05.06.2023 10:20 | FYE International Recruiting GmbH | Wirtschaft
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Karriere oder Kompromiss? 5 Gründe, warum Ärzte beim Arbeitgeberwechsel nicht das erstbeste Angebot annehmen sollten

Dirk Bachmann / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/167221 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Die Entscheidung für einen Arbeitgeberwechsel ist für Ärzte eine bedeutende Weichenstellung in ihrer beruflichen Laufbahn. Es geht dabei um mehr als nur einen neuen Arbeitsplatz - vielmehr handelt es sich um eine Entscheidung für ihre Zukunft und das persönliche Wohlbefinden. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, dass Ärzte nicht vorschnell das erstbeste Angebot annehmen, sondern sich gründlich mit den verschiedenen Aspekten auseinandersetzen, die für eine langfristig erfolgreiche und erfüllende berufliche Entwicklung von Bedeutung sind.
"Bei einem Arbeitgeberwechsel sollten Ärzte sorgfältig abwägen und nicht übereilt handeln. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Karriereperspektiven und persönlichen Bedürfnissen zu finden", betont Dirk Bachmann, Geschäftsführer von FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf lohnt es sich, genauer auf einige wesentliche Aspekte zu schauen, die Ärzte bei der Entscheidung für einen neuen Arbeitgeber berücksichtigen sollten. Welche Aspekte das sind, haben Dirk Bachmann und sein Team im Folgenden zusammengefasst.
Aspekt 1: Arbeitsbedingungen
Bevor Kandidaten sich für eine neue Ärztestelle, so zum Beispiel einen Job in der Arztpraxis, entscheiden, sollten sie die dortigen Arbeitsbedingungen eingehend unter die Lupe nehmen. Sehr wichtig ist beispielsweise, dass dem potenziellen Arbeitgeber ausreichend personelle Ressourcen zur Verfügung stehen und dass die Einrichtung über eine moderne medizinische Ausrüstung verfügt. Zusätzlich sollte ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben möglich sein.
Aspekt 2: Entwicklungsmöglichkeiten
Jobs im Gesundheitsbereich sind vielfältig und dynamisch. Entsprechend wichtig ist es, dass der potenzielle Arbeitgeber Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung anbietet - darunter entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten, Mentoring-Programme und andere Bildungsveranstaltungen. Solche zusätzlichen Qualifikationen sind insbesondere für jene Kandidaten wichtig, die später einmal Chefarzt werden möchten.
Aspekt 3: Vergütung und Zusatzleistungen
Die aktuelle Vielzahl an offenen Stellenangeboten, darunter Chefarzt-Stellenangebote, Assistenzarztstellen und Honorararzt-Stellenangebote, bringen es deutlich zum Ausdruck: Angesichts des akuten Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich ist der Wettbewerb um qualifizierte Kandidaten groß.
Entsprechend sollten Ärzte nicht vorschnell das erstbeste Angebot annehmen, sondern darauf achten, dass die Vergütung und die Zusatzleistungen, die der potenzielle Arbeitgeber anbietet, wettbewerbsfähig sind - so zum Beispiel eine betriebliche Altersversorgung, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder flexible Arbeitszeitmodelle.
Aspekt 4: Arbeitskultur
Gerade im Gesundheitsbereich sind das Team und die Arbeitskultur sehr wichtig. Sie sollten unbedingt zu den eigenen Werten und individuellen Vorlieben passen. Ein respektvoller Umgang, eine offene Kommunikation und eine kooperative Zusammenarbeit sollten entsprechend vom Arbeitgeber gefördert werden.
Aspekt 5: Reputation
Auch der Ruf der Einrichtung ist von entscheidender Bedeutung für die eigene Karriere. Hier sollten Kandidaten rechtzeitig geeignete Informationen einholen, um die Qualität der medizinischen Versorgung besser bewerten zu können. Personalberatungen und Karriereplattformen wie FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING bieten Ärzten in diesem Zusammenhang gerne ihre Unterstützung an, indem sie überprüfen, ob die Einrichtung zu den jeweiligen Kandidaten passt und sie alle relevanten Informationen mit ihnen teilen.
Über Dirk Bachmann und FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING:
Dirk Bachmann ist Geschäftsführer der Personalberatung sowie Karriereplattform FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING. Seit 2012 im Gesundheitswesen aktiv, kennen die Vermittlungsexperten die Personalsituation im deutschen Gesundheitswesen genau. Als spezialisierter Dienstleister führt FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING Kandidaten aus dem medizinischen Bereich und medizinische Einrichtungen wie Kliniken, Reha-Einrichtungen und medizinische Versorgungszentren in Deutschland zielführend zusammen. Mehr Informationen dazu unter: https://find-your-expert.com/fuer-bewerber
Pressekontakt:
FYE International Recruiting GmbH
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dirk Bachmann
presse@find-your-expert.com
www.find-your-expert.com
Original-Content von: FYE International Recruiting GmbH, übermittelt durch news aktuell
Die Entscheidung für einen Arbeitgeberwechsel ist für Ärzte eine bedeutende Weichenstellung in ihrer beruflichen Laufbahn. Es geht dabei um mehr als nur einen neuen Arbeitsplatz - vielmehr handelt es sich um eine Entscheidung für ihre Zukunft und das persönliche Wohlbefinden. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, dass Ärzte nicht vorschnell das erstbeste Angebot annehmen, sondern sich gründlich mit den verschiedenen Aspekten auseinandersetzen, die für eine langfristig erfolgreiche und erfüllende berufliche Entwicklung von Bedeutung sind.
"Bei einem Arbeitgeberwechsel sollten Ärzte sorgfältig abwägen und nicht übereilt handeln. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Karriereperspektiven und persönlichen Bedürfnissen zu finden", betont Dirk Bachmann, Geschäftsführer von FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf lohnt es sich, genauer auf einige wesentliche Aspekte zu schauen, die Ärzte bei der Entscheidung für einen neuen Arbeitgeber berücksichtigen sollten. Welche Aspekte das sind, haben Dirk Bachmann und sein Team im Folgenden zusammengefasst.
Aspekt 1: Arbeitsbedingungen
Bevor Kandidaten sich für eine neue Ärztestelle, so zum Beispiel einen Job in der Arztpraxis, entscheiden, sollten sie die dortigen Arbeitsbedingungen eingehend unter die Lupe nehmen. Sehr wichtig ist beispielsweise, dass dem potenziellen Arbeitgeber ausreichend personelle Ressourcen zur Verfügung stehen und dass die Einrichtung über eine moderne medizinische Ausrüstung verfügt. Zusätzlich sollte ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben möglich sein.
Aspekt 2: Entwicklungsmöglichkeiten
Jobs im Gesundheitsbereich sind vielfältig und dynamisch. Entsprechend wichtig ist es, dass der potenzielle Arbeitgeber Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung anbietet - darunter entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten, Mentoring-Programme und andere Bildungsveranstaltungen. Solche zusätzlichen Qualifikationen sind insbesondere für jene Kandidaten wichtig, die später einmal Chefarzt werden möchten.
Aspekt 3: Vergütung und Zusatzleistungen
Die aktuelle Vielzahl an offenen Stellenangeboten, darunter Chefarzt-Stellenangebote, Assistenzarztstellen und Honorararzt-Stellenangebote, bringen es deutlich zum Ausdruck: Angesichts des akuten Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich ist der Wettbewerb um qualifizierte Kandidaten groß.
Entsprechend sollten Ärzte nicht vorschnell das erstbeste Angebot annehmen, sondern darauf achten, dass die Vergütung und die Zusatzleistungen, die der potenzielle Arbeitgeber anbietet, wettbewerbsfähig sind - so zum Beispiel eine betriebliche Altersversorgung, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder flexible Arbeitszeitmodelle.
Aspekt 4: Arbeitskultur
Gerade im Gesundheitsbereich sind das Team und die Arbeitskultur sehr wichtig. Sie sollten unbedingt zu den eigenen Werten und individuellen Vorlieben passen. Ein respektvoller Umgang, eine offene Kommunikation und eine kooperative Zusammenarbeit sollten entsprechend vom Arbeitgeber gefördert werden.
Aspekt 5: Reputation
Auch der Ruf der Einrichtung ist von entscheidender Bedeutung für die eigene Karriere. Hier sollten Kandidaten rechtzeitig geeignete Informationen einholen, um die Qualität der medizinischen Versorgung besser bewerten zu können. Personalberatungen und Karriereplattformen wie FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING bieten Ärzten in diesem Zusammenhang gerne ihre Unterstützung an, indem sie überprüfen, ob die Einrichtung zu den jeweiligen Kandidaten passt und sie alle relevanten Informationen mit ihnen teilen.
Über Dirk Bachmann und FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING:
Dirk Bachmann ist Geschäftsführer der Personalberatung sowie Karriereplattform FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING. Seit 2012 im Gesundheitswesen aktiv, kennen die Vermittlungsexperten die Personalsituation im deutschen Gesundheitswesen genau. Als spezialisierter Dienstleister führt FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING Kandidaten aus dem medizinischen Bereich und medizinische Einrichtungen wie Kliniken, Reha-Einrichtungen und medizinische Versorgungszentren in Deutschland zielführend zusammen. Mehr Informationen dazu unter: https://find-your-expert.com/fuer-bewerber
Pressekontakt:
FYE International Recruiting GmbH
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dirk Bachmann
presse@find-your-expert.com
www.find-your-expert.com
Original-Content von: FYE International Recruiting GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
alle Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
ChangAn Automobile führt CHANG-AN, DEEPAL und AVATR in Europa ein und markiert damit den Beginn einer neuen Ära der Elektrofahrzeuge
Mainz, Deutschland, 21. März 2025 (ots/PRNewswire) - Stärkung der europäischen Präsenz mit intelligenten Elektromobilitätslösungen ChangAn Automobile (https://www.globalchangan.com/) („ChangAn" od...Artikel lesenSchulden für die Bundeswehr: Unbegrenzte Aufrüstung ist gefährlich
Frankfurt (ots) - Man möchte aufatmen. Die Investitionsbremse wird gelockert, der Bundesrat stimmte am Freitag dafür. Was den Kapitalismus in seiner Krise retten kann, sind Investitionen. Doch hier ...Artikel lesenHaßelmann über Merz' Mailbox-Nachricht: Wird Ernst der Lage nicht gerecht
Bielefeld (ots) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft CDU-Chef Friedrich Merz vor, mit seiner Mailbox-Nachricht dem Ernst der Lage nicht gerecht zu werden. Auf die Frage, ob die Nachricht ...Artikel lesenSchuldenpaket - Jetzt kommt es auf die neue Bundesregierung an
Straubing (ots) - Die Grundgesetzänderungen sind erst der Anfang. Als nächstes müssen Gesetze her, die das Geld in die richtigen Bahnen lenken. Bekommt die neue Regierung das nicht hin, weil sie die...Artikel lesenFrauen müssen in der Politik nicht die besseren Männer sein
Straubing (ots) - Ja, Annalena Baerbock setzt den Ellenbogen ein, wenn es um die eigene Karriere geht. Robert Habeck weiß, wie sich so ein Schlag anfühlt. Der beherzte und manchmal auch rücksichtslo...Artikel lesenMeistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU