRNewswire) - - Quantinuum plant die Einrichtung eines hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrums in New Mexico – einem aufstrebenden Innovations-Hub für Quantentec...Artikel lesenMundarten und Dialekte im Alltag noch stärker fördern: CSU-Fraktion zur Unterschriftenaktion des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte
München (ots) - Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte möchte Bairisch, Alemannisch-Schwäbisch und Fränkisch in die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen aufnehmen lass...Artikel lesenDatenschutz für Arztpraxen: Dietmar Niehaus verrät, wie der sichere Weg zur digitalen Patientenakte gelingt
Bremen (ots) - Der Stichtag für die Einführung der digitalen Patientenakte rückt näher – höchste Zeit für Arztpraxen, ihre Datenschutzmaßnahmen den neuen Anforderungen anzupassen. Mit einem neuen Da...Artikel lesen„Fette machen dick“ und andere Ernährungsmythen: Martina Leukert von Supplera verrät, wie gesunde Fette das Wohlbefinden steigern
Neuwied (ots) - Fette gelten allgemein als Dickmacher und sollten in einer gesunden Ernährung eher vermieden werden – oder etwa doch nicht? Warum dieser Mythos überholt ist und warum die richtigen F...Artikel lesenRadiowerbung endlich auch für KMU: So bringt die ExtraTipps Deutschland GmbH ausgewählte Unternehmen mit Radiosendern zusammen
Nidderau (ots) - Radiowerbung eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen ganz neue Möglichkeiten: Täglich erreicht sie ein Millionenpublikum und stärkt das Vertrauen in Marken – doch bislang...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"