31.08.2023 10:05 | Telio BidCo Germany GmbH | Wirtschaft
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





Die Hamburger Telio Group auf dem Weg zum Weltmarktführer für Kommunikationsleitungen im Strafvollzug / Telio Group übernimmt nordamerikanischen Mitbewerber Synergy Technology Solutions

Driving change in corrections
Telio Group Hamburg, Germany / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/171669 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Hamburg (ots) -
Die Hamburger Telio Group, weltweit führender Anbieter von Kommunikations- und Mediensystemen für den Justizvollzug, übernimmt per 31. August 2023 das amerikanisch-kanadische Unternehmen Synergy Inmate Phone Solutions, Inc. und Synergy Telecom Service Company, Inc. mit Sitz in San Antonio, Texas, und ist nun auch in den USA und Kanada vertreten.
Mit dem Eintritt in den weltweit größten Markt für Strafvollzug (ca. 85 Milliarden Dollar Volumen p.a.) baut die Telio Group ihre Rolle als globaler Marktführer im Strafvollzug weiter aus. Telio bietet den über 1,3 Millionen Gefängnisinsassen in Kanada und USA von nun an digitale und Telekommunikations-Produkte an, welche die Resozialisierung nachhaltig unterstützen sollen. "Die Telio-Philosophie fördert den in den USA bereits gestarteten Kulturwandel massiv. Das oberste Ziel eines jeden Gefängnisses und auch unseres Produktportfolios ist es, die Insassen auf ein neues Leben ohne Kriminalität vorzubereiten und ihnen zu helfen, auch während der Haftzeit in Kontakt mit ihren Familien zu bleiben", erklärt Oliver Drews, CEO der Telio Group, die seit über zehn Jahren den Markteintritt in Nordamerika vorbereitet. Das international agierende Unternehmen mit Headquarter in Hamburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und wächst seit seiner Gründung kontinuierlich, zuletzt in 2022 mit seinem Eintritt in den finnischen Markt. Der Zusammenschluss mit Synergy Technology Solutions öffnet Telio die Türen in den nordamerikanischen Justizvollzugsmarkt, der nahezu 2.000 Haftanstalten mit Telefonie- und Digitallösungen umfasst. Die Telio Group rüstet mit maßgeschneiderten Telefon- und Medienserviceleistungen Vollzugsanstalten in 25 Ländern auf fünf Kontinenten aus.
Die Übernahme der Synergy Gruppe steht im Einklang mit der gesunden Wachstumspolitik von Telio, aber auch mit der Vision, die Justizvollzugsbranche zum Positiven zu verändern. "Ich freue mich sehr, dass wir in unserem Jubiläumsjahr diesen wichtigen Schritt über den Atlantik machen", sagt Oliver Drews, CEO der Telio Group. "Seit 25 Jahren konzentriert sich unsere Arbeit auf die nachhaltige Rehabilitation von Inhaftierten. Mit unseren Produkten tragen wir dazu bei, die Situation der Insassen und des Justizvollzugspersonals deutlich zu verbessern, damit Vollzugsanstalten zu einem Ort der zweiten Chance werden können."
Synergy-CEO Charles Slaughter sagt zu der Übernahme: "Wir freuen uns, unsere Kräfte mit der Telio Group zu vereinen. Zusammen werden wir auf eine positive Entwicklung im Justizvollzugsmarkt und die nachhaltige Wiedereingliederung von Insassen in unsere Gesellschaft hinarbeiten."
Moderne Kommunikationstechnologien im Strafvollzug sind für Insassen elementar, da zum einen der Kontakt zur Familie eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau ihres Lebens spielt. Zum anderen fördert ein breiterer und gleichzeitig sicherer Zugang zu Bildungsprogrammen und zum Arbeitsmarkt die soziale Wiedereingliederung. Das Justizvollzugspersonal wiederum profitiert von einer Verschlankung der bürokratischen Abläufe durch moderne Telio-Technologielösungen.
Als weltweit führendes Unternehmen erweitert die Telio Group ihr Netzwerk kontinuierlich um Firmen, die wie Telio das Ziel verfolgen, den Alltag im Strafvollzug zu verbessern. Die Übernahme von Synergy ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Telio Group in der Verwirklichung dieser Mission.
Über die Telio Group
Die Telio Group ist führender Anbieter von Technologielösungen für Justizvollzugsanstalten mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland. Derzeit nutzen mehr als 650 Justizvollzugsanstalten die Kommunikationsdienstleistungen von Telio. Die 1998 gegründete Telio Group ist in 25 Ländern auf fünf Kontinenten tätig. Seit 25 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen.
Über Synergy Technology Solutions
Synergy Inmate Phone Solutions, Inc. und Synergy Telecom Service Company, Inc. ist ein Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Strafvollzug in Kanada und den USA mit Sitz in San Antonio, Texas, USA. Der Experte für Telefonie und digitale Dienste widmet sich seit 2007 der Resozialisierung von Strafgefangenen und stellt damit eine sinnvolle Ergänzung zur Telio Group dar. Synergy Technology Solutions ist in zwölf kanadischen Provinzen und Territorien sowie in drei US-Bundesstaaten tätig.
Pressekontakt:
Telio Group
Tanja Sieme, Group International Marketing Manager
Gasstraße 18, Haus 3
22761 Hamburg
E-Mail: tanja.sieme@tel.io
Phone +49 40 2288 2236
Original-Content von: Telio BidCo Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Die Hamburger Telio Group, weltweit führender Anbieter von Kommunikations- und Mediensystemen für den Justizvollzug, übernimmt per 31. August 2023 das amerikanisch-kanadische Unternehmen Synergy Inmate Phone Solutions, Inc. und Synergy Telecom Service Company, Inc. mit Sitz in San Antonio, Texas, und ist nun auch in den USA und Kanada vertreten.
Mit dem Eintritt in den weltweit größten Markt für Strafvollzug (ca. 85 Milliarden Dollar Volumen p.a.) baut die Telio Group ihre Rolle als globaler Marktführer im Strafvollzug weiter aus. Telio bietet den über 1,3 Millionen Gefängnisinsassen in Kanada und USA von nun an digitale und Telekommunikations-Produkte an, welche die Resozialisierung nachhaltig unterstützen sollen. "Die Telio-Philosophie fördert den in den USA bereits gestarteten Kulturwandel massiv. Das oberste Ziel eines jeden Gefängnisses und auch unseres Produktportfolios ist es, die Insassen auf ein neues Leben ohne Kriminalität vorzubereiten und ihnen zu helfen, auch während der Haftzeit in Kontakt mit ihren Familien zu bleiben", erklärt Oliver Drews, CEO der Telio Group, die seit über zehn Jahren den Markteintritt in Nordamerika vorbereitet. Das international agierende Unternehmen mit Headquarter in Hamburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und wächst seit seiner Gründung kontinuierlich, zuletzt in 2022 mit seinem Eintritt in den finnischen Markt. Der Zusammenschluss mit Synergy Technology Solutions öffnet Telio die Türen in den nordamerikanischen Justizvollzugsmarkt, der nahezu 2.000 Haftanstalten mit Telefonie- und Digitallösungen umfasst. Die Telio Group rüstet mit maßgeschneiderten Telefon- und Medienserviceleistungen Vollzugsanstalten in 25 Ländern auf fünf Kontinenten aus.
Die Übernahme der Synergy Gruppe steht im Einklang mit der gesunden Wachstumspolitik von Telio, aber auch mit der Vision, die Justizvollzugsbranche zum Positiven zu verändern. "Ich freue mich sehr, dass wir in unserem Jubiläumsjahr diesen wichtigen Schritt über den Atlantik machen", sagt Oliver Drews, CEO der Telio Group. "Seit 25 Jahren konzentriert sich unsere Arbeit auf die nachhaltige Rehabilitation von Inhaftierten. Mit unseren Produkten tragen wir dazu bei, die Situation der Insassen und des Justizvollzugspersonals deutlich zu verbessern, damit Vollzugsanstalten zu einem Ort der zweiten Chance werden können."
Synergy-CEO Charles Slaughter sagt zu der Übernahme: "Wir freuen uns, unsere Kräfte mit der Telio Group zu vereinen. Zusammen werden wir auf eine positive Entwicklung im Justizvollzugsmarkt und die nachhaltige Wiedereingliederung von Insassen in unsere Gesellschaft hinarbeiten."
Moderne Kommunikationstechnologien im Strafvollzug sind für Insassen elementar, da zum einen der Kontakt zur Familie eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau ihres Lebens spielt. Zum anderen fördert ein breiterer und gleichzeitig sicherer Zugang zu Bildungsprogrammen und zum Arbeitsmarkt die soziale Wiedereingliederung. Das Justizvollzugspersonal wiederum profitiert von einer Verschlankung der bürokratischen Abläufe durch moderne Telio-Technologielösungen.
Als weltweit führendes Unternehmen erweitert die Telio Group ihr Netzwerk kontinuierlich um Firmen, die wie Telio das Ziel verfolgen, den Alltag im Strafvollzug zu verbessern. Die Übernahme von Synergy ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Telio Group in der Verwirklichung dieser Mission.
Über die Telio Group
Die Telio Group ist führender Anbieter von Technologielösungen für Justizvollzugsanstalten mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland. Derzeit nutzen mehr als 650 Justizvollzugsanstalten die Kommunikationsdienstleistungen von Telio. Die 1998 gegründete Telio Group ist in 25 Ländern auf fünf Kontinenten tätig. Seit 25 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen.
Über Synergy Technology Solutions
Synergy Inmate Phone Solutions, Inc. und Synergy Telecom Service Company, Inc. ist ein Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Strafvollzug in Kanada und den USA mit Sitz in San Antonio, Texas, USA. Der Experte für Telefonie und digitale Dienste widmet sich seit 2007 der Resozialisierung von Strafgefangenen und stellt damit eine sinnvolle Ergänzung zur Telio Group dar. Synergy Technology Solutions ist in zwölf kanadischen Provinzen und Territorien sowie in drei US-Bundesstaaten tätig.
Pressekontakt:
Telio Group
Tanja Sieme, Group International Marketing Manager
Gasstraße 18, Haus 3
22761 Hamburg
E-Mail: tanja.sieme@tel.io
Phone +49 40 2288 2236
Original-Content von: Telio BidCo Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Studie: Für fast jeden vierten Deutschen ist das Wohnen in der Stadt zu teuer geworden - der Trend geht raus aufs Land
Hamburg/Darmstadt (ots) - - 75 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland geben an, dass sie aufgrund finanzieller Aspekte ihre Wohnsituation überdenken wollen. - Immer mehr Menschen präferieren...Artikel lesenBei Einrichtungs-Queen Tine Wittler mäht Herr Löw den Rasen
Hamburg (ots) - Von der Großstadt ins Dorf: TV-Einrichterin Tine Wittler ("Einsatz in 4 Wänden", "Haus des Jahres: Deutschland") setzt heute privat auf Entschleunigung. "Ich habe 25 Jahre in Hamburg...Artikel lesenStarke Partner für gemeinsame Darstellung der Geschichte / THW-Bundesvereinigung ist Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum
Berlin/Fulda (ots) - Starke Partner mit einem gemeinsamen Ziel: Die THW-Bundesvereinigung (THW-BV) ist neues Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum. "Ich freue mich über den diesen weiteren S...Artikel lesenNachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
München/Aachen (ots) - - Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr - Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in...Artikel lesenLebenslanges Lernen ist gefragt: Was tun, wenn das Führerscheinwissen Patina ansetzt?

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten