31.01.2023 10:42 | Techem GmbH | Wirtschaft
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Heizkostenabrechnung 2022: Gestiegene Energiepreise lassen hohe Nachzahlungen befürchten - trotz geringerem Energieverbrauch

Gestiegene Energiepreise lassen hohe Nachzahlungen befürchten / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/37900 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Eschborn (ots) -
- 2022 war um rund 11 Prozent wärmer als 2021
- Dennoch: Deutlicher Anstieg der Raumheizkosten bei Öl und Gas im Vergleich zum Vorjahr
- Norden verzeichnet den höchsten Mehrverbrauch
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland müssen sich sehr wahrscheinlich auf hohe Nachzahlungen einstellen. Dies geht aus Auswertungen des Energiedienstleisters Techem hervor. Grund dafür ist der massive Kostenanstieg für fossile Energie in 2022, wie die vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellten Zahlen belegen. Was bereits öffentlich prognostiziert wurde, bedeutet nach Datenauswertung von Techem konkret, dass die Ölpreise im Vorjahresvergleich um 83,8 Prozent, die Gaspreise um 67,6 Prozent gestiegen sind. Trotz eines im Vergleich zu 2021 insgesamt wärmeren Jahres 2022 (11,4 Prozent) zeigt die Kostenkurve deutlich nach oben. Das schlägt sich vor allem in den Heizkosten nieder. Im gesamten Bundesgebiet kommen auf Bewohnende erhöhte Preise für Öl (62,8 Prozent) und Gas (48,5 Prozent) zu. Die massive Teuerungsrate lässt erahnen, worauf sich Bürgerinnen und Bürger in 2023 einstellen sollten: hohe Nachzahlungen.
Regionale Unterschiede erkennbar
In den Gebieten um Mannheim oder Düsseldorf zeichnet sich ein deutlicher Rückgang des Energieverbrauchs ab. Dies führt an Neckar und Rhein zu einer Verbrauchseinsparung der Raumheizwärme um durchschnittlich 15 Prozent. Aber auch um Städte wie Lahr im Schwarzwald (16 Prozent) oder Kempten im Allgäu (14,6 Prozent) können deutliche Verringerungen zum Vorjahresniveau vorgewiesen werden. Gegenteilig sieht der Fall allerdings im Norden aus. Hier müssen Bewohner*innen mit den höchsten Nachzahlungen für Öl und Gas rechnen. Auf Teile des Nordens wie Schleswig, Cuxhaven oder Kiel-Holtenau kommen Mehrkosten für Erdgas von im Schnitt knapp 60 Prozent zu.
"Unsere Heizkostenprognose zeigt deutlich: Mietende werden sich in diesem Jahr mit einer teils drastischen Mehrbelastung bei der anstehenden Heizkostenabrechnung konfrontiert sehen. Auch wenn milde Temperaturen sowie eine zunehmende Bereitschaft von Vermietenden und Mietenden Energiesparmaßnahmen umzusetzen1 dazu beigetragen haben, den Energieverbrauch zu reduzieren, führt insbesondere die Preisentwicklung für fossile Energieträger zu einem massiven Kostenanstieg", erklärt Techem CEO Matthias Hartmann. "Dennoch: Energiesparen bleibt das Gebot der Stunde. Dabei können insbesondere smarte Technologien, wie das digitale Messen von Energieströmen oder das kontinuierliche Heizungsmonitoring, unterstützen. Indem sie Bewusstsein für den eigenen Energieverbrauch schaffen, bilden sie die Basis zur Optimierung des Nutzerverhaltens. Allein dadurch lassen sich bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten einsparen."
Das Niveau des letzten Jahresdrittels zeigt deutliche Abweichungen zum Vorjahr
Die Gradtagszahlen zeigen im Vergleich, dass die Periode September bis Dezember 2022 gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2021 um 3,4 Prozent wärmer war. Die Preisentwicklung von Erdgas und Heizöl für diese Zeiträume zeigt in Verbindung mit den Gradtagszahlen einen Anstieg der resultierenden Heizkosten um 106 Prozent bei heizölversorgten Wohnungen und um 99 Prozent bei solchen mit Gas. Betrachtet man die Preisentwicklung für Erdgas über das Jahr 2022, wird deutlich, dass der Preisanstieg gegenüber 2021 im Januar noch um 50 Prozent lag, im Oktober aber bereits einen Wert von 100 Prozent überschritten hat.
Grundlage der vorliegenden Verbrauchsprognose ist ein Vergleich von Gradtagszahlen, die auf Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes aus den Jahren 2021 bis 2022 basieren, sowie Daten des Statistischen Bundesamtes zu Erdgas- und Heizölpreisen im betreffenden Zeitraum. Ob Mehrkosten für die Bürgerinnen und Bürger anfallen und in welcher Höhe diese ausfallen, lässt sich nach Abrechnungserstellung sagen.
Über Techem
Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit rund 4.000 Mitarbeitenden in 19 Ländern aktiv und hat mehr als 12 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien an. Als Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion und Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungswirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.de (https://eur05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fu7061146.ct.sendgrid.net%2Fls%2Fclick%3Fupn%3DTeZUXWpUv-2B6TCY38pVLo9m-2FyVrLSOfP3-2FbasBGcvOqo-3DFXnR_vOXBG0i7hY-2BByt5ZKrholitr4e7Xx3HqXqU-2B9OzZd105-2BH26KqAhCAtS6mgVoj6LNeI8Rqlu-2BbLNqTugQUrzlxoZ6tRjbtwA7ukPrASe-2F-2FVrZfVMLjfId2AlJQBTU7AkXCcTPPG0Bab-2FA5yDUMaEldBIlnOK3VC7CmdNyv5L0FknMOxU7vZ5vUi-2BZe-2FdR1-2BkP0O3-2BzlldCczYgUhF1XvrOx3Xjnj3TGzsIwAGB2D1YrQcfK7DT07Ur63r26HzDvdAxtH-2Fw0pIBJzUgmJsnOJKzsCNgPom1-2F06YkBqjHF-2BZBtDxH6Dm4k7fi-2BfJRq95L-2FlsOuIjJiECTyiMztv94pQHgAKvLXxqPzzU9DRUQNGj8-3D&data=05%7C01%7Cina.duerig%40klenkhoursch.de%7Cc83aff926d14466d0d3b08db03662187%7C131294d6ad38402fb1f8e01a153a3edc%7C1%7C0%7C638107509861373999%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=BbkUCuFHANlK5vldzAjptQzhLpi%2FxUm5e9Io0Qfwzuc%3D&reserved=0)
1 Quelle: Techem Umfrage: Vermietende und Mietende ziehen beim Energiesparen an einem Strang (https://eur05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fu7061146.ct.sendgrid.net%2Fls%2Fclick%3Fupn%3D4tNED-2FM8iDZJQyQ53jATUd8sgULjofYodrcb-2BHEzOPy-2BbbyYyxxznde36bW58SDvsJgzfwam1kUXxGFVg4Cg-2FVt6HurVqBCmVVelxCOZP5XnHTQu0njJmESv1BKwBXZu07d3v9LfE59fRw7tENNxg3iiAAOgsdEiZkwKUjR6kqMLwektzRMbSTThK-2FiYYHbCeYsV3avAGcyxX8WdSAAiwA-3D-3Dof-w_vOXBG0i7hY-2BByt5ZKrholitr4e7Xx3HqXqU-2B9OzZd105-2BH26KqAhCAtS6mgVoj6LNeI8Rqlu-2BbLNqTugQUrzlxoZ6tRjbtwA7ukPrASe-2F-2FVrZfVMLjfId2AlJQBTU7AkXCcTPPG0Bab-2FA5yDUMaEldBIlnOK3VC7CmdNyv5L0FknMOxU7vZ5vUi-2BZe-2FdR1-2BkP0O3-2BzlldCczYgUhF1XvrJ-2Fsf8zgjMWGAEakJIMKZNyv82LhM-2BrtVdZaC5nMcTJSN2WmCr3h0cf5WHbPrF0Ne3Fvnaq8yh9mKq377QAfXI7xLGeSFumZk2-2BhGwQRs7a-2FI6G0-2BYS5zHSwxg0P1AGRbRuNUotWsTUxQ1Vpjjcv71I-3D&data=05%7C01%7Cina.duerig%40klenkhoursch.de%7Cc83aff926d14466d0d3b08db03662187%7C131294d6ad38402fb1f8e01a153a3edc%7C1%7C0%7C638107509861373999%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=v0t2hPrLAaY34LAwgLp%2B13%2FGmspFxYuh%2BgtBQ%2FB3hBM%3D&reserved=0)
Pressekontakt:
Janina Schmidt
Pressesprecherin
Senior Corporate Communications Manager
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 174 / 744-4137
E-Mail: janina.schmidt@techem.de
Katharina Bathe-Metzler
Pressesprecherin
Head of Group Communications
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 6196 / 522-2677
E-Mail: katharina.bathe-metzler@techem.de
Original-Content von: Techem GmbH, übermittelt durch news aktuell
- 2022 war um rund 11 Prozent wärmer als 2021
- Dennoch: Deutlicher Anstieg der Raumheizkosten bei Öl und Gas im Vergleich zum Vorjahr
- Norden verzeichnet den höchsten Mehrverbrauch
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland müssen sich sehr wahrscheinlich auf hohe Nachzahlungen einstellen. Dies geht aus Auswertungen des Energiedienstleisters Techem hervor. Grund dafür ist der massive Kostenanstieg für fossile Energie in 2022, wie die vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellten Zahlen belegen. Was bereits öffentlich prognostiziert wurde, bedeutet nach Datenauswertung von Techem konkret, dass die Ölpreise im Vorjahresvergleich um 83,8 Prozent, die Gaspreise um 67,6 Prozent gestiegen sind. Trotz eines im Vergleich zu 2021 insgesamt wärmeren Jahres 2022 (11,4 Prozent) zeigt die Kostenkurve deutlich nach oben. Das schlägt sich vor allem in den Heizkosten nieder. Im gesamten Bundesgebiet kommen auf Bewohnende erhöhte Preise für Öl (62,8 Prozent) und Gas (48,5 Prozent) zu. Die massive Teuerungsrate lässt erahnen, worauf sich Bürgerinnen und Bürger in 2023 einstellen sollten: hohe Nachzahlungen.
Regionale Unterschiede erkennbar
In den Gebieten um Mannheim oder Düsseldorf zeichnet sich ein deutlicher Rückgang des Energieverbrauchs ab. Dies führt an Neckar und Rhein zu einer Verbrauchseinsparung der Raumheizwärme um durchschnittlich 15 Prozent. Aber auch um Städte wie Lahr im Schwarzwald (16 Prozent) oder Kempten im Allgäu (14,6 Prozent) können deutliche Verringerungen zum Vorjahresniveau vorgewiesen werden. Gegenteilig sieht der Fall allerdings im Norden aus. Hier müssen Bewohner*innen mit den höchsten Nachzahlungen für Öl und Gas rechnen. Auf Teile des Nordens wie Schleswig, Cuxhaven oder Kiel-Holtenau kommen Mehrkosten für Erdgas von im Schnitt knapp 60 Prozent zu.
"Unsere Heizkostenprognose zeigt deutlich: Mietende werden sich in diesem Jahr mit einer teils drastischen Mehrbelastung bei der anstehenden Heizkostenabrechnung konfrontiert sehen. Auch wenn milde Temperaturen sowie eine zunehmende Bereitschaft von Vermietenden und Mietenden Energiesparmaßnahmen umzusetzen1 dazu beigetragen haben, den Energieverbrauch zu reduzieren, führt insbesondere die Preisentwicklung für fossile Energieträger zu einem massiven Kostenanstieg", erklärt Techem CEO Matthias Hartmann. "Dennoch: Energiesparen bleibt das Gebot der Stunde. Dabei können insbesondere smarte Technologien, wie das digitale Messen von Energieströmen oder das kontinuierliche Heizungsmonitoring, unterstützen. Indem sie Bewusstsein für den eigenen Energieverbrauch schaffen, bilden sie die Basis zur Optimierung des Nutzerverhaltens. Allein dadurch lassen sich bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten einsparen."
Das Niveau des letzten Jahresdrittels zeigt deutliche Abweichungen zum Vorjahr
Die Gradtagszahlen zeigen im Vergleich, dass die Periode September bis Dezember 2022 gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2021 um 3,4 Prozent wärmer war. Die Preisentwicklung von Erdgas und Heizöl für diese Zeiträume zeigt in Verbindung mit den Gradtagszahlen einen Anstieg der resultierenden Heizkosten um 106 Prozent bei heizölversorgten Wohnungen und um 99 Prozent bei solchen mit Gas. Betrachtet man die Preisentwicklung für Erdgas über das Jahr 2022, wird deutlich, dass der Preisanstieg gegenüber 2021 im Januar noch um 50 Prozent lag, im Oktober aber bereits einen Wert von 100 Prozent überschritten hat.
Grundlage der vorliegenden Verbrauchsprognose ist ein Vergleich von Gradtagszahlen, die auf Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes aus den Jahren 2021 bis 2022 basieren, sowie Daten des Statistischen Bundesamtes zu Erdgas- und Heizölpreisen im betreffenden Zeitraum. Ob Mehrkosten für die Bürgerinnen und Bürger anfallen und in welcher Höhe diese ausfallen, lässt sich nach Abrechnungserstellung sagen.
Über Techem
Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit rund 4.000 Mitarbeitenden in 19 Ländern aktiv und hat mehr als 12 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien an. Als Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion und Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungswirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.de (https://eur05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fu7061146.ct.sendgrid.net%2Fls%2Fclick%3Fupn%3DTeZUXWpUv-2B6TCY38pVLo9m-2FyVrLSOfP3-2FbasBGcvOqo-3DFXnR_vOXBG0i7hY-2BByt5ZKrholitr4e7Xx3HqXqU-2B9OzZd105-2BH26KqAhCAtS6mgVoj6LNeI8Rqlu-2BbLNqTugQUrzlxoZ6tRjbtwA7ukPrASe-2F-2FVrZfVMLjfId2AlJQBTU7AkXCcTPPG0Bab-2FA5yDUMaEldBIlnOK3VC7CmdNyv5L0FknMOxU7vZ5vUi-2BZe-2FdR1-2BkP0O3-2BzlldCczYgUhF1XvrOx3Xjnj3TGzsIwAGB2D1YrQcfK7DT07Ur63r26HzDvdAxtH-2Fw0pIBJzUgmJsnOJKzsCNgPom1-2F06YkBqjHF-2BZBtDxH6Dm4k7fi-2BfJRq95L-2FlsOuIjJiECTyiMztv94pQHgAKvLXxqPzzU9DRUQNGj8-3D&data=05%7C01%7Cina.duerig%40klenkhoursch.de%7Cc83aff926d14466d0d3b08db03662187%7C131294d6ad38402fb1f8e01a153a3edc%7C1%7C0%7C638107509861373999%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=BbkUCuFHANlK5vldzAjptQzhLpi%2FxUm5e9Io0Qfwzuc%3D&reserved=0)
1 Quelle: Techem Umfrage: Vermietende und Mietende ziehen beim Energiesparen an einem Strang (https://eur05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fu7061146.ct.sendgrid.net%2Fls%2Fclick%3Fupn%3D4tNED-2FM8iDZJQyQ53jATUd8sgULjofYodrcb-2BHEzOPy-2BbbyYyxxznde36bW58SDvsJgzfwam1kUXxGFVg4Cg-2FVt6HurVqBCmVVelxCOZP5XnHTQu0njJmESv1BKwBXZu07d3v9LfE59fRw7tENNxg3iiAAOgsdEiZkwKUjR6kqMLwektzRMbSTThK-2FiYYHbCeYsV3avAGcyxX8WdSAAiwA-3D-3Dof-w_vOXBG0i7hY-2BByt5ZKrholitr4e7Xx3HqXqU-2B9OzZd105-2BH26KqAhCAtS6mgVoj6LNeI8Rqlu-2BbLNqTugQUrzlxoZ6tRjbtwA7ukPrASe-2F-2FVrZfVMLjfId2AlJQBTU7AkXCcTPPG0Bab-2FA5yDUMaEldBIlnOK3VC7CmdNyv5L0FknMOxU7vZ5vUi-2BZe-2FdR1-2BkP0O3-2BzlldCczYgUhF1XvrJ-2Fsf8zgjMWGAEakJIMKZNyv82LhM-2BrtVdZaC5nMcTJSN2WmCr3h0cf5WHbPrF0Ne3Fvnaq8yh9mKq377QAfXI7xLGeSFumZk2-2BhGwQRs7a-2FI6G0-2BYS5zHSwxg0P1AGRbRuNUotWsTUxQ1Vpjjcv71I-3D&data=05%7C01%7Cina.duerig%40klenkhoursch.de%7Cc83aff926d14466d0d3b08db03662187%7C131294d6ad38402fb1f8e01a153a3edc%7C1%7C0%7C638107509861373999%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=v0t2hPrLAaY34LAwgLp%2B13%2FGmspFxYuh%2BgtBQ%2FB3hBM%3D&reserved=0)
Pressekontakt:
Janina Schmidt
Pressesprecherin
Senior Corporate Communications Manager
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 174 / 744-4137
E-Mail: janina.schmidt@techem.de
Katharina Bathe-Metzler
Pressesprecherin
Head of Group Communications
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 6196 / 522-2677
E-Mail: katharina.bathe-metzler@techem.de
Original-Content von: Techem GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung