01.07.2025 08:14 | Austria Real GmbH | Wirtschaft
10 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
10 00,00





Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen

Expertinnen-Team hinter dem Marktbericht: Vera Woschnagg & Tatjana Sulzenbacher
Wien (ots) -
Austria Real GmbH, Hotelmakler im DACH-Raum, veröffentlicht Marktbericht: Vorarlberg, Niederösterreich und Steiermark als regionale Gewinner.
Der österreichische Markt für Hotelimmobilientransaktionen zeigt sich laut dem aktuellen Marktbericht der Austria Real GmbH, einem führenden Hotelimmobilienmakler im DACH-Raum, differenziert: Während das Gesamtvolumen der Asset Deals 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 4 % zurückging (von 258,5 Mio. Ꞓ auf 248,8 Mio. Ꞓ), legte die Anzahl der Transaktionen deutlich um 32,5 % zu – von 80 auf 106 Verkäufe.
Regionale Hotspots: Vorarlberg, Niederösterreich und Oberösterreich mit starkem Wachstum
Die größten Gewinner im Jahresvergleich sind:
- Vorarlberg mit einem Anstieg des Transaktionsvolumens um +583 % (von 7,2 auf 49,3 Mio. Ꞓ) und einem Rekordwachstum bei der Transaktionsanzahl von +367 % (von 3 auf 14).
- Niederösterreich: +104 % Volumenszuwachs (10,4 auf 21,1 Mio. Ꞓ), Transaktionen: +117 % (6 auf 13).
- Oberösterreich: Volumen +95 %, Anzahl +267 %.
Auch die Steiermark zeigt eine starke Dynamik mit einem Transaktionsplus von +133 %.
„Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass Regionen abseits der touristischen Ballungszentren an Relevanz für Hotelinvestoren gewinnen“, so ein Sprecher der Austria Real GmbH.
Rückgänge in traditionellen Märkten wie Wien und Salzburg
Im Gegensatz dazu verzeichneten einige etablierte Tourismusregionen deutliche Rückgänge:
- Wien: Transaktionsvolumen -58 % (72,6 auf 30,7 Mio. Ꞓ), Transaktionsanzahl konstant (6).
- Salzburg: Volumen -62 %, Anzahl -33 %.
- Burgenland: Volumen -61 %, Anzahl -25 %.
Diese Entwicklungen deuten auf eine Konsolidierungsphase in gesättigten Märkten hin.
Stabilität in Tirol und Kärnten
- Tirol bleibt trotz eines Rückgangs bei den Transaktionen (-15 %) mit einem stabilen Volumen von rund 79,8 Mio. Ꞓ (+3 %) weiterhin stärkster Hotelinvestmentmarkt.
- Kärnten legt moderat zu: Volumen +38 %, Transaktionen +18 %.
Tourismus in Österreich mit Rekordzahlen
Begleitend zur Marktentwicklung setzt der österreichische Tourismus neue Maßstäbe:
- 154 Mio. Nächtigungen im Jahr 2024 – +2,1 % gegenüber 2023 und erstmals über dem Vorkrisenniveau von 2019 (+1 %).
- Städtetourismus boomt: 2024 wurden 27,48 Mio. Nächtigungen verzeichnet – ein neuer Höchstwert nach 25,98 Mio. im bisherigen Rekordjahr 2019.
- Wien erzielte allein 18,86 Mio. Nächtigungen – ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr.
- Tirol und Salzburg vereinen über 50 % aller Nächtigungen.
- 75 % der Übernachtungen wurden durch internationale Gäste generiert.
- Ankünfte: 46,7 Mio. Gäste (+3,3 %).
Fazit
„Der österreichische Hotelimmobilienmarkt ist in Bewegung. Der signifikante Anstieg der Transaktionsanzahl zeigt eine hohe Marktaktivität, vor allem in aufstrebenden Regionen“, resümiert die Austria Real GmbH. Während klassische Märkte wie Wien und Salzburg konsolidieren, entstehen neue Investitionschancen in Bundesländern mit bisher geringerem Fokus.
Vollständigen Marktbericht ansehen Hier den vollständigen Marktbericht ansehen (https://www.austriareal.com/marktberichte)
Pressekontakt:
Austria Real GmbH
Telefon: +43 12632555
E-Mail: info@austriareal.com
Original-Content von: Austria Real GmbH, übermittelt durch news aktuell
Austria Real GmbH, Hotelmakler im DACH-Raum, veröffentlicht Marktbericht: Vorarlberg, Niederösterreich und Steiermark als regionale Gewinner.
Der österreichische Markt für Hotelimmobilientransaktionen zeigt sich laut dem aktuellen Marktbericht der Austria Real GmbH, einem führenden Hotelimmobilienmakler im DACH-Raum, differenziert: Während das Gesamtvolumen der Asset Deals 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 4 % zurückging (von 258,5 Mio. Ꞓ auf 248,8 Mio. Ꞓ), legte die Anzahl der Transaktionen deutlich um 32,5 % zu – von 80 auf 106 Verkäufe.
Regionale Hotspots: Vorarlberg, Niederösterreich und Oberösterreich mit starkem Wachstum
Die größten Gewinner im Jahresvergleich sind:
- Vorarlberg mit einem Anstieg des Transaktionsvolumens um +583 % (von 7,2 auf 49,3 Mio. Ꞓ) und einem Rekordwachstum bei der Transaktionsanzahl von +367 % (von 3 auf 14).
- Niederösterreich: +104 % Volumenszuwachs (10,4 auf 21,1 Mio. Ꞓ), Transaktionen: +117 % (6 auf 13).
- Oberösterreich: Volumen +95 %, Anzahl +267 %.
Auch die Steiermark zeigt eine starke Dynamik mit einem Transaktionsplus von +133 %.
„Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass Regionen abseits der touristischen Ballungszentren an Relevanz für Hotelinvestoren gewinnen“, so ein Sprecher der Austria Real GmbH.
Rückgänge in traditionellen Märkten wie Wien und Salzburg
Im Gegensatz dazu verzeichneten einige etablierte Tourismusregionen deutliche Rückgänge:
- Wien: Transaktionsvolumen -58 % (72,6 auf 30,7 Mio. Ꞓ), Transaktionsanzahl konstant (6).
- Salzburg: Volumen -62 %, Anzahl -33 %.
- Burgenland: Volumen -61 %, Anzahl -25 %.
Diese Entwicklungen deuten auf eine Konsolidierungsphase in gesättigten Märkten hin.
Stabilität in Tirol und Kärnten
- Tirol bleibt trotz eines Rückgangs bei den Transaktionen (-15 %) mit einem stabilen Volumen von rund 79,8 Mio. Ꞓ (+3 %) weiterhin stärkster Hotelinvestmentmarkt.
- Kärnten legt moderat zu: Volumen +38 %, Transaktionen +18 %.
Tourismus in Österreich mit Rekordzahlen
Begleitend zur Marktentwicklung setzt der österreichische Tourismus neue Maßstäbe:
- 154 Mio. Nächtigungen im Jahr 2024 – +2,1 % gegenüber 2023 und erstmals über dem Vorkrisenniveau von 2019 (+1 %).
- Städtetourismus boomt: 2024 wurden 27,48 Mio. Nächtigungen verzeichnet – ein neuer Höchstwert nach 25,98 Mio. im bisherigen Rekordjahr 2019.
- Wien erzielte allein 18,86 Mio. Nächtigungen – ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr.
- Tirol und Salzburg vereinen über 50 % aller Nächtigungen.
- 75 % der Übernachtungen wurden durch internationale Gäste generiert.
- Ankünfte: 46,7 Mio. Gäste (+3,3 %).
Fazit
„Der österreichische Hotelimmobilienmarkt ist in Bewegung. Der signifikante Anstieg der Transaktionsanzahl zeigt eine hohe Marktaktivität, vor allem in aufstrebenden Regionen“, resümiert die Austria Real GmbH. Während klassische Märkte wie Wien und Salzburg konsolidieren, entstehen neue Investitionschancen in Bundesländern mit bisher geringerem Fokus.
Vollständigen Marktbericht ansehen Hier den vollständigen Marktbericht ansehen (https://www.austriareal.com/marktberichte)
Pressekontakt:
Austria Real GmbH
Telefon: +43 12632555
E-Mail: info@austriareal.com
Original-Content von: Austria Real GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung